Probleme mit Monitorauflösung nach UEFI BIOS Modusänderung

MarcusVBH

Newbie
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
4
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Monitorauflösung meines Computers.
Sobald ich nach dem Start F2 drücke und dadurch in mein UEFI BIOS gelange und den Modus auf ‚ASUS OPTIMIERT‘, sprich Leistungsfähiger usw., wechsele ändert sich automatisch die Bildschirmauflösung von 1920x1080 auf 1650x1080 und alles ist verschoben und falsch skaliert...egal was ich probiere ob ich am Monitor die Bildschirmauflösung änder es wird immer wieder so wie es nicht sein sollte. Anzeigeeinstellungen bringen auch nix habe ich schon probiert. Daher im Internet nix diesbezüglich finde muss ich wohl nun selbst mal ein Beitrag erstellen und hier um Hilfe bitten.

Danke im Voraus
LG Marcus
 
Was sagt der Hersteller des unbekannten Mainboards dazu? BIOS aktuell?
Und warum stellst Du nicht einfach das "optimiert" ab? Bringt ja bei Dir eh nur Aerger.

BFF
 
BFF schrieb:
Was sagt der Hersteller des unbekannten Mainboards dazu? BIOS aktuell?
Und warum stellst Du nicht einfach das "optimiert" ab? Bringt ja bei Dir eh nur Aerger.

BFF
Danke erstmal für deine Antwort.
Das habe ich nicht nachgefragt. Um das rauszufinden hab ich eben einen Command eingegeben den ich auf Google gefunden habe und da steht das ich zur Zeit die Version BIOS 5304 habe. Habe es ja wieder abgestellt und jetzt ist die Auflösung wieder normal. Nur mein PC ist schon ziemlich alt und langsam. Ich dachte das ich durch den Modus mehr Leistung bekomme so wie es dort auf dem Diagramm angezeigt wird.

LG
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Was sagt der Hersteller des unbekannten Mainboards dazu? BIOS aktuell?
Und warum stellst Du nicht einfach das "optimiert" ab? Bringt ja bei Dir eh nur Aerger.

BFF
Mein Mainboard ist das ASUS F2A55-M LK
 
MarcusVBH schrieb:
Nur mein PC ist schon ziemlich alt und langsam. Ich dachte das ich durch den Modus mehr Leistung bekomme so wie es dort auf dem Diagramm angezeigt wird.
Selbst wenn das die Funktion wirklich mehr Leistung bringen sollte, handelt es sich dabei um einen kleinen einstelligen Prozentwert. Davon wirst du nichts merken. Die CPUs für dein Board waren schon damals eher langsam. Und heutzutage dürfte jede 50€ CPU da die Nase vorn haben.
 
benneq schrieb:
Selbst wenn das die Funktion wirklich mehr Leistung bringen sollte, handelt es sich dabei um einen kleinen einstelligen Prozentwert. Davon wirst du nichts merken. Die CPUs für dein Board waren schon damals eher langsam. Und heutzutage dürfte jede 50€ CPU da die Nase vorn haben.
Okay... dann danke trotzdem für eure Hilfe. Ein Versuch war es wert :)
 
Fuer das Brett gaebe es ein BIOS aus 2014.

1580345048579.png


Das 5304 ist von 2012.

Anyway.
Wenn die Kiste rennt, lass es einfach so.

BFF
 
BFF schrieb:
Fuer das Brett gaebe es ein BIOS aus 2014.

Anhang anzeigen 871560

Das 5304 ist von 2012.

Anyway.
Wenn die Kiste rennt, lass es einfach so.

BFF
Danke.
Dann werde ich das trotzdem mal runter laden. Gibt es da irgendwas zu beachten oder wie wird das dann installiert? Tut mir leid bin leider nicht so drin in der Technik was Computer angeht... 😅
 
bei ASUS müsste es eine anleitung geben, wie man das BIOS flasht, passiert aber auf eigene gefahr, mit ganz viel pech ist es ein briefbeschwerer, wenn es kein failsafe bios hat
 
Zurück
Oben