Problem mit Intel PROset Wireless Tools

cr4zyiv4n

Captain
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
3.756
Servus,

ich habe hier ein Notebook auf dem das Intel PROset Wireless tool läuft (w-lan) ... seit etwa 1 Woche habe ich naemlich das Problem, das dass Wlan nicht richtig.

Meistenes ist bei der WLAN verbindung so ein gelbes Warndreieck, wenn man diagnose drüber laufen lässt und *neue IP anfordert* gehts meistens wieder ... gerad z.B. ging es einfach so aufeinmal.

Ich habe hier noch 2 Rechner die ebenfalls über den selben wlan Router drin sind, diese laufen allerdings beide Problemlos (bestimmt schon 1,5 Jahre).


Wenn man das Intel PROset Diagnoe Tool durch laufen lässt, werden alle Tests bestanden und der letzte nicht "Ping-Test: nicht bestanden --> Ping Status konnte nicht abgefragt werden" steht da dann immer.

Ich habe auch vorhin mal via ipconfig geschaut ... als das WLAN NICHT ging, hatte das Gerät ein ganz kommische IP zugewiesen bekommen , dahinter stand dann sowas wie (automatisch generiert) oder so, jetzt wo es funktioniert, hat das Gerät die richtige 168.xxx.xxx.xxx IP zu gewiesen bekommen.


Kann mir evtl jemand behilflich sein bei diesem Problem?? Es wird wohl am Notebook liegen und nicht am WLAN Router , da die anderen 2 PC s ja Problemlos funktionieren. OS ist Vista 32 Bit
 
Eine richtige IP wäre entweder eine im 192er Netz oder im 10er Netz, diese sind für private Netze zugewiesen, eine 169er wird von Windows vergeben, wenn kein DHCP Server eine IP vergibt. Also solltest Du mal im Router nachsehen in welchem IP Bereich er die IPs vergibt.

Mach mal bei laufendem Netz >> ipconfig \all
das Ergebniss poste hier, das selbe wenn das Netz nicht geht und den Adressbereich des DHCP Router oder vergibst Du die Adressen manuell?

Welche IP haben die anderen 2 PC?
 
momentan habe ich den "velerhaften" Laptop nicht zu Hand (ist gerad von Freundin mit auf Tour), allerdings werde ich das empfohlene mal mach wenn er wieder daist .... auf diesem Gerät hier , das auch über das selbige WLAN läuft habe ich folgende ip "192.168.0.XXX"
 
das auch über das selbige WLAN läuft habe ich folgende ip "192.168.0.XXX"
Dann sollte das andere Book auch eine IP in dem Bereich bekommen, entweder selbst eine vergeben oder vom Router beziehen.
 
vom router beziehts ja leider fehlerhaft ... ich habe jetzt manuell die IP vergeben (weil heut morgen lief es wieder mal nicht, allerdings als ich ipconfig machen wollten, lief es wieder).

Ich werde es mit der manuelen ip mal lassen und dann seh ich weiter. wäre nur schade wenn der Fehler ständig auftaucht und auch mit anderen W-Lan netzen, das Fehlerhafte Nooteboke verreist nämlich 2 Wochen und es wäre schade wenn man sich damit rumärgern müsste.(formatieren & co.)



SOO, ich hab jetzt noch mal paar Sachen überprüft ...
- Der Fehler tritt eigentlich nur auf wenn man das Nootebook hochfährt neu
- Wenn der Fehler da ist, und ich in ein anderes WLAN Netz reingehe (haben hier noch eins im Erdgeschoss), dann funktioniert da Problemlos, ein Wechsel auf das andere (wir nennen es mal DEFEKTES WLAN), klappt aber wieder nicht.
- Der Fehler verschwindet einfach von alleine .... ohne das ich irgend ein Diagnoe Tool durchlaufen lasse oder ein IP refresh macht oder aehnliches.

Ich habe jetzt schon überlegt gehabt mal auf den Router zu gucken ob das im LOG irgendwas steht ... naja, aber mir fehlt leider der Benutzername von dem Gerät ^^ (es ist ein D-Link DIR-300) ... und nu weiss ich net wie ich darauf zugreifen soll ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Handbuch, wenn nichts geändert wurde wird das der Standardbenutzer sein sein?
Öffnen Sie einen Internetbrowser, geben Sie http://192.168.0.1 ein und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie im Anmeldungsbildschirm als Benutzernamen admin ein, und lassen Sie das Kennwortfeld frei. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.
Wenn das nicht geht, evtl mal den Router resetten und neu einrichten? Evtl ist der DHCP Bereich zu klein eingerichtet und der vergibt nur 3- oder 4 IP-Adressen?

Evtl benötigt der Router auch ein Update der Firmware >> 1.05DE Aktuelle Firmware auf Deutsch vom 13/02/2009? Oder der Treiber von Intel eine neuere Version.
D-Link Download für den Router:
http://www.d-link.de/cs/Satellite?c...95806663795&pagename=DLinkEurope-DE/DLWrapper

Manchmal reicht es auch, Windows die Verwaltung der drathlosen Netzwerke machen zu lassen anstatt dem Tool der Karte?

Hast Du für das wechseln der verschiedenen W-Lannetze Profile angelegt und Dich vorher vom anderen Netz abgemeldet, einige Minuten gewartet und dann das andere Profil genutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben