Problem mit NETGEAR Modem (DM111PB)

M

MondPrinzessin

Gast
Ich habe mir ein neues NETGEAR Modem mit den Namen ADSL2+ Netwerkmodem DM111PB geholt.

Nun ist mir schon beim aufbauen etwas sehr komisches aufgefallen, zwar ist der Teil der vom Splitter in den Router führt, viel kleiner, also der Stecker ist kleiner.
Es passt rein theoretisch schon rein, nun weiß ich aber nicht ob es damit auch funktioniert. Das Ding was da vorher angeschlossen war, ist genau so dick, wie das Ende des Kabels das man in den PC steckt, bei dem neuen Router passt das aber nicht und das beiliegende Kabel ist ein Stück kleiner. Passt zwar schon in die Buchse nur obs funktioniert ist die Frage.

Bei dem Modem leuchten nämlich alle Lämpchen bis auf das i für Internet.

Ein Typ am Telefon von T-Online meinte, das gibts gar nicht die Kabel sind alle genormt.

Ich hab jetzt extra das online Drecksding noch mal angeschlossen, damit ich euch um Hilfe bitte kann. *Hoff*

Bitte, bitte bitte helft!

OH MEIN GOTT WER BAUT SO EINE SCHEISSE! http://www.dsl-forum.de/ftopic5295.html -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte helft! Problem mit NETGEAR Modem (DM111PB)

Das ist wohl ein RJ11 Kabel/Anschluss. Mein SpeedTouch zb hat ein RJ11 anschluss, und das alte speedmodem 200 von mir nen normalen RJ45. Aber das kleine RJ11<->RJ45 kabel passt natürlich trotzdem mittig in die RJ45 buchse rein, und das modem synchronisiert dann auch.

Versteh aber trotzdem nicht so ganz was du da geschrieben hast. Also passt das alte Modem <-> Splitter kabel, dass du weiter verwenden willst, nicht in das neue Modem rein, weil der Anschluss zu klein ist? Ist das so richtig?

EDIT: Und welche LED leuchtet nicht? Die ADSL oder die Internet LED? Also die letzte, oder die vorletzte? Wenn es die letzte ist, also die internet LED, aber die ADSL LED leuchtet, macht das kabel kein problem.

EDIT2: Hast du das modem über das webinterface eingerichtet? http://192.168.0.1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte helft! Problem mit NETGEAR Modem (DM111PB)

Die letzte leuchtet nicht und ja ist so richtig, die Buchse am Router ist einfach zu klein für das standart kabel. Das ist voll nervig, ich will doch kein Kabel auseinander pulen und mir selber eins bauen müssen - ob das jemals funtzen wird ist ne ganz andere Frage. -_-

Also das verschnörkelte i, die letzte Lampe leuchtet nicht. Alles andere schon.

Und man kommt auch nicht ansatzweise ins Internet und ganz nebenbei weiß ich auch nicht ob ich meine Benutzerdaten nun in den Router eingegeben lassen soll oder ob ich die ins Modem eingeben muss oder sogar beides.
 
AW: Bitte helft! Problem mit NETGEAR Modem (DM111PB)

Zuerst musst du wohl das Modem mal direkt an den PC anschließen, damit du das erstmal konfigurieren kannst. Denn das ist wohl erstmal so eingerichtet, dass es ein 1-port router ist. Das heißt, du müsstest dann die einwahl daten im modem direkt eingeben. Wenn du jedoch den Router weiter benutzen willst, dann müsstest du wohl erstmal das modem dafür einrichten, falls überhaupt möglich.

Dazu musst du eben erstmal aufs webinterface über die ip http://192.168.0.1 und dich mit den daten "admin" und "password" einloggen.
 
AW: Bitte helft! Problem mit NETGEAR Modem (DM111PB)

Ja hmm gibts dafür ne Anleitung? Ich habs vorher mit der CD die da beigelegt ist versucht und der sagt mir immer er findet kein Modem. Und hat das ganze überhaupt einen Sinn, wenn das Kabel nicht passt? Was ich ja nicht weiß, weil ich bekomms zwar in die Buchse beim Splitter rein, es klickt sich auch ein, aber obs dann auch wirklich verbunden ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte helft! Problem mit NETGEAR Modem (DM111PB)

Hast du das Modem am router dran? Wenn ja, dann geht das natürlich nicht. Du musst halt das modem direkt an den PC hängen.
Hast du bei deinem PC eine feste IP eingestellt? Wenn ja, dann musst du die ändern. Wenn du auf "IP Adresse automatisch beziehen" gestellt hast, dann musst du nix ändern.

Vielleicht ist ja aber PPPoE Passthrough beim Modem aktiviert, so dass sich der router auch so einwählen kann. Ich hab aber im handbuch nix gefunden, und auch nix, wie man das Modem als reines modem nutzen kann.
ftp://ftp.netgear.de/download/DM111PB/DM111_GR_RM_30Oct2006.pdf
 
AW: Bitte helft! Problem mit NETGEAR Modem (DM111PB)

Nein, ich hatte den Router zum einrichten raus genommen und bin an die ultra lahme kiste von meinen vater gegangen und da ist alles auf DHCP Auto und IP Auto beziehen. Also ich hatte direkte Verbindung PC zu Modem. (im Keller, mein Pc an dem ich jetzt bin ist 2 Stockwerke weiter oben und damit kann ich nur online, wenn der Router dazwischen ist)

Oh man ich hab hier aktuell das NETGEAR damit komme ich ja gar nicht on, ich nehme mal an das liegt schon daran, das das mit dem Kabel wohl nicht passt.

Und ein T-COM Speedport, da weiß ich aber nicht wie ich das Ding einstellen sollte....wollte eigentlich was einfacheres haben, am liebsten nur einfach ein Modem? :(

Das ist wirklich zum heulen, bei dem Speedport komme ich zwar online, bin ich ja jetzt aber das blockt mir alle Ports, was ich nicht will.

Was hat das mit PAssthrough auf sich?

kann ich vielleicht das Speedport einstellen? Also nur als Modem? Und das es mir nicht mehr meine Ports blockt usw.?

Aktuell bin ich online damit, hab da aber keine Internetzugangsdaten eingegeben, die hab ich in meinen anderen Router eingegeben gehabt.

Vielleicht kannst du mir ja damit helfen?

Ich will einfach nur ein Modem, das nur als Modem fungiert und mir vor allem nichts blockt, das tut der Router schon zu genüge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte helft! Problem mit NETGEAR Modem (DM111PB)

Also wenn du im speedport keine zugangsdaten eingegeben hast, sondern der Router sich eingewählt hat, dann is da ja alles ok. Das ist das PPPoE Passthrough das ich meinte. Das heißt, dass das Speedport eine PPPoE einwahl von einem anderen Router einfach durchlässt. Dadurch fungiert das im grunde einfach als modem, auch wenn es selbst als router eingestellt ist. Theoretisch könnte das speedport selbst noch eine zweite einwahl vornehmen.
Blockieren dürfte es da aber nichts. Das hängt dann normal nur vom Router ab.

Ich weiß leider nicht ob PPPoE Passtrough beim Netgear modem funktioniert. Vielleicht funktioniert es ja schon, aber vielleicht muss dazu erst mal die richtigen VPI/VCI Werte im modem eingestellt werden.

EDIT: Hab gerade gelesen, dass du wohl im Webinterface bei "ADSL Settings" das Protokoll auf "RFC 2684 bridging" umstellen musst. Dann kann sich der router wohl einwählen, und DHCP wird deaktiviert.
EDIT2: Achja, seh grad dass es der gleiche link is wie der, den du oben im ersten beitrag schon gepostet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte helft! Problem mit NETGEAR Modem (DM111PB)

Tja dann wirds wohl nun komisch, denn PPOE Passthrough war nie aktiviert und der Router hat sich aber eingewählt. Ich habs jetzt erst aktiviert, das lässt sich nämlich nur aktivieren wenn man NAT auch aktiviert, was auch deaktiviert war. (Was zum Teufel blockt da also die Ports??) Der Router zeigt mir auch nicht mehr die angeschlossenden Geräte an. Jetzt kann ich nicht mal mehr sehen welche IP mein Rechner gerade hat, damit ich weiß welche Ports ich freigeben muss?

Aber das blöde Modem blockt leider extremst oder kA was es ist.

Ports sind auch keine mehr erreichbar und gerade das ist mir ja wichtig und meine Xbox und PS2 hab ich noch gar nicht ausprobiert, aber wenn da die Ports geblockt werden, geht da auch alles nicht.

Warum gibt es nur keine einfachen Modems, die enifach nur Modem sind, ein RJ45 Anschluss haben und wo man nichts einstellen kann. Warum ist das alte Modem aus dem Jahre 2000 nur verreckt WARUM WARUMM!!!!??

Damit war alles perfekt.....:(

Es gibt da so viele Einstellungen, ich weiß nicht ob ich NAT an oder aus haben muss (aus bedeutet zwar kein blocken aber auch kein Passthrough) Dann muss ich DHCP im Modem auch aktivieren? Wie muss ich das Modem konfigurieren? Damit es möglichst nichts blockt und nur halt Modem ist.

Edit: Ok NETGEAR ist erstmal abgehakt, morgen mal gucken ob die son Kabel vor Ort haben sonst geht das Ding zurück, versuche ich halt das Speedport richtig einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte helft! Problem mit NETGEAR Modem (DM111PB)

Welches SpeedPort hast du denn jetzt genau? Das W500V? Dann kapiere ich das nicht. Du kannst doch da einfach das PPPoE Passthrough aktivieren, und das hat garnix mit dem NAT zu tun.
Oder verstehe ich grad was falsch bei dir?

Bei Auslieferung des Gerätes ist die Funktion PPPoE Pass-Through aktiviert. Sie wird deaktiviert, wenn
Sie einen Internetzugang eingerichtet haben.
 
AW: Bitte helft! Problem mit NETGEAR Modem (DM111PB)

Das funktioniert eben nicht, ich hab Passthrough versucht zu aktivieren, blieb immer deaktiviert, bis ich mal NAT aktiviert hatte, da lies es sich auf einmal aktivieren.

>> Internetzugang keine Daten eingegeben (oder so ähnlich steht da bei mir)
>> LAN IP-Adresse: 192.168.2.1
>> DHCP Ein (muss das auf an, hab das ja schon im router?)
>> Wireless LAN (WLAN) Aus (weil das ist nur Sichrheitsrisiko, da könnten höchsten die Nachbarn sich einloggen)
>> Datenfluss optimieren Ein (kA ob an oder aus)
>> PPPoE Pass-Through Aus (geht nur auf ein wenn NAT auf ein ist, vielleicht gehts immer auf aus, weil ich hab ja einen Internetzugang eingerichtet aber halt über den Netgear Router)
>> NAT & Portregeln Aus
>> Dynamisches DNS Aus (kA)
>> ATM Parameter Manuell (kA)
>> UPnP Ein (kA glaub das ist im Router auf aus)
>> IP Routen 0 Einträge (kA)

Diese ganzen Sachen meine ich, was muss ich da wo einstellen?

Achja fast vergessen mein Speedport heisst W501V
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte helft! Problem mit NETGEAR Modem (DM111PB)

Dachte ich mir jetzt schon, dass es ein W501V ist, denn dieses "Datenfluss optimieren" ist ja traffic shaping, und das hat das W500V nicht.

Hab über google gelesen nur gefunden, dass du nur das NAT ausschalten musst, und dann PPPoE Passthrough aktiviert sein sollte.

Und DHCP sollte da schon besser deaktiviert sein, da ja beim Router DHCP aktiv ist.
 
AW: Bitte helft! Problem mit NETGEAR Modem (DM111PB)

Ok, danke dann lauf ich mal in den Keller, stöpsel wieder alles um, weil ich mich so jetzt mit dem Netgear Router/Switch dazwischen, nämlich da (in den Speedport) nicht einwählen kann und stell das alles ein und hoffe einfach, das es dann geht mit den Ports. (hab gerade gemerkt hatte meinen PC doch ne feste IP gegeben und die alte IP zum freigeben eingegeben, man man was für dumme Sachen einen immer passieren, wenn man doch nur mal schnell was einstellen will und es nicht so läuft wie man will) :D

Juhuu, es scheint zu funtzen, vielen dank für deine Hilfe, VelleX!
Ok, Konsolen hab ich noch nicht getestet, aber bis jetzt scheint es so, als hätte ich akzeptable Einstellungen gefunden. :)

Drück mir die Daumen das XBox LIVE und Co. auch noch einwandfrei funtzen! ^^

Dann muss das Speedport Ding wohl doch nicht zurück und das Netgear Modem brauch ich ja dann nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben