Qualität heutiger Produkte zunehmend ungenügend

N

nschlichtmann

Gast
Hallo liebe Leute,

ich möchte hier mal auf eine Sache aufmerksam machen, die mir in den vergangenen zwei Jahren vermehrt aufgefallen ist, und zwar dass viele Produkte bereits "ab Werk" mit Mängeln versehen sind!

Fangen wir mal an:

1) Die iPhone-Problematik kennt wohl jeder, ich habe damals mehrmals austauschen lassen, um ein Gerät zu bekommen, welches "hinnehmbar" ist!

2) Anfang des Jahres habe ich ein Notebook bestellen wollen. Beim ersten Gerät war das Touchpad nicht fest verbunden und klapperte, zudem war die Displayumrahmung unsauber verarbeitet. Beim zweiten Gerät waren die Scharniere so unsauber verarbeitet, dass sich der Deckel kaum schließen ließ und beim dritten Gerät prangerte dann ein dicker roter Pixelfehler in der direkten Bildmitte.

3) Vor kurzem habe ich mir eine PS3 und eine XBox 360 Slim gegönnt! Der Karton der ersten PS3 war in einem katastrophalen Zustand und das Gerät selbst wies einige Kratzer auf. Beim zweiten Gerät waren dann die Kratzer auf dem Controller zu finden, ich habe es dennoch behalten. Die XBox 360 Slim habe ich sogar zweimal ausgetauscht, da zwei Geräte wirklich unübersehbar viele Kratzer aufwiesen.

Deshalb wäre mal meine Frage, habe ich einfach nur unfassbares Pech oder ist das wirklich ein Problem heutzutage? Ich muss dabei sagen dass ich nun wirklich nicht der pingeligste bin und mich arrangieren kann, aber wenn auf einem neuen Gerät direkt ein dicker weißer Kratzer thront, ist das zu viel des Guten!
 
Ich glaube, du hast einfach unfassbares Pech gehabt ;)

Mein Resumeé der letzten 2 Jahre:

Laptop gekauft - Fabrikneu
Galaxy Nexus - Fabrikneu
Galaxy S3 - Fabrikneu
Dell Monitor - "

Neues Netzteil bestellt, war eine Retoureware, hab Rabatt erhalten sowie ein Neugerät (da Kabel vom Kabelmanagment fehlten).


Also ich weiß nicht was du hast ;)
Vielleicht hatte ich auch einfach unglaubliches Glück ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.

Klar gibt es Produkte und Hersteller, die zugunsten günstiger Preise keinen großen Wert auf Qualität bzw. eine ausreichende Endkontrolle legen.

Auf der anderen Seite trifft man, bedingt durch enorme Rückgabequoten im Versandhandel, gelegentlich auf Rückläufer, die von ihren temporären Käufern schlampig behandelt wurden.
 
....und in den 60ern wurde ein Medikament wider besseren Wissens herausgebracht, was unfassbare Nebenwirkungen hatte - es hieß Contergan!
....und in den 70ern gab es eine Öl-Tanker-Katastrophe nach der anderen
....und in den 80ern wurde Aspartam (NutraSweet) von der FDA zugelassen obwohl alle Beteiligten wußten, dass es Krebs verursacht (und das nur unter anderen)
.......

kann man beliebig fortführen!
Das was Du meinst, hat was damit zu tun, dass Du für die technische Spielerei nur noch einen Bruchteil dessen zahlst, was es von 10-20 Jahren gekostet hat. Was billig produziert wird, taugt halt weniger!
Außerdem war es doch damals jedem egal ob irgendwo ein Kratzer ab der Konsole war - so pingelig das jedes Gerät reklamiert wird obwohl es ordentlich funktioniert ist man noch nicht lange!

Ach ja, was das iPhone betrifft, ich kenne persönlich nur Leute die keine Probleme hatten, mich eingeschlossen!
 
Du hast halt viel Pech gehabt. In den letzten 3 Monaten habe ich ein Macbook Pro 15" (non retina), Huawei Ascend P6, Sharp 60" TV usw. gekauft und nirgends hatte ich Kratzer oder kaputte Kartons.

Kaufst du bei Wald und Wiesen Online-Shops(hauptsache billig?) oder bei z.B Amazon?
 
ICh muss auch sagen, dass man mal so mal so davon kommt aber meistens ist die Ware in Ordnung. Mein iPhone funktioniert tadellos, keine Kartzer oder sonstiges. Mein Dell Bildschirm, alles tutti.

Ich hab mal für so kleine Präsentationen etc und als "Notfall-PC" ein Netbook für 299,- neu gekauft. Das da was klappert, der Bildschirm nicht richtig eingefasst ist und der nicht gerade der leiseste ist.. mein Gott, der hat 299€ im Jahr 2008 gekostet. War halt billig. Wenn ich es billig kaufe wirds billig produziert, daraus resultieren Qualitäts "Mängel" bzw Differenzen zu evtl erwartetem Zustand.

Als ich meine PC-Teile bestellt hab war das Netzteil schonmal ausgepackt gewesen, beim Karton waren die Siegel überklebt und zwei Schutzfolien waren nicht mehr da. Ich hab mich einfach beschwert und einen Rabatt bekommen. Ich hätte das NEtzteil auch behalten wenn ich keinen Rabatt bekommen hätte, da war nichts dran.

Die Qualität nimmt meines Erachtens auch ab, wenn in Masse und am Fließband produziert wird, weil hier das Ziel ist, eine hohe Ausbringungsmenge in kürzester Zeit zu erzielen. Und das mit dem geringsten Kostenaufwand. Dass da die Endkontrolle nicht alles findet und auch mal was durchrutscht ist klar. Dass die einzelnen Arbeitsschritte womöglich nicht so huindertprozentig ausgeführt werden ist in meinen Augen auch eine logische Konsequenz. Wenn perfekte Qualität wie früher haben will muss man in eine Manufaktur gehen und sich alles herstellen lassen. Einziges Problem: teuer. Und da ist wieder der Haken. Entweder perfekte Qualität und viel bezahlen oder eben günstig mit Abstrichen. Dass die Abstriche in einem gewissen Rahmen bleiben sollten, versteht sich selbstverständlich.

In Spiegel/Zeit/Focus gab es letztens einen Bericht über die Konsequenzen des Sparens an allen Ecken und Enden. Nur finde ich den leider gerade nicht. Sehr empfehlenswert.
 
Zurück
Oben