Python PyCharm Unterscheid Aufruf Terminal vs. Desktop?

Rapid1898

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
312
Ich verwende Pycharm mit Linux Mint - wenn ich das Programm direkt vom Terminal mit ./pyhcharm.sh starte, funktioniert alles einwandfrei mit dem Python-Interpreter - alle Module stehen zur Verfügung und können verwendet werden.
https://drive.google.com/file/d/1bxfz40LZf8g5zVT1kuvPbrjvOvI0iKXI/view?usp=sharing

Aber wenn ich versuche das exakt gleich sh-file mittels einer Desktopverknüpfung (Starter-Icon auf dem Desktop) zu starten - stehen die Module nicht mehr zur Verfügung im Python-Interpreter - sonst ist aus meiner Sicht alles gleich:
https://drive.google.com/file/d/14bwvobzuqy_OfIytFQwSrxyUub1cIiWV/view?usp=sharing

Wie kann es das geben?
Nur der Aufruf des Programms ist unterschiedlich...?
 
Ich tippe, da fehlen irgendwelche Umgebungsvariablen, insbesondere PYTHONPATH und/oder PYTHONHOME.

In deiner Terminalsession (kann ja alles mögliche sein, Bash, ZSH, Fish...) sind die entsprechend gesetzt, möglicherweise über das entsprechende rc-file, in deiner X-Session halt nicht.

G-Drive ist hier gesperrt, daher kann ich die Bilder nicht sehen ... Aber ich würde sagen, setz' mal die beiden Variablen in ~/.xprofile und/oder ~/.xinitrc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch - eigentlich habe ich die Links freigegeben - aber egal ich binde sie hier nochmal ein:

vom Terminal:
PyCharm from Terminal.png


vom Desktop:
PyCharm with Starter.png

Ergänzung ()

Und die von Dir angesprochenen Files finde ich nicht im Home-Verzeichnis - oder mache ich etwas falsch?

Code:
rapid1898@rapid1898-B85-HD3:~$ ls -a
.              dwhelper       .linuxmint             .ssh
..             .gimp-2.8      .local                 .sudo_as_admin_successful
.bash_history  .gitconfig     .mono                  .swt
.bash_logout   GitHub         .mozilla               TEMP
.bashrc        .gitkraken     Musik                  .TrueCrypt
Bilder         .gnome         .nv                    .var
bin            .gnupg         Öffentlich             venv
.cache         .gtkrc-2.0     .oracle_jre_usage      Videos
.cinnamon      .gtkrc-xfce    .pki                   Vorlagen
.config        .ICEauthority  .PortfolioPerformance  .wget-hsts
.dbus          .install4j     .profile               .Xauthority
Dokumente      .ipython       .python_history        .xsession-errors
Downloads      .java          .recently-used         .xsession-errors.old
DOWNLOADS      .jupyter       Schreibtisch
 
Bzgl G-Drive: Ist einfach hier im Firmennetz gesperrt ;)

Ne, machst es richtig. Keine Ahnung warum die nicht da sind. Liegt evtl. am Desktop. Mich würde aber wundern wenn eine manuell angelegte .xprofile beim login nicht gezogen wird. Also einfach mal .xprofile anlegen und die beiden angesprochenen Pfade setzen. (Hier gibts die Beschreibung was jeweils dahinter hängen sollte: https://docs.python.org/3/using/cmdline.html).

Davon abgesehen wundert mich, warum du python scheinbar manuell installiert hast? Ich könnte mir vorstellen, das Problem könnte umgangen werden, wenn du deinen Paketmanager nutzt.
 
Habe Python eigentlich nicht installiert - ich denke das ist bei der Linux Mint Distribution schon dabei.

PyCharm musste ich manuell installieren, weil es da Probleme mit dem Paketmanager gab bei meiner Installation: https://www.computerbase.de/forum/threads/pycharm-auf-linux-mint.1951580/#post-24253213

Mit den Dateien~/.xprofile ~/.xinitrc ist mir das jetzt eimal zu hoch - bin froh das es zumindest über das Terminal so funkt wie ich mir das vorstelle.

Trotzdem danke für Deine Hilfe!
 
Habe jetzt anscheinend das Problem gefunden -

Habe den Python interpreter jetzt nocheinmal unter existing environments auswählt mit dem Pfad /usr/bin/python3.6 - und jetzt funktoniert es.
(vorheriger Pfad mit ~ hat nicht funktioniert)

Jetzt zeigt er im Interpreter alle Module an - egal ob ich vom Terminal starte oder als Desktop-Link.
 
Zurück
Oben