mal was zum RAID1 mit "billigen Controllern"
ich hab mal nem IT-Systemtechniker über die Schulter geschaut, wie der ganz stolz nen Dual-Xeon aufgesetzt hat und nen RAID Controller fürn RAID1 hergenommen hat. war irgendein DawiControl oder sowas.
als er das System fertig installiert hatte, hab ich ihn mal um eine Vorstellung gebeten: zuerst hat er die 2. platte im Verbund abgezogen. den PC hat er eingeschaltet und das System startete nach ner Fehlermeldung über ein "Broken Array". so weit, so gut!
er war sehr stolz auf den erfolgreichen test und so bat ich ihn darum, doch mal die andere platte abzuziehen und die eben abgezogene zum Systemstart zu nutzen. es kam, wie es bei nem billig controller kommen mußte. das system verweigerte den startvorgang mit der meldung über nen fehlenden NTLDR. aber wieso? es war doch ein RAID1=Mirror.
die Lösung: die billige "halb Hardware halb Software"-Lösung des Controllerherstellers führte die MasterBootRecords unterschiedlich. Hdd0 hatte den echten MBR, bei HDD1 stand nur drin, dass sie zu nem Array von HDD0 gehört.
die daten waren ja noch immer vorhanden, aber an die Daten kommt bei so einer, mit verlaub, haarsträubenden umsetzung nur noch ein PC mit ner Kristallkugel statt nem BIOS.
seitdem sind RAID-confs für ihn nur noch was mit echten controllern. ich hab hier noch ein Schnäppchen liegen. "MYLEX Intel i960" PCI (volle Länge), UW-SCSI 3-Kanal, bis zu 45 HDDs, 32MB eigener Speicher, BBU hat der aber leider nicht. damit zaubert man echte "Redundant Arrays of Independent Devices/Drives".
Nicht meine Auktion, aber so sieht ein echter Raidcontroller aus:
http://www.google.de/imgres?q=mylex...sp=15&ved=1t:429,r:8,s:0,i:93&biw=991&bih=613
kauf dir statt dem ganzen Ärger lieber ne normale Lösung mit ein wenig Handarbeit bei der Datensicherheit. ich empfehle bei dem händischen kopieren den Total Commander von
www.ghisler.com der kann beim kopieren diverse kriterien zum überschreiben älterer datenstände heranziehen (kleinere überschreiben/ältere überschreiben und so weiter)