Leserartikel Project Scythe Shuriken Rev.B

  • Ersteller Ersteller Nutzer_50300
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nutzer_50300

Gast
So da ich ja schon den Tip bekam das man einen 120er auf den Kühlkörper
aufsetzen kann und vor kurzem mein Be Quiet gegen das Enermax getauscht wurde
wo ein 120er mit dabei war.

Hier mal mein Erfahrungsbericht:

Ich habe den Scythe Lüfter gegen den 120er getauscht der bei dem
Enermax 525W Netzteil mit Kabelmanagement dabei war.

Da es sich um einen Gehäuselüfter handelt sollte er eigentlich sogar noch um längen besser
sein als ein 120er der an CPU-Kühlern dran ist, da die ja mehr schaffen sollten.

Da Cool 'n' Quiet irgendwie beim 6000+ Windsor nichts bringt und sie
immer auf 3 GHZ läuft geht sie im Idle bei mir auf ca.45 Grad.

65 Grad ist wohl die harte Grenze von AMD selber, mit Prime95 bakam ich
sie nicht an 60 Grad heran, vielleicht lief es aber nicht lange genug.

Da Prime sie aber in eine Situation zwingt wo sie normalerweise wohl nie
hinkommen wird wenn überhaupt nur ganz kurz mal zwischendurch als
Spitze, habe ich wohl eine wenig Luft nach oben zum übertakten.

Wohlbemerkt passiert das gerade hier alles zu Sommerzeiten möcht ich mal
so meinen wir haben draußen ca 20 Grad.

Endeffekt:

Im Moment läuft er schön stabil und sogar gefühlt etwas leiser als mit dem
originalen Lüfter von Scythe auf dem Shuriken B Kühlkörper.

Als Gehäuselüfter dienen 4 80er Papst von HwH, die laufen immer volle
Pulle über das Netzteil, da man sie eh nicht hört kein Problem.

2 Papst blasen unten kühle Luft rein, 1 oben raus und einer hinten raus
und das Enermax oben hinten über der CPU auch noch raus.

Das Gehäuse ist ein Miditower.

Also alleine im Idle hat es mich ca. 7 Grad gebracht und er ist leiser.
Diese befestigungsleisten passen natürlich nicht so gut wie am originalen
Lüfter allerdings hält er den 120er trotzdem gut fest.

Übertaktung ist wohl leider nur über FSB möglich, was aber gleichzeitig eventuell
eine Chance ist den 1066er G-Skill CL5 auf ca. 1066 zu bekommen ;)

Vorher lief er bisher auf 2.8 GHZ ca. mit Multiplikator auf 14 anstatt 15 somit
lief er auf 800 wenigstens und die CPU erfreute sich über weniger VCore
zwecks Temperatur.

Was haltet ihr von meinem Projekt, hilfreiches Modding oder
Arbeit für fast umsonst ?

Weitere Info's kommen später zum Thema Overclocking per FSB.

Gruß Dennis_50300
 
Ich würde mal nachhaken, warum C`nQ nicht gehen sollte.
Es muß sich hier defacto um ein Konfigurationsproblem handeln.
Was hast du für ein BS, welche Windows Energieeinstellungen sind gewählt, ist C`nQ im Bios aktiviert, AMD Prozessortreiber installiert?
 
Athlonscout schrieb:
Ich würde mal nachhaken, warum C`nQ nicht gehen sollte.
Es muß sich hier defacto um ein Konfigurationsproblem handeln.
Was hast du für ein BS, welche Windows Energieeinstellungen sind gewählt, ist C`nQ im Bios aktiviert, AMD Prozessortreiber installiert?

Cool 'n' Quiet ist im Bios aktiviert.

Prozessortreiber ist drauf und Dual-Core Optimiuer ist auch installiert.

Betriebsystem ist Windows XP Prof. 32-Bit.

Dasselbe habe ich aber auch auf meinem 64-Bit XP und auch auf Windows 7 64-Bit

To Topic:

Übertaktungspotenzial über den FSB kann man völlig vergessen,
schon alleine 10MHZ mehr FSB bei leicht angehobener VCore führt zum
aufhängen.
VCore aktuell 1.25 Volt laut CPUID Hardware Monitor, Min und Max 1.26V
Nach 5 minuten Prime95 ist er bei fast 63 Grad beide Cores, also mit übertakten ist da nichts, vielleicht wenn man eine Black Edition hat durch den freien Multi.

Ich werde wieder runtertakten auf 2.8 GHZ pro kern mit weniger VCore um den
RAM wieder auf 800 zu bekommen.

Gruß Dennis_50300
 
HT Multi (HT sollte <1000 bleiben) und Ram-Teiler denn angepasst beim Takten des 6000+?

Wobei die i.dR. wirklich nichtmehr viel Luft nach oben haben..
 
Cool 'n' Quiet läuft echt nicht.

Ich habe ebend gerade mal AMD OverDrive installiert in der Hoffnung das
über das Programm was geht aber entweder hängt er sich auf beim starten
oder ich bekomme ein Fenster von wegen AOD Aplication.

AppName: amd overdrive.exe AppVer: 3.2.1.0 ModName: qtgui4.dll
ModVer: 4.3.4.0 Offset: 00232140

E:\Temp\433a_appcompat.txt

Kann dann auf Feher senden und Fehler nicht senden gehen.

Gruß Dennis_50300
 
Zurück
Oben