Programm-Spuren loeschen, Tools wie CCleaner o. RegCleaner noch noetig?

Steve_

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2024
Beiträge
82
Moin,

ich habe Windows 11 und schon viele Programme jetzt hin und her installiert/deinstalliert.

Um mein System aber sauber zu halten muss man da heutzutage noch die Programmspuren loeschen oder kann die Spuren loeschen und das insbesondere mit einem Tool wie CCleaner was stark in Verruf steht? RegCleaner ist ein Tool aus XP Zeiten, das wird auch nicht weiter entwickelt m.E.n.

Wie handhabt ihr das mit einem "gebrauchten" PC, wie haltet ihr euer System sauber oder ist das ueberhaupt noch notwendig?

Gruss, Steve
 
Keines der oben genannten Programme war zu irgendeiner Zeit notwendig, Tools wie Regcleaner sind nur Augenwischerei, die Reste in der Registry verlangsamen keinen PC und mit so einem Tool beruhigt man nur sein Gewissen und schrottet sich, wenn es dumm läuft, die Windows-Installation.

Ich installiere auch und werfe runter und und und, aber mein (noch) W10 läuft seit über 5 Jahren ohne Probleme und auch nicht spürbar langsamer als zuvor, OHNE den Einsatz solcher Tools.

Such' Dir also einen Bogen, vergrößere diesen ordentlich und dann mach selbigen um solche Tools (wenn sie von AVAST sind oder dazugehören die Größe nochmals verdoppeln).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schlingo, TorenAltair, prayhe und 13 andere
Waren sie jemals nötig?
Wenn man sich abgewöhnt ständig irgend welche Software zu installieren, die man gar nicht braucht würde sich das "Problem" erst gar nicht einstellen. Wenn überhaupt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Trost, Aduasen, aragorn92 und 3 andere
prian schrieb:
Ich installiere auch und werfe runter und und und, aber mein (noch) W10 läuft seit über 5 Jahren ohne Probleme und auch nicht spürbar langsamer als zuvor, OHNE den Einsatz solcher Tools.
Ok, damit ist das Thema hier auch schon wieder erledigt. Dann mache ich mir mal auch keinen Kopp bei meinem Notebook.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derlorenz und ApeZilla
CCleaner ist als Tool völlig in Ordnung, solange man nicht wahllos alle Häkchen setzt und sich dann hinterher wundert warum manches nicht mehr funktioniert, gelöscht wurde usw. Ich nutze den auch, sogar mit der CCEnhancer Erweiterung.
Das Tool macht halt vieles ,was man auch manuell machen kann, aber bequemer.

Es gäbe zusätzlich auch noch das ältere CleanmgrPlus https://github.com/builtbybel/CleanmgrPlus
Und dann gäbe es noch PatchCleaner https://www.homedev.com.au/free/patchcleaner
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WLanHexe, [PfE] Bugfixer, Shadow86 und 2 andere
@Steve_
Mach' regelmäßig Backups und wenn wirklich mal ein Programm sich so festbeißt dass man ein ungutes Gefühl hat, dann ist der Weg zurück aus der Sicherung ja da zu einem unbeschwerten System. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, cosmo45, piepenkorn und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jacek Pavlovski und Steve_
Danke KnolleJupp, aber ich hoere mal auf das was prian geschrieben hat und installiere gar nichts und wende es an.
Ergänzung ()

@prian ja das mache ich mit CloneZilla.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Es gibt da ja eine Formel wie viel schneller ein PC durch eine Registry-Bereinigung wird:
(E*c/100)*a

E ist die Anzahl der behobenen Fehler
c ist die Anzahl der CPU Kerne
a ist 0

LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: schlingo, WLanHexe, TorenAltair und 7 andere
Ich deinstalliere neuerdings unnötig gewordene Programme mit Uninstalr - Deskmodder
Mann kann das Tool auch starten, um ein Programm zu installieren, dann legt es eine Logfile der Installation an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steve_
@Steve_
Das spiegelt meine Meinung wieder, ich fahre seit >30 Jahren OHNE solche Tools hervorragend.
Es gibt auch Leute die damit positive Erfahrungen machen oder solche Tools - vermeintlich oder echt - was bringen, man aber prima auch komplett ohne leben.
Die Gefahr dass man sich die Windows-Installation damit röstet ist gegeben und das Gejammere danach ist groß. Wenn man weiß was das Ding tut und auch weiß was man damit bezwecken will und es auch einschätzen kann, dann kann jeder/jede/jedes damit machen was er/sie/es will.
Einfach so etwas einsetzen und ein paar Haken machen weil sie vielversprechend sind und dann die Software einen Schaden an der Installation anrichtet ist der falsche Ansatz.

Auch der Ansatz von @PonJoe58 ist einen Blick wert, aber selbst das brauche ich nicht.

Wieder meine eigenen 2 cents zu diesem Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, derlorenz, aragorn92 und 2 andere
Ich musste feststellen, ganz ohne Tools, sondern manuell, dass Windows sich dennoch zumüllt. Jeder MSI-Installer verbleibt auf dem System, auch wenn deinstalliert.... Da sammeln sich über die Jahre viele Gigabyte an. Also wer sich wundert, warum die WIndowsinstallation immer mehr Speicher frisst.......

Zu einen liegen zu den bereits installierten Programmen auch noch oft Restdaten von deinstallierten unter
C:\ProgramData\<Programmname>\

oder auch räumt "das System" nicht unter

C:\Users\<username>\AppData\Local\Temp\ auf.
C:\Users\<username>\AppData\Roaming\<Programmname>

Hier beispiel Nextcloud, was brauch ich die MSI-Datei der vorvorvorvorvorvorvorvorvorletzten Version? Wenn ICH das nicht aufräume, macht das niemand, soviel zu "Windows läuft ganz ohne zu tun ach so toll".

1752213881348.png
Auch dort liegen unnötigerweise die MSI-Dateien die zum Update der Software runtergeladen wurden der letzten, vorletzten und vorvorletzten usw. Version.. braucht auch niemand mehr

Aber alles meist Sachen, die man eh nicht in der Regsitry säuber. Da haben zwar viele Programme auch nach dem deinstallieren Reste gelassen, aber die stören nicht. Das o erwähnte stört auch nur, wenn man zu wenigt Speicherplatz hat..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PC295 und Steve_
Steve_ schrieb:
Um mein System aber sauber zu halten muss man da heutzutage noch die Programmspuren loeschen
Das kannst du nur manuell machen. Denn übrig gebliebene Programmeordner werden meist nicht von CCleaner und Co. berücksichtigt.

Wenn du Programme rückstandslos deinstallieren willst, musst du auf Programme wie Geek Uninstaller oder Revo Uninstaller zurückgreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mru62, cosmo45 und aragorn92
conf_t schrieb:
Hier beispiel Nextcloud, was brauch ich die MSI-Datei der vorvorvorvorvorvorvorvorvorletzten Version?
Ja, das ist von Nextcloud sehr unsauber gelöst dass die nach alten Versionen nicht suchen und die im Falle einer neuen Version verschwinden lassen.
conf_t schrieb:
Wenn ICH das nicht aufräume, macht das niemand, soviel zu "Windows läuft ganz ohne zu tun ach so toll".
Ich habe nie behauptet dass bei Windows alles "Friede-Freude-Eierkuchen" ist, nur ob da mal ein/zwei oder auch fünf GB mehr verbraten werden machen bei den SSD-Größen nicht unbedingt das Kraut "fett", schön ist es jedoch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
@prian Nextcloud ist da nicht alleine, es ist in gute Gesellschaft mit veralteten MS Visual C++ und anderen veralteten MS Programmen, oder Acronis, Handbrake, oder Notepad++ oder oder oder....
 
Was bedeutet für dich „sauber“
Wenn du ein klinisch reines win11 haben willst musst du den sogenannten „Kiosk Mode“ nutzen.. ob der in win11 aktivierbar ist weiss ich nicht.
Willst du die knapp bemessene ssd mit nicht mehr gebrauchten Dateien belasten, kauf dir eine grössere ssd.
Willst du die registry schnell halten… es ist egal ob die regdatei 6tb oder 5bk gross ist, sie bleibt gleich schnell.
Willst du einfach die Struktur in den Menüs übersichtlich halten, intallierennur das was du brauchst.
Cleaning Tools sind per se unnütz. Es gibt eine ausnahme: wenn der grafiktreiber spukt… Ende der ausnahmen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, Smily und areiland
HisN schrieb:
Waren sie jemals nötig?

ja waren sie.

zu Windows 9.x Zeiten haben verweiste Regeinträge den Rechner durchaus verlangsamt und aufgrund der damals noch geringen Festplatten Größe war es durchaus gut, wenn man Programme hatte, die solche Installationen überwacht haben und bei Deinstallation auch wieder soweit alles entfernt haben, was angelegt wurde.

Denn damals gab es mehr als genug Deinstallationsroutinen, die einfach nur den Regeintrag der Installation sowie die exe des Programms im Programmordner nur entfernt haben, den Rest aber komplett zurückließen.
 
Man muss die Funktionalitäten solcher Tools auch mal differenzieren.
Irgendwelche Registry Einträge optimieren und tief im System rumwühlen und irgendwas "optimieren" ist ggf. kontraproduktiv bis schädlich.

Aber Verläufe und temporäre Verzeichnisse zu löschen, ist schon ziemlich mühsam von Hand. Es muss ja nicht mal der Schmuddelkram sein, den man verbergen will. Mir ist da keine Funktion bekannt, mit der man so was zentral erledigen kann.

Ich mag es einfach aufgeräumt und will nicht Dateiverläufe in Word und Excel und sonst wo sehen. Hab mir so schon mal eine Geburtstagsüberraschung versaut, weil der Beschenkte zufällig im Dateinamen im Verlauf was erahnen konnte.
Ich weiß, wo mein Kram liegt und hab das in Ordnern organisiert. Ich hab den Eindruck, dass sich Windows immer mehr den chaotischen Nutzern annähert, die ihre Dateien irgendwo speichern, wo halt gerade Platz ist und nur noch über den Verlauf und die automatische Suche zugreifen.

Wenn ich was ausprobieren will, mache ich das in der Windows Sandbox, das ist schon praktisch. Aber ich will ja nicht für jede Geburtstagsplanung oder andere private Dokumente die Sandbox öffnen oder jedes Mal, wenn jemand in den Raum kommt "panisch" den Monitor ausschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu und Ja_Ge
Steve_ schrieb:
Um mein System aber sauber zu halten muss man da heutzutage noch die Programmspuren loeschen oder kann die Spuren loeschen und das insbesondere mit einem Tool wie CCleaner was stark in Verruf steht?
Der CCleaner hat den Nachteil, schnell mal was zu verändern was mehr schadet als nutzt.
Des weiteren der Verruf kam dadurch zu Stande weil CC. Daten abgegriffen hat die nicht in fremde Hände gehören. Aber dafür wurden Sie bestraft, in dem Sie viele Kunden verloren haben. Gut so!
Ich habe als Hilfsmittel zur System Reinigung den Ashampoo WinOpimizer im Einsatz.
Bisher hat der alles Gut erledigt.
Aber jeder kann auch die Überreste von deinstallierter Software manuell entfernen.
Schon erstaunlich was da so alles übrig bleibt, nicht nur Programm Ordner sondern auch Einträge in der Registri auch in Ordnern die unter AppData, User Data, Konto Einträgen Local und User Name stehen bleibt.
 
Zurück
Oben