• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Raid 1 Controller

Kuare

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
60
Hallo zusammen,

kann mir jemand einen wirklichen günstigen Controller für Raid 1 empfehlen?

Ausgangssituation:
- Bürorechner mit vielen Daten
- 2 identische Fesplatten für den Raid wären vorhanden (Windows 7 Home Premium hat eine extra HD)
- es gibt leider keine Raidmöglichkeit direkt vom MB
- es geht um reine Datensicherheit
- Geschwindigkeit ist eher unwichtig solange das System nicht ausgebremst wird

Viele Grüße

Kuare
 
Ein RAID hat nicht die Aufgabe , um für Datensicherheit zu sorgen.
Ein Raid ist nur für die Ausfallsicherheit zuständig.

Bei einem Raid-System ist immer noch ein zusätzliches Backup notwendig!
Deshalb: Ruhig ein RAID-System einrichten, aber ZUSÄTZLICH ein automatisiertes Backup über externe Festplatten, die durchgewechslet werden. Ganz wichtig!!!!
 
Ok, dann habe ich mich falsch ausgedrückt.

Man möge mir diesen Fehler als absoluter Laie verzeihen.

Es geht darum, die Daten im Falle eines Festplattencrash weiterhin verfügbar zu halten.

Das mit dem Backup verstehe ich nicht ganz, weil man mir sagte, daß wenn im Raid 1 eine Festplatte ausfällt, ich die Daten weiterhin nutzen kann, da sie auf der 2. weiterhin "verfügbar" seien.

Welche Möglichkeiten gäbe es denn für einen Softwareraid? Oder sollte man sich dann einfach eine Backuplösung zulegen und regelmäßig die Daten auf die 2. Platte sichern?
 
Naja, wenn die Festplatte ausfällt wären die daten noch da, aber was ist z.B. bei einem überspanungsschaden? beide laufwerke hin! oder virenbefall etc.

ein Backup gehört extern, vom pc und strom getrennt und am besten örtlich getrennt gelagert.

Raid 1 ist nur sinnvoll wenn das wiederherstellen im laufenden betrieb erfolgen muss, und auch dann braucht man richtige Backups!!
 
Hmm, also im laufendem Betrieb müssen die Daten nicht unbedingt wieder hergestellt werden wenn der schlimme Fall eines Crashs eintritt.

Also reicht dann doch ein "einfaches" Backup per Software, verstehe ich das richtig?
 
mal was zum RAID1 mit "billigen Controllern"

ich hab mal nem IT-Systemtechniker über die Schulter geschaut, wie der ganz stolz nen Dual-Xeon aufgesetzt hat und nen RAID Controller fürn RAID1 hergenommen hat. war irgendein DawiControl oder sowas.

als er das System fertig installiert hatte, hab ich ihn mal um eine Vorstellung gebeten: zuerst hat er die 2. platte im Verbund abgezogen. den PC hat er eingeschaltet und das System startete nach ner Fehlermeldung über ein "Broken Array". so weit, so gut!

er war sehr stolz auf den erfolgreichen test und so bat ich ihn darum, doch mal die andere platte abzuziehen und die eben abgezogene zum Systemstart zu nutzen. es kam, wie es bei nem billig controller kommen mußte. das system verweigerte den startvorgang mit der meldung über nen fehlenden NTLDR. aber wieso? es war doch ein RAID1=Mirror.

die Lösung: die billige "halb Hardware halb Software"-Lösung des Controllerherstellers führte die MasterBootRecords unterschiedlich. Hdd0 hatte den echten MBR, bei HDD1 stand nur drin, dass sie zu nem Array von HDD0 gehört.

die daten waren ja noch immer vorhanden, aber an die Daten kommt bei so einer, mit verlaub, haarsträubenden umsetzung nur noch ein PC mit ner Kristallkugel statt nem BIOS.

seitdem sind RAID-confs für ihn nur noch was mit echten controllern. ich hab hier noch ein Schnäppchen liegen. "MYLEX Intel i960" PCI (volle Länge), UW-SCSI 3-Kanal, bis zu 45 HDDs, 32MB eigener Speicher, BBU hat der aber leider nicht. damit zaubert man echte "Redundant Arrays of Independent Devices/Drives".

Nicht meine Auktion, aber so sieht ein echter Raidcontroller aus: http://www.google.de/imgres?q=mylex...sp=15&ved=1t:429,r:8,s:0,i:93&biw=991&bih=613

kauf dir statt dem ganzen Ärger lieber ne normale Lösung mit ein wenig Handarbeit bei der Datensicherheit. ich empfehle bei dem händischen kopieren den Total Commander von www.ghisler.com der kann beim kopieren diverse kriterien zum überschreiben älterer datenstände heranziehen (kleinere überschreiben/ältere überschreiben und so weiter)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, denke das für deinen fall ein Backup übers netzwerk oder über usb auf externer platte die bessere lösung ist :)
 
Zurück
Oben