Programmierer werden (Mittlere Reife) aber wie soll ich weiter machen ?

Madig0d

Newbie
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
2
Hey liebe Community,

ich bin neu hier aber habe schon vile Themen die ähnliche waren mir dennoch viel aufschluss brachten. Deshalb entschloss ich euch mal so zu Fragen in der Hoffnung aufschluss zu bekommen.

Ich bin momentan in der 10. Klasse der Realschule und will in Zukunft Programmierer, im Bereich Spieleprogrammierung, werden. Aber hier ist das Problem, ich habe mich bei einem Technischem Gymnasium beworben aber weis nicht genau welches "Profilbild" (wie sie es nennen) ich nehmen soll, ich dachte an Informationstechnik, war mir aber nicht ganz sicher. Und das nächste Probleme was mich dann einige Zeit später beschäftigen würde wäre, wie soll es danach weiter gehen :(

Ich hab schon viele Foren grob durchsucht aber nichts direkt zu Meiner Situation passendes gefunden könnt ihr mir einen groben "Fahrplan" geben wie ich schulisch weiter machen soll ?

Danke und nette Grüße
Madig0d
 
Fachabi/Abitur machen, Fachinformatiker AE lernen und/oder Informatik an einer FH/Uni studieren.
 
Oder nach der Realschule Informatiker AE lernen? Wofür soll er das Fachabi/Abi machen?
 
Die guten alten Spieleprogrammierer :)

Wenn du wirklich das werden willst, kannste in die Ausbildung auch gut Geld reinstecken. Zum Beispiel die Game Academy lässt sich gut dafür bezahlen, Spieleprogrammierer zu fördern. Das ganze ist natürlich auch nicht so einfach in Deutschland. Viel wird nicht mehr in Deutschland programmiert.

Die meisten Entwicklerstudios hier bauen nur noch Browsergames und Handygames.

Große AAA Titel sind nur noch Crytek (Frankfurt) am Entwickeln.




@edit

Naja. Das Fachabi würde ich nach der Ausbildung mit 1 Jahr dranhängen. Dann kann er studieren gehen und hat es durch den Bachlor deutlich einfacher in die Spiele Entwicklung überzugehen. Meine Meinung.
 
Jetzt wäre nurnoch meine einzigste frage welches Profilbild soll ich belegen? Ich dachte an Informationstechnik aber bin mir nicht ganz sicher :(
 
Wenn er denn dafür geeignet ist. Andernfalls hat er nach Fachabi und 1 Jahr studieren nichts. Nach einer Ausbildung hat er wenigstens was in der Hand.
 
Wenn du mal schaust, die Game Academy gibt dir einen Bachlor in Medieninformatik. Schau dir den Weg mal an, der sollte etwas besser passen als Informatiktechnik alleine.
 
Ich denke nicht, dass die Profilwahl einen Einfluss auf deine späteren Möglichkeiten hat, allerdings kannst du durch die entsprechende Wahl schonmal ein bisschen was mitnehmen.

@Malock: Ist dein Name eine Anspielung auf malloc?
 
Nein, reiner Zufall, die Namensfindung von diesem Spitznamen war vor 8 Jahren, da war ich noch nicht soweit, um sagen zu können, was malloc() ist ;)
 
Madig0d schrieb:
... meine einzigste frage welches Profilbild soll ich belegen?...

Ein gutes Deutsches Profil vielleicht ;)

"einzige"

Zum Thema: es gibt IMO keine Ausbildung zu Spieleprogrammierer. Lerne erst mal das Programmieren an sich, denn das ist die Basis, auf die man später seine Spezialisierung legt. Denn ein Spiel ist am Ende auch nicht anderes als Routinen in einer Programmiersprache.
 
Fu Manchu schrieb:
Zum Thema: es gibt IMO keine Ausbildung zu Spieleprogrammierer. Lerne erst mal das Programmieren an sich, denn das ist die Basis, auf die man später seine Spezialisierung legt. Denn ein Spiel ist am Ende auch nicht anderes als Routinen in einer Programmiersprache.

Exakt.

Wenn du wirklich programmieren willst ist die FIAE Ausbildung der richtige Anfang. Als studierter Informatiker kann es durchaus so sein, dass man für die normale Programmierarbeit nicht mehr eingesetzt wird sondern eher mit der Theorie beschäftigt ist. Das hängt aber natürlich auch vom Arbeitgeber ab bzw. auf welche Stellen man sich bewirbt. Im Studium wird man allerdings deutlich mehr mit Theorie konfrontiert als das in der Ausbildung der Fall ist.

Über einen Gang zur Games Academy oder ähnlichen spezialisierten Unis würde ich ehrlich gesagt nicht nachdenken. Einerseits sind das Privatschulen und dementsprechend muss man mit hohen Studienkosten rechnen und andererseits sind die Abschlüsse von dort bei "normalen" Firmen eher nichts wert. Siehe diese Infoseite, bis zu einem anerkannten Bachelor musst du nochmal 2-3 Semester dranhängen.

Dementsprechend würde ich dringend eine allgemein anerkannte Ausbildung bzw. ein entsprechendes Studium empfehlen. Grade da im Bereich Spieleentwicklung die Arbeitsbedingungen oftmals nicht grade die besten sind (Regelmäßig Crunchtime mit vielen Überstunden) ist es besser sich die Option auf andere Arbeitgeber offen zu halten.
 
Gegenfrage: Hast du jemals überhaupt schonmal etwas programmiert? Etwas größeres als einen Taschenrechner? Gar ein Spiel? Wenn nicht, woher willst du wissen, dass genau das dein Wunschberuf ist? Eventuell merkst du nach einer Woche selbst, dass das Programmieren nichts für dich ist?

Du bist in der 10. Klasse, hast also noch 2 Jahre Zeit bis zum Ende deines Abiturs. Mit deinem Abitur kannst du nachher alles machen auch Maschinenbau, Elektrotechnik oder whatever dir in 2 Jahren besser gefallen sollte. Also mach ganz normal dein Abitur, lerne privat nebenbei zu programmieren und Spiele zu entwickeln und du wirst in Richtung Programmierung zum Ende deines Abiturs bestätigt worden sein, oder hast schon längst damit aufgehört.
Und welche Richtung der Programmierung (Spiele, Anwendungen, Web, Embedded Systems...) kannst du dann immernoch entscheiden.

Aber man kann doch nicht sagen, dass man Spieleprogrammierer werden will, wenn man davon nicht den geringsten Plan hat. Du weisst dann nichtmal im Ansatz was die "Programmierung" überhaupt ist, von dir verlangt oder du dafür überhaupt geeignet bist - ich habe schon einige gesehen, die zum Programmieren nicht geeignet waren weil sie ihre Vorstellung und den Ablauf bis zum Ziel keineswegs strukturiert als Programm niederschreiben konnten.
 
Ah wieder einer der Spieleprogrammierer werden will. Bevor du irgendwas machst, sieh zu dass du irgendwo ein Praktikum machen kannst. Sag den du bezahlst sogar Geld! Wenns nicht geht, als einfacher Entwickler irgendwo. Wenn du das überlebst, dann können wir weiter Träumen. Nichts für ungut. Am ende ist (Spiele)Programmierung doch nicht so wie man sich das vorgestellt hat.

PS: In Unis kann man übrigens Vorlesungen umsonst besuchen. Mach das auch. Meine das echt nicht böse, ich war auch mal 'klein'. Das was du da willst ist nicht einfach BWL, sondern ein harter Brocken. Da musst du das lieben und Nachts davor träumen. Aber hier wieder: wenn du das noch nie wirklich gemacht hast, wie sollst du das wissen? Also check alles durch. Viel Glück :)
 
Zurück
Oben