Q9950 - MSI P7N Platinum

llllllll

Ensign
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
251
Ich möchte meinen Q9550 auf 3400 mhz takten. Allerdings bekomme ich nur Abstürze auch wenn ich eine kleineren rfsb laufen lasse.

Gebe ich zu wenig Spannung drauf? Hab da leider keine ahnung. Hab das neueste Bios draufgespielt( A-Megatrends 1.2 vom 11.7.08) , ist das ok? oder lieber doch ein Modbios draufmachen?

Theoretisch muss ich den rfsb auf 1600 dann stellen oder?

1600:4= 400 * 8,5 = 3400mhz

Blicke halt auch nicht mit den anderen Einstellungen wie DOT Control oder Spread Spectrum
 
Wenn du garkeine Ahnung hast solltest du dir vielleicht erstmal nen Overclocking Guide für Intel CPUs durchlesen, oder meinste nicht ? :P
 
Hättest ja wenigstens mal deine VCore angeben können. Ein paar Informationen über RAM und dessen Taktung und Spannung wären auch nicht verkehrt.
 
AW: Q9950 - MSI P7N Platinum und EVGA nForce 780i SLI

Naja eh zu Spät nachdem mein MSI in Rauch aufgegangen ist habe ich jetzt das EVGA nForce 780i SLI.

Damit geht das Übertakten recht gut und wenn man mal etwas falsch macht wird man nicht gleich wie bei MSI bestraft.

Hab den Q9950 mit C1 Stepping finde man muss recht viel Spannung drauf geben um Leistung zu erhalten.

Habe folgende Spannungen Vcore

1.304 Last
1.1352 Idle
beide angezeigt durch CPUZ
-----------------------

1.37500 im Bios eingestellt


Temps sind bei Dauerlast auf 62 56 65 58 sind ok denke ich oder?

Hab den Noctua NH-U12P als CPU Kühler

Achso RFSB ist 1700 und 3612 MHz

Bis 3800 bekomme ich ihn stabil zum laufen mit Temps unter 70 Grad.

Aber hat noch mehr Potenzial mit entpsrechender Spannung wobei die Temps dann mit Luftkühlung ins endlose gehen.
 
Okay deinen Angaben zufolge nehme ich an, dass du die Energiesparfunktion nicht deaktiviert hast (BIOS)?
Ohne diese Funktion kommst du natürlich höher im Takt.
Was für Multis hat denn der Q9550 ?
 
Zurück
Oben