NetterNeuling
Newbie
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 5
Also mit stellt sich folgendes Problem:
Ich habe zwei DDR-RAM-Bausteine (186 Pin, beide 512 MB). Einer ist jedoch 266 MHz, der andere 333MHz. Mit meinem Athlon XP 2000+ hatte ich keine Probleme, als beide auf 266 MHz liefen. Nun habe ich mir jedoch eine neue CPU gekauft: Athlon XP 3000+. Was ich wohl nicht beachtet hatte: Wenn ich den Chip mit der maximalen Taktfrequenz von 2,1 GHz betreiben möchte, sagt mir das BIOS in roter Schrift, dass ich sicher sein soll, dass es sich um 333 MHz-RAM handelt. Bei 1,7 GHz geht wohl noch alles in Ordnung. Aber dann kann ich ja auch wieder den Athlon 2000 reinsetzen.
Jetzt die Frage: Schadet die Einstellung von 2,1GHz dem System extrem oder läuft es dann überhaupt noch? Oder handelt es sich dabei um eine "partielle Übertaktung", die wohl tragbar wäre...
Schonmal danke für alle Antworten!
Ach so, falls es wichtig ist, mein Mainboard ist ein Asus A7V8X.
Ich habe zwei DDR-RAM-Bausteine (186 Pin, beide 512 MB). Einer ist jedoch 266 MHz, der andere 333MHz. Mit meinem Athlon XP 2000+ hatte ich keine Probleme, als beide auf 266 MHz liefen. Nun habe ich mir jedoch eine neue CPU gekauft: Athlon XP 3000+. Was ich wohl nicht beachtet hatte: Wenn ich den Chip mit der maximalen Taktfrequenz von 2,1 GHz betreiben möchte, sagt mir das BIOS in roter Schrift, dass ich sicher sein soll, dass es sich um 333 MHz-RAM handelt. Bei 1,7 GHz geht wohl noch alles in Ordnung. Aber dann kann ich ja auch wieder den Athlon 2000 reinsetzen.
Jetzt die Frage: Schadet die Einstellung von 2,1GHz dem System extrem oder läuft es dann überhaupt noch? Oder handelt es sich dabei um eine "partielle Übertaktung", die wohl tragbar wäre...
Schonmal danke für alle Antworten!
Ach so, falls es wichtig ist, mein Mainboard ist ein Asus A7V8X.