Programm für Arbeitstagebuch

surfer09

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2007
Beiträge
54
Hallo zusammen,

Ich würde gerne ein „Arbeitstagebuch“ als Programm realisieren.
Das Ganze soll wie folgt aussehen: 3 Felder 1. Datumsfeld mit Uhrzeit ( automatisch mit aktuellen Daten vorbelegt aber auch änderbar), 2. Rubrik („Telefonat“, „Wichtig“, „Info“),...) , 3. Textfeld zur freien Eingabe.
Die Einträge sollen pro Tag untereinander dargestellt werden. Außerdem sollte es eine Suchfunktion geben, mit denen ich nach bestimmten Einträgen suchen kann.
Ich notiere mir in diesem „Tagebuch“ wichtige Ereignisse, damit ich auch noch nach Wochen nachvollziehen kann, wann etwas vorgefallen ist.
Wie kann man so etwas am besten und einfachsten umsetzen? In Sachen Programmierung bin ich Neuling.

Vielen Dank für eure Ideen schonmal!

Gruß surfer ;-)
 
Für diese "Problemstellung" gibt es exakt 92369073254 Lösungen.

Fangen wir mal mit den grundlegenden Dingen an:
  • Was beherrschst du als "Neuling"?
  • Und wie/wo soll das Programm laufen?

Wenn du schon etwas Java / C++ / JavaScript / Python / etc. kannst, dann solltest du das Programm auch genau mit dieser Sprache umsetzen. Sonst müsstest du dich ja erst in was neues reinfummeln.

Soll es eine Desktop Anwendung oder Handy App werden? Oder eine Browser App, die von überall aus erreichbar ist?
 
Hallo benneque,

mit „Neuling“ meine ich auch „Neuling“. Ich habe noch keine Erfahrung im Bereich Programmierung. Und wenn dann sind das ein paar wenige Grundlagen in C++ und Visual Basic.

Das Programm soll nur auf einem Windows PC laufen. Das würde ausreichen.
 
Willst du das zu lernzwecken machen? Ansonsten gibt es genug Programme. Der Aufwand ist schon nicht unerheblich für einen Neuling



Mirosoft notes z.b. ansonsten für die Ansprüche reicht eine formatierte exceltabelle. Das dürfte sogsr übersichtlicher sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur und mkes2903
Für den eigenen Gebrauch? Dann mach doch einfach eine Exceltabelle/Google Spreadsheet mit 3 Spalten. Da findest du bestimmt sogar schon fertige Lösungen.

Wenn es unbedingt eine Datenbank mit eigenem Interface sein muss kannst du dir mit MS Access eine kleine Datenbank samt GUI zurechtbasteln, aber der Aufwand übersteigt vermutlich jeglichen Nutzen schon bei weitem. Etwas selber von Grund auf neu zu programmieren ist aus meiner Sicht totaler Overkill und ehrlich gesagt recht sinnfrei.

Wenn es du das einfach "als Hobby" machen willst - vergiss was ich gesagt habe :;-)
 
Na dann hast du ja den Vorteil (oder Nachteil?! :evillol: ), dass die alle Tore offen stehen :D Für den Einstieg ist das Schwierigste, sich für eine Sache zu entscheiden, und das dann auch durchzuziehen. Danach kann man immer noch mehr lernen. Aber schön, dass du schon mal ein einfaches Projekt hast! :)

Immerhin hast du scheinbar schon ein klein wenig Erfahrung mit Programmierung. D.h. so Sachen wie Schleifen, if-else und Objekte sind dir ein Begriff.

Um noch mal einen Schritt zurück zu gehen: Starte mit ein wenig Layout, dem Formular und dem Verarbeiten der Eingaben. Das Speichern und Laden der Daten kommt ganz zum Schluss. Denn dort gibt's dann wieder viel Auswahl (Textdatei, Browsercache, (integrierte) Datenbank, etc. pp.).

So ein Programm lässt sich grundsätzlich mit allen möglichen Sprachen und Technologien schreiben. Hier kommen wir nun zum "schwierigsten Teil" :D Die Auswahl.
Da hätten wir z.B. Visual Basic: https://docs.microsoft.com/de-de/vi...l-basic-winform-in-visual-studio?view=vs-2019
Das ganze geht natürlich auch in C++ (und hier dann nochmals in zig unterschiedlichen Varianten): https://docs.microsoft.com/de-de/windows/uwp/get-started/create-a-basic-windows-10-app-in-cpp
Oder in C++ plattformübergreifend mit z.B. Qt: https://wiki.qt.io/Qt_for_Beginners
Oder eben als "Browser App" mit Electron / HTML / JavaScript. Das sieht danach aus wie eine Windows App, aber ist eigentlich "nur" eine Webseite: https://codeburst.io/build-a-todo-app-with-electron-d6c61f58b55a
 
Naja, „mal eben so“ ist das nicht gemacht. Das war mir schon klar. Aber da es laut benneque zu meinem Anliegen ja schon 92369073254 Lösungen gibt, dachte ich man könnte diese als Vorlage schon nutzen und dann für meinen Bedarf abändern.
An Excel hatte ich auch bereits gedacht, fand aber die stumpfe Eingabe und die Darstellung jetzt nicht so prall. Dann muss ich mal sehen ob man das noch optimieren kann...
 
Da hast du mich missverstanden :D Ich wollte damit sagen, dass sich dein Anliegen auf 92369073254 (das ist übrigens eine überaus exakte Zahl, die ich mir selbst ausgedacht habe!) Arten lösen lässt. Aber Lösungen gibt's sicherlich auch schon haufenweise dafür. Aber wir sind ja nicht hier um fertige Lösungen für irgendwas zu nutzen, sondern um Programmieren zu lernen - zumindest ist das meine Ansicht.
Wenn du tatsächlich "einfach" nur eine Lösung für deine Aufgabenliste willst, dann gibt's dafür sicherlich auch deutlich einfachere Lösungen, wofür man nicht programmieren muss.

Dein eigenes Programm kannst du natürlich im Gegensatz zu Excel so gestalten wie du willst. Aber die Daten musst du dann trotzdem eingeben. Beim Datum lässt sich natürlich einfach voreingestellt das aktuelle Datum und Uhrzeit vorausfüllen, aber ansonsten wird's wohl nicht all zu viel Unterschied zu einer Excel Tabelle machen.

Btw: Warum war der Thread hier gerade geschlossen / gesperrt. Und das auch ohne irgendeine Begründung?! Zeitschleife? Ich dachte 1933 hätten wir hinter uns gelassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
surfer09 schrieb:
An Excel hatte ich auch bereits gedacht, fand aber die stumpfe Eingabe und die Darstellung jetzt nicht so prall.
Anscheinend ist Dir nicht klar, dass man in Excel mit VBA dank Microsoft Forms sehr schnell passende Masken erstellen kann.


surfer09 schrieb:
Naja, „mal eben so“ ist das nicht gemacht.
Deine Anforderungen aus dem Eingangsposting? Das ist nicht viel mehr Aufwand als das, was in dem Video gezeigt wird ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: surfer09
Andreas_ schrieb:
Deine Anforderungen aus dem Eingangsposting? Das ist nicht viel mehr Aufwand als das, was in dem Video gezeigt wird ...
Kommt halt darauf an, wie viel man schon weiß und kann. Für mich wäre das auch in 10-20 Minuten fertig programmiert. Aber für jemanden, der noch nie GUI programmiert hat, etc. wird das sicherlich viele Stunden, wenn nicht sogar Tage, dauern.
 
@benneque
Ich habe keinerlei Aussage zum Zeitaufwand gemacht. Es ist klar, dass der von den Erfahrungen des Programmierers abhängt. Aber das Video enthält bis auf die Suchfunktion eigentlich schon alles was er benötigt.

Aber auch für die Umsetzung einer Suche gibt es Beispiele ...

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surfer09
@ Andreas: Das mit den VBA Masken in Excel hört sich gar nicht schlecht an. Das muss ich mir in der Tat mal ansehen!

Ich möchte es ja so einfach wie möglich machen. Wenn es schon ein fertiges Programm gibt, was meine Anforderungen erfüllt, muss man das Rad ja nicht neu erfinden. Dann kann ich auch das nutzen.
 
Ich würde einfach Wordpress nutzen. Deckt alle genannten Anforderungen ab und bietet auch einen Lerneffekt, wenn auch an anderer Stelle.
 
Ich habe mir jetzt mal in Excel eine Maske erstellt, leider hakt es hier und da noch etwas..
1. Ich habe kein Datumsfeld für VB gefunden, welches man einbinden könnte. Somit muss man immer per Hand den Tag und das dazugehörige Datum eingeben.
2. Aktuell gibt es noch einen Fehler beim Übertragen in die Excel-Mappe (siehe Screenshots Fehler_1, Fehler_2). Die Vorgehensweise habe ich mir von einem Youtube Video abgeschaut und dort steht es genauso... Ich weiß nicht, wo hier der Fehler ist.

Ich habe jetzt nochmal die Mappe als Zip-Datei hochgeladen, dann lässt sich der Fehler vielleicht etwas besser finden..

Gruß surfer
 

Anhänge

  • Kartei.jpg
    Kartei.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 436
  • Fehler_1.jpg
    Fehler_1.jpg
    59 KB · Aufrufe: 313
  • Fehler_2.jpg
    Fehler_2.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 306
  • Arbeitskartei.zip
    Arbeitskartei.zip
    21,6 KB · Aufrufe: 269
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich gibt's für genau so eine Aufgabenstellung die "Aufgaben" unter Outlook. Termine, Kategorien. sogar Aufwand je Aufgabe in Stunden und Fortschritt. Durch die Outlook-Tabellen auch wunderbar nach allen möglichen Kriterien auswert- und sortierbar.
Und ja. wenn man gern programmiert, wie ich, kann man da noch jede Menge Eingabevereinfachungen dazuprogrammieren.
 
halwe schrieb:
Und ja. wenn man gern programmiert, wie ich, kann man da noch jede Menge Eingabevereinfachungen dazuprogrammieren.

Du hast Vorschläge? Nur her damit :)

Ich habe jetzt noch 2 kleinere Probleme:
Wenn ich zu einem vergangen Tag noch einen Eintrag generiere, sortiert Excel diesen Eintrag ja unter die neueren. Ich möchte die Tabelle ja nicht jedes Mal neu sortieren, damit dieser Eintrag auch an die richtige Stelle rutscht. Geht das vielleicht auch noch mit einem Trick?
Am Ende eines Tages würde ich noch gerne einen Trennstrich ziehen lassen, damit ich die Tage auch optisch voneinander getrennt habe. Eine Leerzeile würde ja nicht gehen, weil Excel ja immer die nächste leere Zeile für neue Einträge nehmen würde.
Da muss ich wahrscheinlich ein eigenes Makro bauen, welches den Strich zieht?
 

Anhänge

  • Sortierung.jpg
    Sortierung.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 310
  • Tagtrennung.jpg
    Tagtrennung.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 299
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hier Lösung 92369073255 die ich für in etwa den Zweck verwende:

https://quasima.com/chronotracker.

Das Teil kann auch nach Excel exportieren wenn komplexe Analysen gefragt sind. Ich hatte eine Zeit lang auch mit Excel gearbeitet, war mir aber mit der Zeit zu aufwändig. Und selber basteln bis was besseres als das Teil rauskommt ist mir persönlich einfach zu zeitaufwändig.

Grüße,
Znep
 
Zurück
Oben