Windows Server 2008 RAID1 auf größere HDD´s umziehen?

~TooL~

Captain
Registriert
Juni 2006
Beiträge
3.806
Hallo,

und zwar möchte ich bei einem Server 2008 das RAID1 auf größere Festplatten umziehen!
Momentan laufen zwei Seagste 250GB Platten im RAID1, nun möchte ich das System auf zwei 500GB umziehen, da der Speicherplatz doch ziemlich knapp wird.

Das RAID läuft über den Intel Controller des Mainbords Asus P5BV-M.

Wie gehe ich am Besten vor um das ganze zu bewerkstelligen?
 
Die Daten auf eine externe oder andere Platte sichern, dann wenn das neue RAID steht da wieder drauf kopieren, ganz einfach

Edit: Wenn es RAID1 ist kannst du auch eine der 250er rausnehmen (egal welche, Mirroring) und dann die Daten ins neue RAID kopieren
 
Ist dein System auf dem RAID 1?
Ich habe selber schon versucht ein Software RAID 5 umzuziehen und bin daran gescheitert, da es kein Backup Programm gibt, dass mit Software RAID´s klar kommt.
Hier ein kleines Beispiel: http://kb.acronis.com/content/20069

Ich habe dann eine vhd meines Systems erstellt und den Server virtualisiert, dass ging ohne Probleme.
Was auch noch gehen könnte ich ImageX wenn du in ein WinPE die RAID Treiber eingebunden bekommst.
 
Biggunkief schrieb:
Die Daten auf eine externe oder andere Platte sichern, dann wenn das neue RAID steht da wieder drauf kopieren, ganz einfach

Edit: Wenn es RAID1 ist kannst du auch eine der 250er rausnehmen (egal welche, Mirroring) und dann die Daten ins neue RAID kopieren

Es geht nicht nur um die Daten, sondern das komplette Serverbetriebssystem läuft auch darauf! Also Du meinst es müsste funktionieren wenn ich z.B. die erste 250GB Platte rausnehme und durch die 500GB Platte ersetze, dann ein mirroring mache. Danach die zweite 250GB gegen 500GB ersetzen und wieder mirroring?

shoa66 schrieb:
Ist dein System auf dem RAID 1?
Ich habe selber schon versucht ein Software RAID 5 umzuziehen und bin daran gescheitert, da es kein Backup Programm gibt, dass mit Software RAID´s klar kommt.
Hier ein kleines Beispiel: http://kb.acronis.com/content/20069

Ich habe dann eine vhd meines Systems erstellt und den Server virtualisiert, dass ging ohne Probleme.
Was auch noch gehen könnte ich ImageX wenn du in ein WinPE die RAID Treiber eingebunden bekommst.

Ja System läuft auf dem RAID1! Virtualisierung kommt nicht in Frage. ImageX schau ich mir mal an.
 
Wenn du es hinbekommst, würde ich es gerne wissen wie du es hinbekommen hast.
Evtl gibts noch andere bessere Backupprogramme die Software RAID1 unterstützen aber ich habe leider keins gefunden :(

~TooL~ schrieb:
Es geht nicht nur um die Daten, sondern das komplette Serverbetriebssystem läuft auch darauf! Also Du meinst es müsste funktionieren wenn ich z.B. die erste 250GB Platte rausnehme und durch die 500GB Platte ersetze, dann ein mirroring mache. Danach die zweite 250GB gegen 500GB ersetzen und wieder mirroring?

Das würde ich nicht machen, da es extrem lange dauern wird und meiner Meinung nach ein zu hohes Risiko mit sich bringt
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach ein image der platten erstellen z.b. acronis

1. acronis boot cd erstellen
2. im bios auf IDE modus umstellen (damit sind die hdd´s sichtbar)
3. von acronis cd booten
4. image erstellen und auf die 500 gb platte spielen
5. mach das gleiche mit der zweiten platte ;)
6. fertig
7. Wieder auf RAID-modus stellen nicht vergessen

funktioniert einwandfrei! hab ich schön öfters so gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
eben. ich verstehe die problematik auch nicht so ganz... auch wenn ein externer raid-controller zum Einsatz kommen würde (tut er ja nicht da onboard).

raid1 ist doch mirroring, sprich eine platte wird identisch mit platte 2 abgeglichen (redundant). D.h. du musst nur von einer Festplatte auf die 500GB Platte umziehen und das Ganze anschließend wieder als RAID1 konfigurieren (vorher naütrlich die zwote 500GB Platte reinmachen). Die 2 Platte wird beim Umzug garnicht benötigt, da sie eh nur dieselben Daten wie die 1. enthält.

Wesentlich "schwieriger" wäre es bei RAID5, 6... etc. (ausgenommen RAID10 und RAID01)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ähnlich wie dagrah würde ich es auch machen:
Raid auflösen, die Hauptplatte auf die 500'er kopieren mit Imagingprogramm inkl. automatischen Anpassen der Größe (ob man dazu im Bios etwas umstellen muss hängt vom verwendeten Imageprogramm ab).
Schauen, ob Server von der 500'er hochfährt (wenn nicht hast Du ja noch die Original 250'er für Fallback)
Zweite 500 einbauen, RAID 1 wieder einrichten - fertig.
 
dagrah schrieb:
einfach ein image der platten erstellen z.b. acronis

1. acronis boot cd erstellen
2. im bios auf IDE modus umstellen (damit sind die hdd´s sichtbar)
3. von acronis cd booten
4. image erstellen und auf die 500 gb platte spielen
5. mach das gleiche mit der zweiten platte ;)
6. fertig
7. Wieder auf RAID-modus stellen nicht vergessen

funktioniert einwandfrei! hab ich schön öfters so gemacht

Mit welcher Acronis Version hast Du das denn gemacht? Hier steht ja, das Acronis Home kein Software RAID im mirroring unterstüzt.
 
~TooL~ schrieb:
Mit welcher Acronis Version hast Du das denn gemacht? Hier steht ja, das Acronis Home kein Software RAID im mirroring unterstüzt.

Davon redet ja auch niemand, das Raid wird ja in dem Sinne auch gar nicht mit Acronis gesichert wenn im BIOS auf IDE umgeschaltet wird ;)
 
Du stellst wie schon gesagt wurde auf IDE um und sagst Acronis damit einfach das du zwei normale Festplatten hast ohne RAID ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ich hab mir für so was eine BartPE mit Acronis Plugin gebaut.

Einfach booten von CD, die Raid Treiber mit F6 (wie bei der Installation von Windows) geladen und Image gemacht.

Alte Platten raus, neue rein, Raid Verbund erstellt und wie oben Image wieder zurück.

Das sollte sogar mit nem Raid 5 gehen.
 
Zurück
Oben