Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
QNAP NAS als Netzlaufwerk unter Windows 11 im ungesicherten Fritz. Box Heimnetz einrichten
QNAP TS233 über LAN an Fritz. Box
ASUS ExpertBook B1500CBA mit Intel Core i5 1235U im WLAN Netz
Fritz. Box 7490 mit neuestem FritzOS
Windows 11 PRO
Ich erhalte die Fehlermeldung, dass der Netzwerkpfad nicht gefunden wurde.
Wer kann mir dabei helfen?
Hast du dem NAS ne IP zugewiesen? Versuchst du es über die IP oder über einen Netzwerk-Namen aufzurufen?
Setz mal eine IP im IP-Raum der Fritzbox-Adresse: Also nur letzter Parameter unterschiedlich (am besten einen <= 20 wählen). Dann aufrufen im Dateiexplorer mit \\{IP des NAS}
Eine entsprechende Freigabe musst du im OS des NAS erstellen. Ich setzte jetzt einfach mal voraus, dass du das getan hast.
Ansonsten guck mal unter Netzwerkumgebung, ob du das NAS findest. Da solltest du eigentlich auch ohne Freigabe zum UI kommen.
Die Geräteseite ist erreichbar und darüber ist die Ordnerstruktur verfügbar. Über das Netzlaufwerk Icon, im Netzwerk Ordner mit dem direktem Zugriff auf die Ordner, gibt Windows 11 die Fehlermeldung raus, dass der Pfad nicht gefunden wurde. Es findet auch keine Benutzer/Passwort Abfrage analog zu Windows 10 statt
Die TS-233 ist doch erst von 2022/23? Damit sollte es generell keine Probleme mit SMB geben (meiner Meinung nach). Ich gehe sogar davon aus, dass hier keine alten Versionen mehr unterstützt werden.
Ich betreibe eine TS-212 (als Weekly Backup) und eine HS-210 als File-Server. Die erste ist seit mehr als 10 Jahren in Betrieb und die andere seit fast 10 Jahren. Beide kann ich ohne Probleme per Explorer ansprechen, und ich habe dafür weder in Windows noch auf meiner NAS etwas angepasst. Das sind meine direkten Erfahrungen unter win10 und win11. Nur den Windows Dienst in der NAS aktviert.
Da ich nicht weiß, wie du die NAS eingestellt hast, würde ich zunächst prüfen, ob du die Windows-Dienste aktiviert hast> Das folgende auf der NAS Seite Prüfen:
Oben links auf die drei Striche klicken
Systemsteuerung
Unter Netzwerk- und Dateidienste "Win/Mac/NFS" auswählen
Prüfen, ob der Dateidienst für Microsoft-Netzwerk aktiviert ist
Falls nicht, aktivieren
Beschreibung der NAS eintragen (optional, kann jedoch die Handhabung erleichtern)
Arbeitsgruppe auf "WORKGROUP" setzen (Falls ich nicht irre, ist das der Windows-Standard)
Da ich keine Domäne nutze, habe ich "Eigenständiger Server" aktiviert
Übernehmen in der Mitte anklicken und anschließend unten erneut auf "Übernehmen" klicken (Die Übernahme dauert etwas)
Jetzt kannst du im Explorer das NAS auf zwei Arten erreichen:
\\IP
\\[NASNAME]
Jetzt sollte hier Automatisch nach "Log in Daten" gefragt werden.
Sollte es nicht gehen erst dann würde ich Prüfen welche SMB Version verwendet wird.