RAM Automatische Taktreduzierung

Supersonic1

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
16
Hallo

Mein Problem:

Hatte bisjetzt 2x512MBAM Corsair 3200XL (400MHz CL2-2-2-5) im Dualchannelmodus eingebaut.
Nun wollte ich aufrüsten, um ein weiteres GB. Mittlerweile kann man das Obengenannte RAM nicht mehr kaufen.
So habe ich die Corsair 3200C2 gekauft (400MHz 2x512 CL2,5-3-3-6), mit wissen das unter umständen sich die beiden nicht vertragen.

Nun funktionieren tun sie zusammen (timings ans langsamere angepasstt),keine systemabtürze etc., jedoch senkt der PC die Taktrate auf 133MHz anstatt es bei 200MHz zu belassen. Was zu einer Bandbreite von 6,4GB/s auf 4,0GB/s führt.

Einzeln, also entweder die 3200C2 oder 3200XL RAMs funktinieren sie tadelos, nur wenn man sie konbiniert geht der takt auf 133MHz.


Habe es im BIOS bei den Memory Settings manuell versucht anzupassen, nachdem es fehlschlug auch noch geflasht auf die neuste version. Half alles nichts....


was gibts noch für möglichkeiten?

danke im voraus



Mainboard ASUS A8V Deluxe (K8T800 Pro Northbridge / VT8237 Southbridge)

CPU: AMD64 3200+ Winchester 2Ghz

Ganzes System nicht Overclocked
 
Der A64 regelt bei Vollbestückung der RAM-Slots den RAM-Takt auf DDR333 und 2T herunter.

Was für ein Stepping hat deine CPU? E3, E4?

mFg tAk
 
so isset :rolleyes:

kann man aber mit etwas glück "tricky" umgehen:

der ramteiler MUSS bei vollbestückung im sinne der stabilität auf 2/1.66 erhalten bleiben. also ht auf 3x, fsb auf 250, und cpu-multi auf 8x. der proz läuft nun auf 2000mhz, der speicher auf 207mhz und der ht auf 750mhz. sollte stabil sein.

baFh
 
sorry, dass ich alte leichen aus dem keller hole. aber leider kann ich baFh nicht per PN kontaktieren.

@baFh

ich habe auch ein a8v mit 4 besetzten rambänken. allerdings mit einem 4200+.
wenn ich die gleichen settings wie oben nehme, aber mit ht 4x und cpu-multi auf 10x
dann bekomme ich unter goldmemory ab 33% fehler (der 8er multi würde bei mir keinen
sinn ergeben). 250 mhz fsb scheint auf meinem board generell nicht
zu laufen. nur bis 248. irgendwie kann ich da keine regelmäßigkeit feststellen.
mal erhöhe ich dies oder dann das und regle dafür was anderes runter,
aber meistens bringt es nichts, da goldmemory wieder
fehler anzeigt. weiß jetzt auch nicht wie verläßlich goldmemory ist, aber das gibt mir schon
zu denken, zumal der ram sogar für 500 mhz ausgelegt ist (siehe sig.)
die einzige funktionierende "übertaktete" kombi, die ich bis jetzt gefunden habe ist:

fsb: 248
cpu-multi: 9x
ht: 4x
ram-teiler: ddr 333 (5/3)

wenn man das jetzt ausrechnet, ist der gewinn allerdings nicht sonderlich groß:

cpu: 2250 mhz (default 2200)
ram: 205 (default 200)
ht:1000 (=default)

als bios kommt das 1018.002 zum einsatz.

kann man da noch irgendwas rausholen?
wollte die cpu zumindest auf 2300 oder 2400 bringen. der speicher hat ja eh reserven
bis 500 mhz.

übrigens, ohne oc'ing wird der takt bei 4 bänken NICHT auf 333 mhz reduziert.
der läuft ganz normal auf 400 mhz.
 
warum stellst du denn auch den multi runter wenn du die cpu übertakten willst?

wenn sich bei dir der teiler nicht auf ddr333 ändert wird das wohl single sided speicher sein

um zu testen was bei dir wie weit geht, übertakte einfach nur eine sache
einfach mal multi und speichertakt runter und testen wie weit der referenztakt geht (gibt kein fsb beim A64)
dann speichertakt erhöhen bei niedrigen cpu-takt
und mal cpu hochdrehen und den speichertakt niedrig lassen
 
warum stellst du denn auch den multi runter wenn du die cpu übertakten willst?

weil mit gleichem/höherem multi auch nur fehler kamen :)


wenn sich bei dir der teiler nicht auf ddr333 ändert wird das wohl single sided speicher sein

hmm, glaub ich jetzt nicht:
http://www.adata.com.tw/adata_en/product_show.php?ProductNo=AD1500EU
klick mal auf features, da steht 8x64. is das nicht double sided?

EDIT: doch ist es, lies mal in der news hier:
http://www.adatausa.com/adata_de/newscenter.php?news_id=150

um zu testen was bei dir wie weit geht, übertakte einfach nur eine sache
einfach mal multi und speichertakt runter und testen wie weit der referenztakt geht (gibt kein fsb beim A64)
dann speichertakt erhöhen bei niedrigen cpu-takt
und mal cpu hochdrehen und den speichertakt niedrig lassen

achso ja, das meinte ich mit fsb, also den referenztakt.
okay werde ich mal probieren und posten, was passiert ;)

wie verläßlich ist eigentlich das windows programm "memtest"?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie verlässlich soll ein Programm sein, das die virtuelle Speicherverwaltung von Windows testet und gar keinen wirklichen Zugriff auf den Speicher hat?
Wie sollen die Speicherzellen getestet werden in denen Windows liegt? Wie soll der Speicher getestet werden den das OS nicht ansprechen kann?
Speichertester die unter Windows laufen sind fürn Arsch.
 
a bissl viel rethorische fragen, aber im endeffekt eine klare aussage ;)

ah noch ne kleine anmerkung, ich hab 4gb. memtest86 als auch goldmemory
können nur 3,irgendwas gb ansprechen ;)

EDIT1:

@bensen

okay, ich habe jetzt mal den ref-takt so hoch wie möglich gefahren.
das maximale was ich erreicht habe, ohne speicherfehler zu bekommen war 248.
bei 250 hängt sich in goldmemory bei 33% auf (das animierte herz schlägt nicht mehr :( ).
also denke ich mal, dass 248 das maximale ist, was ich rausholen kann.

die anderen settings waren auf:

ram: 333
cpu-multi: 9
ht: 4

werde jetzt mal ram und cpu testen.

EDIT2:

die cpu läuft mit ref-takt 248 auf 2480 mhz stabil. das reicht mir.
last-temps sind bei 49°C.

jetzt teste ich mal den ram.

EDIT3:

zwischenbilanz:

wenn der ram auf 2:1 (400) läuft komme ich nicht auf 248 ref-takt. wohlgemerkt, das ist 500 mhz ram.
muss wohl systembedingt sein, wegen der 4 ram belegten ram bänke und 400 mhz.
ich bekomme immer einen overclocking error (enter setup or reset to defaults) und danach einen checksum error.
bin jetzt mal auf 230 runtergegangen und teste weiter.

EDIT4:

also, der ram geht mit 400 mhz ohne fehler nur bis 224. das ist das höchste der gefühle.
mehr schaft wohl das board nicht. jetzt mal schauen, ob das board das mit cpu-multi 10/11 mitmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm
Bei Dir sitzt der Speichercontroller in der CPU und nicht auf dem Board. Bedeutet: Mehr schafft wohl die CPU nicht.
 
Hi HisN,

tja, die cpu schafft zwar über 2400, wenn der ref-takt bei 248 ist und
der ram bei 333, aber bei 400 mhz, nope, no go. multi 11 und 400 mhz mit 222 ref-takt bringt mir millionen ram fehler. ich verstehs nicht...
liegt das dann speziell an meiner cpu, oder könnte man mit einer anderen mehr glück haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich überfragt. Mein letzter AMD war ein 4000+ SingleCore. Wäre möglich, muss aber nicht sein.
Wie wäre es wenn Du den RAM-Takt ein bisschen reduzierst. Das was Du dadurch an Performance-Verlust hast (Promille-Bereich) holt doch die Übertaktung der CPU 100x raus.
 
also, hier mein resumé.
mit der config in meiner sig schaffe ich 2508 mhz bei der cpu und 209 mhz beim ram.

ht: 800 mhz (x sys-takt = 912 mhz)
ram-teiler: 5:3
sys-takt: 228 mhz
cpu-multi: 11x
cpu-voltage: 1,325V

vielleicht hilft es dem ein oder anderen :)
hier noch ein paar benchs von Everest Home 4.20.1201 Beta


Speicher Lesen: 5592 MB/s
Speicher Schreiben: 3887 MB/s
Speicher Kopieren: 4400 MB/s
Latenz: 60,9 ns
CPU Queen: 8688
CPU Photoworxx: 14143
CPU Zlib: 29380
CPU AES: 6440
FPU Julia: 4215
FPU Mandel: 2376
FPU SinJulia: 6613

56°C unter last
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben