Raid Controller unterstützt Platte nicht

Barnsch

Ensign
Registriert
März 2004
Beiträge
170
Hallo,
habe mir kürzlich einen Ite ATA 133 Raid Controller gekauft und will nun daran eine Maxtor 80 GB Platte laufen lassen. Im Handbuch steht ausdrücklich, dass man die Geräte auch einzeln anschließen kann und nicht im Raid Verbund laufen lassen muss.
Wenn ich nun im Controller-Setup die entsprechende Option einstelle, dann springt die Einstellung trotz speichern wieder zurück von "Normal" zu "Raid". Folglich finde ich unter Windows meine Platte nicht wieder.
Wer kann mir helfen?


Habe die (neuesten) Treiber schon installiert und finde den Controller auch im Gerätemanager wieder. Unter Laufwerke steht dann Disk Array 1 SCSI Device- da finde ich auch die Platte wieder, allerdings steht da unter Volumes "nicht initialisiert" , Typ unbekannt und Partitionstyp nicht anwendbar.
Im Controller Setup sind keine Arrays eingerichtet.

Habs zum 100sten Mal versucht: Im Controller BIOS erscheint bei jedem Start unter Define Array Raid 0, wenn ich es öffne. Nachdem ich auf Normal umgestellt habe und speichere springt die Einstellung beim nächsten Öffnen wieder auf Raid 0 um. Natürlich habe ich auch schon versucht direkt nach dem speichern das setup ohne wiederholtes öffnen zu verlassen-ohne Erfolg. Wenn ich es auf Raid 1 oder 0 stehen lasse kann ich wiederum kein Array einrichten.
Ich werd noch verrückt mit dem sch*$%§-Teil! Wenn das so weiter geht muss ich mir wohl doch eine zweite Platte zulegen-blöderweise müsste ich mir vorher noch ein neues Gehäuse kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre natürlich sehr sinnvoll das Fabrikat deines RAID Controllers zu kennen :D
 
Sorry, ist ein No-Name Controller mit einem ITE 8212 Chip.
 
das Controllerbios setzt halt bei 1 Platte einen RAID1 mit 1 Platte an

machen z.b. auch Promisechipsätze

Du baust also einen RAID1 mit 1 Platte - speichern - initialisieren (je nach Bios) - dann sollte sie erkannt werden
 
Was hat denn der RAID Controller an BIOS einstellungen zu bieten? Ich hab leider nirgends ne Anleitung zu dem Chip gefunden, auch nicht auf www.ite.com.tw

Aber Gigabyte Boards haben den Chip auch mal kucken ob ich da was finde (also Bilder vom BIOS)

edit: Also ich hab hier ne Anleitung für die Gigabyte Version dieses Controllers, BIOS dürfte aber identisch sein. Geh also in das Setup unter Define RAID (evtl. erst das alte array unter delete RAID löschen) wähle die geünschte platte und stell das array auf NORMAL dann dürfte er als normaler IDE controller funktionieren

Hast du überhaupt Einstellungen vorgenommen oder einfach nur Platte ran und gestartet?

Auf welchen RAID Modus springt das Teil denn? Und hast den Controller in Windows auch eingebunden (also Treiber installiert und Windows meldet keine Fehler?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob nun 1 oder 2 Platten dranhängen, Du mußt ein Array erstellen, danach wird die Platte auch erkannt und kann unter Windows formatiert werden, wenn die Treiber vom Controller installiert wurden. Bevor die Platte angeschlossen wird, solltest Du also unter Windows den Treiber installieren, befindet sich meist aud der beiliegenden Diskette/CD. Wenn Du eine Neuinstallation machen möchtest solltest Du mit F6 bei der Frage nach einem SCSI Controller den Treiber von Diskette bei der Installation einbinden.
 
ich glaube bei promise controllern war es so dass man einzelne platten einfach nur anschließen musste und kein array erstellen musste damit sie einzlen laufen, also lösch mal alle evtl. vorhandenen arrays starte neu und sell nix im bios um
 
jein, der 1-HDD-Array wurde vom Controllerbios erstellt (wird glaub ich als Raid1/0 angezeigt)
 
Zurück
Oben