Baya
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 20.472
Hallo!
Wir haben hier einen Windows Server 2003, 2x Quadcore Xeon 2,4Ghz - 28GB RAM.
Verbaut haben wir nun einen DAWICONTROL DC-624e RAID-Controller.
An diesem Controller hängen 3x Seagate Constellation CS HDDs mit je 2TB.
Wir haben den Controller ein RAID5 bilden lassen (Blockgröße 128kb) und den Datenträger als GPT initialisiert im Windows.
Wenn wir jetzt einen ATTO Benchmark machen, kommen wir immer lediglich auf ca. 20 MB/s Schreibgescheindigkeit.
Lesen ist bei über 300 MB/s.
Auch wenn wir große Images oder .zip-Dateien auf das RAID kopieren, beträgt die Geschwindigkeit ~20MB/s.
Da passt doch was nicht oder??
Wir haben hier einen Windows Server 2003, 2x Quadcore Xeon 2,4Ghz - 28GB RAM.
Verbaut haben wir nun einen DAWICONTROL DC-624e RAID-Controller.
An diesem Controller hängen 3x Seagate Constellation CS HDDs mit je 2TB.
Wir haben den Controller ein RAID5 bilden lassen (Blockgröße 128kb) und den Datenträger als GPT initialisiert im Windows.
Wenn wir jetzt einen ATTO Benchmark machen, kommen wir immer lediglich auf ca. 20 MB/s Schreibgescheindigkeit.
Lesen ist bei über 300 MB/s.
Auch wenn wir große Images oder .zip-Dateien auf das RAID kopieren, beträgt die Geschwindigkeit ~20MB/s.
Da passt doch was nicht oder??