Genoo
Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 3.048
Hallo zusammen, ist zwar schon ziemlich spät, aber ich bin auch ziemlich sauer. Da ich meiner Meinung nach nun ziemlich viel Geld für praktisch nur Frust und ärger ausgegeben habe.
Bestellt habe ich mir folgendes :
http://konsolenprofis.de/sess/utn;j...r+-+Whisper+Fan+ROT+=28XB30080=29&startitem=0
+
http://konsolenprofis.de/sess/utn;j...Chrome+HDMI+Version+=28XB30322=29&startitem=0
+
http://konsolenprofis.de/sess/utn;j...ome+=26slash=3B+rot+=28XB30084=29&startitem=0
+
http://konsolenprofis.de/sess/utn;j...Drive+Shell+Chrome+=28XB30220=29&startitem=15
So, fangen wir an, Festplatte und Xbox selbst umgebaut, gabs keine Probleme, funktioniert auch so wie es sollte, eigentlich
Dann haben wir den Controller, auf der Herstellerseite gabs ein bebildertes Tutorial wie was wo gelötet werden muss etc. das funktionierte auch tadellos (War beim umbau bei einem Kumpel, warum diese Info wichtig ist, erwähn ich gleich), sprich die Buttons leuchten und der Controller lief, doch nicht wirklich
Wir bemerkten recht schnell das der Controller nurnoch wie eine Fernbedienung funktionierte, sprich, nur wenn ich sie gerade auf die Xbox zu hinrichtete bekam der Controller einen Empfang, sobald ich mich nur umdrehte oder den Controller bisschen neigte war die Verbindung sofort weg, Controller also wieder aufgeschraubt, alles gecheckt, rein äusserlich sind keine Fehler zu bemerken, nun gut, gott sei dank hatten wir eine zweite Xbox, ebenfalls mit Modding (sowohl Controller als auch Case, allerdings ein anderes und das läuft schon seit 1 Jahr)
Als erstes haben wir meinen Controller an seiner Xbox getestet, siehe da, es lief 1A!
Als nächstes haben wir seinen Controller an meiner Xbox getestet, siehe da es lief ebenfalls 1A!
Vermutung : die dünne Chrombeschichtung schwächt das Signal zwischen Controller und Xbox -> wir haben die Chrome-Faceplate von meiner Box abgenommen und siehe da, mit meinem Controller lief es
sprich Chrome-Controller + Chrome-Faceplate = sehr schlechter bis gar kein Empfang.
Auf dem nachhauseweg ist mir dann eingefallen das wir vielleicht noch die Chrome-Faceplate an seine Xbox mit meinem Chrome-Controller testen hätten können, nunja, das werd ich wohl noch morgen angehen, allerdings vermute ich es nun nicht mehr.
zuhause angekommen - Faceplate + Controller und es lief, allerdings auch nur kurzzeitig, immerwieder verliere ich das Signal allerdings nicht so extrem wie bei meinem Freunden (evtl andere Störsignale?)
So dann hab ich die Faceplate bei mir abgenommen und es läuft, doch ebenfalls wieder Störsignale und Verbindungsabbruch, allerdings nicht mehr so oft (max 1 mal in 3-5 min. was immernoch zuviel ist..)
Kanns sein das die Chromegehäuse total fürn Popo sind und einfach nur die Signale abschirmen?
Dann kommen wir zu dem zweiten Problem.
An und für sich hatte ich seit dem Dashboard Update keine Probleme mit der Lautstärke seitdem ich meine Spiele auf HDD installiere, da ich allerdings meine Box optisch aufpeppen und zusätzlich der Hersteller eine Leistungssteigerung von 56% bei einer Lautstärkereduzierung von 7% verspricht und ich ebenfalls mit Hilfe von Google AUSSCHLIEßLICH positive Berichte vorfinde, (abgesehen von einer MAX Version die auf 12V läuft, die ich definitiv nicht habe) habe ich mir diesen Lüfter zugelegt...
SCHWERER Fehler.
Im Idle ist die Lautstärke n bisschen höher als zuvor, doch unter Last wenn die Lüftersteuerung greift und den Lüfter höher drehen lässt wird die Xbox unerträglich laut, da war mein DVD-Laufwerk (Hitachi btw.) leiser.. Was ich noch erwähnen sollte, da ich ein 175W Netzteil habe hab ich eine Xbox mit Falcon-Board
So, gibt es jemanden der vielleicht zufällig das selbe Gehäuse gekauft hat und ebenfalls so massive Probleme vorweisen kann? Wenn ja, was habt ihr getan? Ich bin für jeden erdenklichen Ratschlag dankbar
Denn momentan hab ich die 170 Euro dafür ausgegeben das ich meine Xbox sehr viel Lauter (doppelt so laut, mindestens) und instabiler (keine Controllerverbindung) als zuvor habe - ich bin stinkwütend, maßlos enttäuscht und todmüde

Bestellt habe ich mir folgendes :
http://konsolenprofis.de/sess/utn;j...r+-+Whisper+Fan+ROT+=28XB30080=29&startitem=0
+
http://konsolenprofis.de/sess/utn;j...Chrome+HDMI+Version+=28XB30322=29&startitem=0
+
http://konsolenprofis.de/sess/utn;j...ome+=26slash=3B+rot+=28XB30084=29&startitem=0
+
http://konsolenprofis.de/sess/utn;j...Drive+Shell+Chrome+=28XB30220=29&startitem=15
So, fangen wir an, Festplatte und Xbox selbst umgebaut, gabs keine Probleme, funktioniert auch so wie es sollte, eigentlich

Dann haben wir den Controller, auf der Herstellerseite gabs ein bebildertes Tutorial wie was wo gelötet werden muss etc. das funktionierte auch tadellos (War beim umbau bei einem Kumpel, warum diese Info wichtig ist, erwähn ich gleich), sprich die Buttons leuchten und der Controller lief, doch nicht wirklich
Wir bemerkten recht schnell das der Controller nurnoch wie eine Fernbedienung funktionierte, sprich, nur wenn ich sie gerade auf die Xbox zu hinrichtete bekam der Controller einen Empfang, sobald ich mich nur umdrehte oder den Controller bisschen neigte war die Verbindung sofort weg, Controller also wieder aufgeschraubt, alles gecheckt, rein äusserlich sind keine Fehler zu bemerken, nun gut, gott sei dank hatten wir eine zweite Xbox, ebenfalls mit Modding (sowohl Controller als auch Case, allerdings ein anderes und das läuft schon seit 1 Jahr)
Als erstes haben wir meinen Controller an seiner Xbox getestet, siehe da, es lief 1A!
Als nächstes haben wir seinen Controller an meiner Xbox getestet, siehe da es lief ebenfalls 1A!
Vermutung : die dünne Chrombeschichtung schwächt das Signal zwischen Controller und Xbox -> wir haben die Chrome-Faceplate von meiner Box abgenommen und siehe da, mit meinem Controller lief es
sprich Chrome-Controller + Chrome-Faceplate = sehr schlechter bis gar kein Empfang.
Auf dem nachhauseweg ist mir dann eingefallen das wir vielleicht noch die Chrome-Faceplate an seine Xbox mit meinem Chrome-Controller testen hätten können, nunja, das werd ich wohl noch morgen angehen, allerdings vermute ich es nun nicht mehr.
zuhause angekommen - Faceplate + Controller und es lief, allerdings auch nur kurzzeitig, immerwieder verliere ich das Signal allerdings nicht so extrem wie bei meinem Freunden (evtl andere Störsignale?)
So dann hab ich die Faceplate bei mir abgenommen und es läuft, doch ebenfalls wieder Störsignale und Verbindungsabbruch, allerdings nicht mehr so oft (max 1 mal in 3-5 min. was immernoch zuviel ist..)
Kanns sein das die Chromegehäuse total fürn Popo sind und einfach nur die Signale abschirmen?
Dann kommen wir zu dem zweiten Problem.
An und für sich hatte ich seit dem Dashboard Update keine Probleme mit der Lautstärke seitdem ich meine Spiele auf HDD installiere, da ich allerdings meine Box optisch aufpeppen und zusätzlich der Hersteller eine Leistungssteigerung von 56% bei einer Lautstärkereduzierung von 7% verspricht und ich ebenfalls mit Hilfe von Google AUSSCHLIEßLICH positive Berichte vorfinde, (abgesehen von einer MAX Version die auf 12V läuft, die ich definitiv nicht habe) habe ich mir diesen Lüfter zugelegt...
SCHWERER Fehler.
Im Idle ist die Lautstärke n bisschen höher als zuvor, doch unter Last wenn die Lüftersteuerung greift und den Lüfter höher drehen lässt wird die Xbox unerträglich laut, da war mein DVD-Laufwerk (Hitachi btw.) leiser.. Was ich noch erwähnen sollte, da ich ein 175W Netzteil habe hab ich eine Xbox mit Falcon-Board
So, gibt es jemanden der vielleicht zufällig das selbe Gehäuse gekauft hat und ebenfalls so massive Probleme vorweisen kann? Wenn ja, was habt ihr getan? Ich bin für jeden erdenklichen Ratschlag dankbar
Denn momentan hab ich die 170 Euro dafür ausgegeben das ich meine Xbox sehr viel Lauter (doppelt so laut, mindestens) und instabiler (keine Controllerverbindung) als zuvor habe - ich bin stinkwütend, maßlos enttäuscht und todmüde
