Problem mit S-SATA: Festplatten steigen aus

arag0rn2k4

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
35
Meine Festplatten steigen unter Last ständig aus (gehen an und wieder aus - man hört es richtig). Hab sogar nen frisches OS draufgespielt. Auch im DOS beim HDD-Stresstest ist das Problem zu hören und an der Datenrate zu merken.
Wenn ich im Windows auf die Festplatte kopiere und gleichzeitig ATTO Benchmark mache oder HDTach geht die Festplatte einfach aus und wieder an (mehrmals).

In der Ereignissanzeige steht dann folgendes:

"Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk1\DR1."

Status für Festplatte 'WD-WMATV4563596' geändert von 'Normal' zu 'Fehler aufgetreten'.
Systembericht:-
Intel RAID-Controller: Intel(R) ICH7R/DH SATA RAID Controller
Anzahl der Serial ATA-Anschlüsse: 4


Das komische ist: meine SSD läuft wunderbar nur die beiden WD Caviar 640GB Blue nicht. Ich dachte es liegt an den Festplatten und habe mit 2 WD Caviar Black 1TB geholt und habe immer noch das gleiche Problem. Habe Bios-Update gemacht und Setup-Defaults und das OC-abgeschalten. Und alle SATA-Ports durchgetestet.
Die SSD geht an jedem Port und die WDs nirgendwo auch nicht einzeln oder RAID. Bin am verzweifeln. Die alten WD Blue gehen am E-SATA einwandfrei.

Ich bin schon am überlegen ob es am Netzteil oder Board liegt - aber die SSD und E-SATA gehen ja......

Habe auch eigentlich nichts an der Hardware gemacht - das Problem war plötzlich da. Hat jemand ne Idee was da los ist? Der PC lief Jahre lang TOP!



Mein System:
Conroe E6600 @ 3,0Ghz @ WaKü
ASUS P5WDH Deluxe
2xWD Caviar Black 1TB
1x MTRON Mobi 3500 SSD
4GB RAM
Windwos 7 X64 PROF. MSDNAA
Temperaturen sind top!
 
Zuletzt bearbeitet:
Häng die Platte doch mal an einen anderen Strang des Netzteils, dann kannst Du dies zumindest ausschließen.

SSDs ziehen doch deutlich weniger. Eine HDD kann deutlich über 1 A ziehen beim Anlaufen
 
Ich habe ein Enermax Liberty 400W ELT400AWT. Ich habe schon den Strang mit der Stromversorgung mit meinem Brenner/DVD getauscht -> keine Wirkung..
Da E-SATA funktioniert (mit ext. Stromversorgung) glaub ich so langsam es könnte wirklich am Netzteil liegen.

Grafikkarte is ne Radeon 3400 HD...

Den Energiesparmodus habe ich deaktivert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ arag0rn2k4

Ehrlich gesagt, ich persönlich kann mir nicht so Recht vorstellen, daß hier die Ursache des Übels bei dem Netzteil zu Suchen ist. Zumal es sich um ein hochwertiges handelt. Aber um sicher zu Gehen, kannst du dir vielleicht ja von einem Kumpel mal eines Leihen und kurz dran hängen, sei es auch nur, um das Problem einzukreisen.

Wie betreibst du denn die beiden WD`s? Als IDE oder AHCI Festplatten? Hast du die Platten mal an anderen S-ATA Ports auf dem Board probiert?

So long....
 
Ich betreibe Intel ICH7 als RAID aber auch IDE sprich eine einzelne Platte hatte den Fehler.

Ich hab eine WD gerade mal an den JMICRON Controller gehangen (wo auch der E-SATA drann hängt), da geht es bis jetzt.

Also muss es was mit dem INTEL Controller zusammenhängen - wo die SSD aber ohne Probleme läuft. :rolleyes: (habe auch schon jeden Steckplatz mit jeder Platte probiert)
 
Hallo zusammen,

@ arag0rn2k4

Sowas habe ich vermutet. Ich habe den Verdacht, daß du keine aktuellen Intel IHC Treiber für Windows 7 x64 installiert hast, das solltest du mal machen, da sind letztens Neue rausgekommen.

Mach mal die Neuesten Intel-Windows 7 Treiber drauf.

So long....
 
Da habe ich mich zu früh gefreut. Nach etwa 50gb kopieren ist die Platte auch am Jmicron ausgangen. Und war erst nach 30 Sekunden wieder ansprechbar...

Treiber haben ich auch die neusten oben...
Da es auch im DOS nicht läuft muss es doch ein Hardware-defekt vom Board oder Netzteil sein.

Ein 3h HDD-Stress-Test mit einer externen Stromversorgung war erfolgreich, deswegen habe ich mir ein neues Netzteil bestellt

Danke erstmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
arag0rn2k4 schrieb:
Ein 3h HDD-Stress-Test mit einer externen Stromversorgung war erfolgreich, deswegen habe ich mir ein neues Netzteil bestellt

UPDATE: Ich habe gestern das neue Netzteil eingebaut. Nach mehrstündigen Tests konnte ich keine weiteren Fehler feststellen -> mein Problem ist also gelöst.
 
Zurück
Oben