[Problem] Untertaktung XP1600+

FixXx

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2005
Beiträge
10
Hallo Comunity,

ich habe folgendes anliegen: ich möchte ein Sockel-A System mit möglichst niedrigem Energieverbrauch zusammenstellen. Inzwischen habe ich alle nötigen Komponenten, sogar ein Abit KV7 (welches wirklich sehr gute (OC)Anpassungsmöglichkeiten bietet) habe ich kürzlich erstehen können!

Die Daten meines Prozessors:
Athlon XP (Palomino) Desktop Processor (Model 6) 1400 MHz
OPGA Organic Pin Grid Array 1.75 Volt max. Temp. 90°C
256 KB L2 Cache 266 MHz Systembus (133 MHz FSB) x 10.5
Man.-date: 12. Kalenderwoche 2002

Ich wollte den besagten Prozessor durch Verbinden der 5 L1-Pins freischalten(SLL).

Sll-Auf meinem Xp1600+

Ich habe wirklich sehr sorgfältig gearbeitet und habe mich genau an die Anleitung von THG gehalten, trotzdem ist es mir nicht möglich den Multiplikator zu ändern bzw. den PC anschließend wieder zu starten. Nur CMOS-clear hilft. Spannung und FSB sind (nat.) ohne probleme anpassbar.

Ich bitte dringendst um hilfe! ich habe im Netz keine Lösung für mein problem gefunden! Müssen vielleicht noch weitere pins verbunden werden?

Ich danke im Voraus für eure hilfe.
MfG, FixXx
 
Du musst warscheinlich noch mehr machen. Da du schon dabei bist, kannst du deinen AthlonXP in einen AthlonXP-M verwandeln um so während dem Betrieb den Multiplikator ändern zu können.
http://fab51.com/cpu/barton/athlon-e24.html
 
Mal eine ganz dumme Frage. Du willst ein System mit möglichst geringem Energieverbrauch. Also wirst du das System wohl nicht übertakten, sondern untertakten wollen. Den Multiplikator kannst du auch so herabsetzen, also wozu musst du den Prozessor dann freischalten?
 
so wiet ich weiss ist es erst ab dem a64 möglich den multi nach unten hin frei zuwählen
beim xp ist der fest

@fixxx
willst du ein richtiges stromsparendes system? oder einfach nur das vorhandene etwas sparsamer machen?
denn ein palomino ist wohl zum stromsparen nicht so gut geeignet
 
bensen schrieb:
so wiet ich weiss ist es erst ab dem a64 möglich den multi nach unten hin frei zuwählen
beim xp ist der fest

Nicht beim Thoroughbred XP, ich kann bei meinem XP2400 (2000MHz) beliebig den Multi verändern.
 
Selbstverständlich will ich untertakten! (undervolten) Aber ohne den Mult. herunterzusetzen geht es halt nicht und gelockt heißt das er weder nach unten noch nach oben variert werden kann - leider.

@bensen:
der palomino ist laut tomshardware.de sehr wohl für ein SEHR stromsparendes system geeignet! Aus diesem grund habe ich ja extra das Abit KV7 gekauft.

und es soll auch möglich sein meinen prozessor freizuschalten! aber irgendwie scheint das verbinden der level1-pins (wie auf dem bild) nicht zu reichen!
 
Selbstverständlich will ich untertakten! (undervolten) Aber ohne den Mult. herunterzusetzen geht es halt nicht und gelockt heißt das er weder nach unten noch nach oben variert werden kann - leider.

@bensen:
der palomino ist laut tomshardware.de sehr wohl für ein SEHR stromsparendes system geeignet! Aus diesem grund habe ich ja extra das Abit KV7 gekauft.

und es soll auch möglich sein meinen prozessor freizuschalten! aber irgendwie scheint das verbinden der level1-pins (wie auf dem bild) nicht zu reichen!
 
danke für eure bemühungen. Nun ist es endlich geschafft!

Aller Hoffnung beraubt, habe ich mich nochmal hingesetzt und die Silberleitlack-Verbindungen mit einer Lupe kontrolliert. Daraufhin habe ich den SLL etwas verstärkt und die einzelnen Verbindungen mit einer Nadel separiert.

Auf zum letzten Akt, CPU in den Sockel, gestartet, Multi um 0.5 runter... und ...siehe da: der Monitor bleibt diesmal nicht schwarz und der PC startet!

Nun läuft er mit Mutli 5.0 x 100FSB bei !! 1.100V !! - idle ohne lüfter immer unter 30°. Den Stresstest werde ich auch noch machen!

Also an alle gestressten Palomino-Besitzer: ES GIBT DOCH HOFFNUNG!
Benutzt folgende Anleitung: THG Palomino freischalten
und arbeitet SEHR genau!!

MfG, FixXx
 
Zurück
Oben