fcn4ever
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 1.193
Hallo zusammen,
ich habe zu Hause ein QNAP TS-473 NAS.
Darin werkeln aktuell 4 WD30EFRX mit je 3 TB im RAID5.
Das NAS verwende ich derzeit hauptsächlich als Medienserver mit Twonky und als Datenablage sowie Sicherungsziel für den PC und das MacBook Air.
Nun möchte ich das NAS ganz gerne mit einer oder zwei SSDs erweitern und neu aufsetzen, damit das Betriebssystem auf der/den SSD(s) liegt und die Platten nur noch die Daten beinhalten. Zudem nervt es mich, dass das NAS oft gar nicht in Standby geht bzw. wenn es mal im Standby läuft dann, obwohl kein Zugriff darauf erfolgt, die Platten einfach anlaufen.
Künftig möchte ich auch die ein oder andere VM installieren und damit etwas "spielen".
Nur weiß ich noch nicht so recht, wie ich das vernünftig aufbauen soll. Soll ich mir eine SSD für die VMs holen und die andere als Caching-SSD verwenden oder soll ich beide SSDs im RAID1-Verbund (oder RAID0?) laufen lassen? Evtl. fange ich auch erstmal mit nur einer SSD an.
Überlegt habe ich mir, die Samsung 970 Evo Plus mit 500 GB zu holen, wobei die 1 TB aktuell gerade mal nur 17 € mehr kostet.
Wenn ich später eine zweite hinzufüge, kann ich damit aber vermutlich kein RAID1 mehr machen oder?
Ich weiß gerade nicht so recht weiter, vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich.
Danke
Alex
ich habe zu Hause ein QNAP TS-473 NAS.
Darin werkeln aktuell 4 WD30EFRX mit je 3 TB im RAID5.
Das NAS verwende ich derzeit hauptsächlich als Medienserver mit Twonky und als Datenablage sowie Sicherungsziel für den PC und das MacBook Air.
Nun möchte ich das NAS ganz gerne mit einer oder zwei SSDs erweitern und neu aufsetzen, damit das Betriebssystem auf der/den SSD(s) liegt und die Platten nur noch die Daten beinhalten. Zudem nervt es mich, dass das NAS oft gar nicht in Standby geht bzw. wenn es mal im Standby läuft dann, obwohl kein Zugriff darauf erfolgt, die Platten einfach anlaufen.
Künftig möchte ich auch die ein oder andere VM installieren und damit etwas "spielen".
Nur weiß ich noch nicht so recht, wie ich das vernünftig aufbauen soll. Soll ich mir eine SSD für die VMs holen und die andere als Caching-SSD verwenden oder soll ich beide SSDs im RAID1-Verbund (oder RAID0?) laufen lassen? Evtl. fange ich auch erstmal mit nur einer SSD an.
Überlegt habe ich mir, die Samsung 970 Evo Plus mit 500 GB zu holen, wobei die 1 TB aktuell gerade mal nur 17 € mehr kostet.
Wenn ich später eine zweite hinzufüge, kann ich damit aber vermutlich kein RAID1 mehr machen oder?
Ich weiß gerade nicht so recht weiter, vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich.
Danke
Alex