Problem mit Intel Speedstep

jorge100

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
70
ICh hab von einem D820 auf einen D945 upgegradet um in Spielen mehr Leistung zu haben.

Jetzt hab ich aber in NfS MW festgestellt, dass ich mit dem neuen 945er und aktiviertem Speedstep dieselben Frameeinbrüche (ca. 28 fps) habe wie mit dem 820er. Wenn Speedstep deaktiviert ist hab ich diese Frameeinbrüche nicht so stark (ca. 33). In dem niederen Framebereich merkt man den Unterschied von 4/5 Frames doch schon rel. deutlich.

NUn meine Fragen:


1.) Ist das normal?

Speedstep würde ich natürlich schon gerne aktiviert lassen, wegen Kühlung (und Strom). Allerdings immer immer bevor ich spielen möchte Speedstep in der Sys.steuerung ausschalten, dann wieder anschalten wäre mir recht nervig.

2.) Gibt es vielleicht irgendein mächtiges :-) Tool, das sich vllt. unten in der Taskleisteeinnistet und mit dem man dann bequem auf Knopfdruck das Runtertakten nach belieben an- und ausschalten kann?


3.) Letzte Frage: Gibt es ein tool mit dem ich die CPU-Auslastung protokollierne kann?


Danke schonmal.
 
3. Das geht mit dem RivaTuner, du kannst das ganze sogar aufzeichnen während du Spielst.

PS: Ich frag jetz nicht, warum du statt dem 945 keinen E6300 gekauft hast?! ;)
 
Sgt. Barnes schrieb:
Woran machst du fest, dass die Frameeinbrüche an Speedstep liegen ?

naja, ich spiel halt mehrmals die selbe Stelle mit EIST aktiviert und dann mehrmals ohne Eist. Immer die selbe Stelle in NfS MW. Dann lässt sich wunderbar reproduzierbar mit FRAPS dokumentieren, dass mit Eist-aktiv das fps-Minimum tiefer liegt. Abgesehen davon merk ich es aber auch in der Praxis - darum gehts ja.



Die Frage mit von wegen "Warum nicht Conroe" musste ja kommen - ist ja auch ok.
Antwort: es wäre wesentlich teurer gekommen. Als Ergänzung: ICh habe einen Dell. Da is nix mit eben mal ein neues MoBo.
 
Bølle schrieb:
3. Das geht mit dem RivaTuner, du kannst das ganze sogar aufzeichnen während du Spielst.


Danke für deinen Tip.

Aber ich seh im Rivatuner nirgends eine Funktion mit der ich mit die CPU-Auslastung anzeigen lassen kann. Kannst DU mir nochmal weiterhelfen.
 
Du startest das Programm, klickst hinter den Details deiner Graka auf Customize, dann dort auf den Chip mit Lupe.

unbenanntht6.jpg


Im folgendem Fenster kannst du mit einem Klick auf den roten Punkt unren Aufzeichnen, eventl. musst du die Anzeige für die CPU-Auslastung (CPU usage) erst noch unter Setup aktiviren.
 
ich bedank mich für die tolle ANleitung. Ich habs jetzt gefunden.

Danke!
 
So hier mal die Werte/fps, die ich mit Fraps gemessen habe. ICh bin in Need for Speed 4 identische Durchgänge gefahren. Die ersten beiden Werte sind mit deaktiviertem Eist, die letzten beiden mit EIST.

Seht selbst. Wenn das EIST sein soll, kann man es ja echt in die Tonne kicken!! Einzige Möglichkeit: Es funktioniert bei mir nicht richtig.


Hier die Werte:

2006-10-08 19:48:19 - speed
Frames: 2444 - Time: 41543ms - Avg: 58.831 - Min: 38 - Max: 71

2006-10-08 19:49:12 - speed
Frames: 2270 - Time: 38629ms - Avg: 58.764 - Min: 34 - Max: 74

2006-10-08 19:50:19 - speed
Frames: 1888 - Time: 37055ms - Avg: 50.951 - Min: 28 - Max: 66

2006-10-08 19:51:10 - speed
Frames: 1761 - Time: 34395ms - Avg: 51.199 - Min: 23 - Max: 67
 
Den Hotfix hab ich jetzt installiert und aktiviert.

Ich bin sehr froh, denn genau das scheint es gewesen zu sein.

ICh hab ausgiebig getestet und stelle fest, dass sich der Prozessor nun richtig hochtaktet. Bei etwa 35% Auslastung im Task-Manager um genau zu sein. Zur Erinnerung: Vorher war es ja so, dass der Prozessor bei derselben Auslastung (35-50%) nicht hochtaktete, da Windows wohl davon ausging, dass der Prozz. bei 50% noch nicht ausgelastet genug ist, um hochgetaktet zu werden. Allerdings hat Windows nicht bedacht, dass bei einer Singlethreadanwendung wie es die meisten Games ja sind 50% Auslastung bedeutet, dass einer der Kerne zu 100% ausgelastet (der andere zu 0%) ist und es erforderlich ist den Takt dann auch hochzuschrauben.

INteressanterweise ist es so, dass ich nicht feststellen konnte, dass es eine Auswirkung hat wenn ich den Hotfix-Eintrag in der Regestry den Wert 1 oder 0 zuordne. Oder muss man einen Neustart durchführen, damit die Regestry-Wert-Änderung Wirkung zeigt.

Riesen Dank nochmal an BOLLE. ICh hab von dem Hotfix schon vor ein paar MOnaten gehört gehabt, glaube aber nicht, dass ich so schnell drauf gekommen wäre, dass er mein Problem hätte lösen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben