RAM "partiell übertaktet" oder größeres Problem?

NetterNeuling

Newbie
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
5
Also mit stellt sich folgendes Problem:

Ich habe zwei DDR-RAM-Bausteine (186 Pin, beide 512 MB). Einer ist jedoch 266 MHz, der andere 333MHz. Mit meinem Athlon XP 2000+ hatte ich keine Probleme, als beide auf 266 MHz liefen. Nun habe ich mir jedoch eine neue CPU gekauft: Athlon XP 3000+. Was ich wohl nicht beachtet hatte: Wenn ich den Chip mit der maximalen Taktfrequenz von 2,1 GHz betreiben möchte, sagt mir das BIOS in roter Schrift, dass ich sicher sein soll, dass es sich um 333 MHz-RAM handelt. Bei 1,7 GHz geht wohl noch alles in Ordnung. Aber dann kann ich ja auch wieder den Athlon 2000 reinsetzen.

Jetzt die Frage: Schadet die Einstellung von 2,1GHz dem System extrem oder läuft es dann überhaupt noch? Oder handelt es sich dabei um eine "partielle Übertaktung", die wohl tragbar wäre...

Schonmal danke für alle Antworten!

Ach so, falls es wichtig ist, mein Mainboard ist ein Asus A7V8X.
 
Der RAM läuft dann mit 66Mhz mehr. Das ist nicht sehr wenig.....könnte böse ausgehen. Was für eine Marke ist es denn?
 
Wenn das Bios schon mehr oder weniger meldet, dass es nicht geht bleibt dir wohl nichts anderes übrig, den einen Riegel rauszunehmen und ggf. durch einen anderen (mindestens PC2700) zu ersetzen.
33 reale Mhz mehr wird der PC2100 Riegel wohl eher nicht mitmachen. Du kannst aber mal versuchen die Timmings runterzusetzen und die Spannung zu erhöhen, wenn dein Bios diese Optionen bietet.
 
jo, 66MHz killen deinen ram ganz schön
entweder du stellst nen ramteiler ein oder kaufst gleich neuen speicher
am besten n dualchannel kit :D
packt n sockelA-XP überhaupt dualchannel?
 
Auf dem Riegel steht VData Memory Expert.

Ist das die Marke? Konnte da noch keine Firmenseite zu googlen.
 
OK. Die Meinung des Expertenteams scheint eindeutig! (-:

Auch wenn ich eine andere Antwort erhofft hatte.
 
kennyalive schrieb:
packt n sockelA-XP überhaupt dualchannel?

Die CPU schon, aber der auf seinem Bord verbaute Chipsatz nicht. Nur der Nforce (2?!) und der KT880 können DC. Naja, auf jeden Fall bringt DC beim S462 sowieso nicht wirklich was. Deswegen braucht man auch nicht so ein überteuertes Kit zu kaufen.
Tjaja, der gute Sockel A, schon so ein Relikt, dass solche Fragen gestellt werden! :D
 
Naja, ich wäre nicht so vorschnell. Du kannst zumindest versuchen den Ram höher zu takten. Du musst evtl. die Spannung heben und die Latenzen höher einstellen. Ein Freund von mir betreibt auch seine PC2100 Rams auf PC2700, und hat damit nie Probleme gehabt.
Die Stabilität kannst du mit MemTest und Prime testen.
 
gonnakillu schrieb:
Naja, ich wäre nicht so vorschnell. Du kannst zumindest versuchen den Ram höher zu takten.

Kann ich nur unterstützen, dass hab ich ihm in #3 ja auch schon vorgeschlagen. :)
 
Wenn die Kiste raucht, dann raucht sie. ;)

Ne, mal im ernst. Entweder Du versucht langsam, ganz langsam die Riegel zu übtertakten und hörst auf, wenn das System hängen bleibt oder Du kaufst Dir wie schon gesagt neuen RAM.
 
Ich habe jetzt nicht nochmal nachgekuckt, aber ich meine, dass ich nicht jeden einzelnen RAM-Slot einzeln takten/bzw. Spannung einstellen kann...
 
Nein, das geht, soweit ich weiß, bei keinem Motherboard. Vielleicht bei den ganz ganz.....neee das geht bei keinem, glaube ich.

Wenn, erhöhst Du gleich beide.
 
Laut User's Manual geht gibts nur einen Schalter DRAM Voltage.
Also müßte ich den (eigentlich ja passenden) 333 Mhz-Riegel auch übertakten.
 
NetterNeuling schrieb:
Also müßte ich den (eigentlich ja passenden) 333 Mhz-Riegel auch übertakten.

Übertakten ja nicht, aber beide Riegel würden halt mit erhöter Spannung versorgt... Kauf dir einfach nen neuen Riegel, am besten gleich 512MB PC3200. Da hast du gleich noch ein bisschen mehr Ram! :D
 
Zurück
Oben