Proxy Server --> Dauernde Abfrage nach Konto in Windows umgehen

knowcb

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
52
Hi,

wir haben hier einen Server in einem gemeinnützigem Verein. Jeder PC muss Windows XP/Vista/7 Professional oder höher besitzen um sich an der Domäne mit dem PC anzumelden.
Das ist ja schön und gut, aber wenn man sich mit seinem Account im Server angemeldet hat, dann wird man bei jeder Internetverbindung nach dem Account abgefragt. Im Browser kann man das zwar noch verschmerzen, weil man das account abspeichern kann, aber viele Programme auf dem PC können so keine Internetverbindung herstellen.
Das ist so wie auf meinem Windows Phone auch. Man kann keine Apps benutzen und ich werde trotz dem Account, den ich in den Wlan Einstellungen speichere im Browser nach dem Account abgefragt.
Ich finde das sehr zeitaufwendig dauernd diesen Account eingeben zu müssen. In der Schule/Uni/Fachhochschule wird es ja viel einfacher gelöst.
Da loggt man sich i.d.R. einfach am Pc mit seinem Account an und kann schon alles mit dem PC machen. Natürlich mit paar Grenzen, aber immer noch besser als in unserem Fall.
Ich bin der Assistent des Admins vom Server. Leider hat der kaum Zeit sich um diese Probleme zu kümmern.
Kann mir bitte jemand vernünftige Lösungen vorschlagen?
Danke
 
ist doch gleich mal die Frage: Verwendet Ihr da ein Proxy dass da eine Passwort Abfrage kommt? Irgendwie muss dass das ja zwischengeschaltet sein dass beim Zugriff aufs Internet ein Login kommt. Falls ja - wiso braucht Ihr das? Kannst Du mal ein Screenshot machen vom ganzen Schirm wenn das Loginfenster kommt und hier hochladen?
Wie ist das mit dem Internet gelöst (welcher Anbieter, Bandbreite, Router-Modell, etc)?
Ist das ein Windows Server und wenn ja welche Version?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib die Zugangsdaten des Proxys mal im IE ein und speichere sie (auch wenn du einen anderen Browser benutzt).
Etliche Programme halten diese Einstellungen für systemvorgegeben und orientieren sich an ihnen.
 
Lawnmower schrieb:
ist doch gleich mal die Frage: Verwendet Ihr da ein Proxy dass da eine Passwort Abfrage kommt? Irgendwie muss dass das ja zwischengeschaltet sein dass beim Zugriff aufs Internet ein Login kommt.
Wie ist das mit dem Internet gelöst (Abo, Router-Modell, etc)?

ja es wird ein passwort abgefragt.
Jeder Benutzer vom Internet hat ein Account. Ist also ein Intranet. Habe ich vergessen zu erwähnen.
Mit diesem account kann man sich an den PCs hier einloggen und surfen. Aber wenn man in den Browser geht wird eben dieser account wieder abgefragt und programme auf dem rechner, die internetbenötigen, funktionieren nicht, wenn sie keine Proxyeinstellungen vorhanden haben.
Das ist das größte Problem.

DeusoftheWired schrieb:
Gib die Zugangsdaten des Proxys mal im IE ein und speichere sie (auch wenn du einen anderen Browser benutzt).
Etliche Programme halten diese Einstellungen für systemvorgegeben und orientieren sich an ihnen.

der Browser ist ja nicht das Problem. Ich will es nur wie in der Schule. Anmeldung mit dem account am PC und danach wird nichts mehr abgefragt und Programme können auch eine Internetverbindung herstellen.

edit: Kann erst wieder in paar stunden antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
knowcb schrieb:
der Browser ist ja nicht das Problem. Ich will es nur wie in der Schule. Anmeldung mit dem account am PC und danach wird nichts mehr abgefragt und Programme können auch eine Internetverbindung herstellen.

edit: Kann erst wieder in paar stunden antworten.

Das war auch gar nicht gemeint. Trag sie ein und probiere es aus. Wie gesagt halten sich viele Programme, die irgendwie online möchten, an die Einstellungen des IE.
 
DeusoftheWired schrieb:
Das war auch gar nicht gemeint. Trag sie ein und probiere es aus. Wie gesagt halten sich viele Programme, die irgendwie online möchten, an die Einstellungen des IE.

Ja meinst du das abspeichern, wie bei anderen Browsern auch oder muss man das in den Verbindungs-Einstellungen abspeichern? Da habe ich es nichts gefunden.
Wenn ich eine Seite aufrufe kommt diese Abfrage und da habe ich es gespeichert, aber es hat sich natürlich nichts geändert. Ich habe das ja auch schon vorher so gemacht.
Wir haben einen Server mit Windows Server 2003. Gibt es irgendetwas, dass ich vielleicht da einstellen muss?
 
Zurück
Oben