RAM Upgrade

Blackcan

Ensign
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
231
Hallöchen miteinander,

würde gerne mein aktuellen Bestandsrechner mit neuen Ram Upgraden aber bin etwas planlos welcher gut ist und vor allem welcher in mein bestehendes Setup reinpasst

Meine Specs:
AMD Ryzen 7 2700X WRAITH 3700 AM4 BOX
MSI B350 GAMING PLUS
D416GB 3200-16-18-18 Ripjaws V
GTX 1060 OC

Und hätte nun gern 64 oder im besten Fall 96 / 128 GB Ram
Bin mir aber nicht sicher ob a) 96 / 128 GB geht und welchen Ram ich nehmen sollte und vorallem auch kompatibel ist

Vielen Dank im Voraus!
 
darf man fragen zu welchem zweck /anwendungsgebiet du 128gb ram benötigst ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und cvzone
b350 kann nur 64gb ram aufnehmen das ist wegen der cpu nicht anders möglich
erst zen2 (ryzen 3000) kann 128gb ram verwalten und somit die 400er boards.
Dann bei deiner gpu macht es herzlich wenig sinn mehr als 16gb zu verbauen
Von 32 g b ram profitieren die wenigsten Anwendungen im consumer markt selbst spiele sind kaum davon betroffen Vorteile zu haben
Erst bei audio oder video Bearbeitung mit lossless codec und professioneller software lohnen sich 32 oder mehr gb an ram.
Der Großteil der software ist in 32bit und somit maximal bei 2gb beschränkt beim ram mit Umwegen schafft man 4gb zu Addressieren.
64bit compilierte software kann theoretisch bis an die OS grenze kommen was bei win 10, 11home 16gb wäre und bei win pro 10,11 192gb darum machen mehr als 32gb ram derzeit keinen Sinn bei win home editionen
 
Mal ins Handbuch geschaut? Da steht sowas drin:
4x DDR4 memory slots, support up to 64GB
das D416GB ist ja ein 16 GB Riegel. Heißt du steckst einfach noch mal drei von dem dazu und hast 64 GB.
Scheint es auch als 2x8 GB zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackcan schrieb:
Bin mir aber nicht sicher ob a) 96 / 128 GB geht
laut specs:
Main Memory
4 x DDR4 memory slots, support up to 128GB *ComboPI 1.0.0.3-based and above BIOS are required.
wenn ein 2700X drauf läuft ist das BIOS aktuell genug.

darf man fragen was du mit der kiste machst wofür du bis zu 128GB RAM brauchst?

die günstigsten optionen wären zwei 128GB-quadkits von G.Skill mit 2666, und auch da wäre es wohl schon fraglich ob man den mit vollem takt ans laufen kriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...sagen wir es mal so: ein einfacher Blick auf die Spezifikationen deines Mainboards sagen, daß du max. 64 GB hier verwenden kannst.

Heißt du musst auf jeden Fall das Board wechseln, beispielsweise auf ein X570 <-- und hier könnte dein Ryzen 7 2700X zum Problem werden. Thema Unterstützung vom Bios her.

Aber wozu brauchst du überhaupt so viel Speicher? Die zwei Engstellen / Flaschenhälse an deinem System sehe ich beim Ryzen 7 2700X und bei der GTX 1060...

Eine Vollbestückung führt beim Ryzen in der Regel zum OC des Memorycontrollers. Heißt du wirst wahrscheinlich beim Ram Takt dann kleinere Brötchen backen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Es gibt immer den einen Sonderfall, aber wenn du so planlos bist wie du sagtst, und eine GTX1060 und 2700X hast, dann ist das in 99% der Fälle einfach nur Geld verbrennen, auch wenn RAM gerade sehr günstig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Um als Antwort zu dienen, ich bin sowohl Hauptberuflich als auch Freelancer im 3D Bereich und Benchmarke aktuell und für aktuelle Projekte reicht mein Arbeitsspeicher nicht aus.
Prozessor und Grafikkarte verringern höchstens aktuell die Renderzeiten aber bringt mir bei der Umsetzung gar nix vor allem weil ich Online Render Farmen nutze und daher die Prozessor und Grafikpower nur bedingt bräuchte, ram aber definitiv Bottleneck zum Arbeiten ist.

Deathangel008 schrieb:
darf man fragen was du mit der kiste machst wofür die bis zu 128GB RAM brauchst?
BIOS Update könnte man zur not ja auch machen.

Wäre es dann aber sinnvoller 64GB mit hoher Taktrate laufen zu lassen als 128 mit niedriger?
 
Blackcan schrieb:
BIOS Update könnte man zur not ja auch machen.
Mag sein, daß da an mir was absolut vorbeigegangen ist, aber mir wäre in dem Fall neu, daß ich per Bios Update die verwendbare Arbeitsspeichermenge verändern kann.

In den Spezifikationen deines Boards steht von MSI ganz eindeutig max. 64 GB...und nicht "je nach Biosvariante von...bis...".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Ltcrusher schrieb:
Arbeitsspeichermenge verändern kann.
die menge per se nich
aber die stabilität mit mehr ram ... der auch schneller läuft
 
Was wie gesagt an der cpu liegt 64gb ram müssten aber deutlich besser sein als 16gb
Die alternative wäre neues system mit b550 brett und nen r5 5700x bzw r9 5900x
Die können 128gb ram nutzen
Also stellt sich die frage lohnt sich das für deine arbeit
 
Die die hier schreien dass nur 64GB gehen. Euch ist klar dass es 32GB UDIMM Riegel zu dem Zeitpunkt noch nicht wirklich gab und sie dementsprechend nicht in den Spezifikationen stehen konnten?
Ansich kann es funktionieren, da gibt es kein hard limit.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Hier ist ein potenziell brauchbares Kit aus "meiner" Filterliste mit 32GB Riegeln
https://geizhals.de/corsair-vengean...64gx4m2e3200c16-a2175984.html?hloc=at&hloc=de
Falls du dich dafür entscheiden solltest, prüfe bitte, ob ggf. dein Prozessorkühler im Weg ist.

https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1454_32768~15903_DDR4~15903_keinSO~15903_ohneECC~15903_ohneLR~254_3000~256_2x
Sind die Rams in deiner Filterliste theoretisch alle kompatibel?
Mit 32GB Riegel könnt man ja auch erst auf 64 Gehen und zur not auf 128 Aufrüsten (Voraussetzung es klappt natürlich wozu hier in dem Thread ja keiner richtig einig ist)

Theoretisch müsste der Platz über den Ram Riegel freiliegen müsst ich nochmal nachschauen aber die oberen klingen schon gut

syfsyn schrieb:
Was wie gesagt an der cpu liegt 64gb ram müssten aber deutlich besser sein als 16gb
Die alternative wäre neues system mit b550 brett und nen r5 5700x bzw r9 5900x
Die können 128gb ram nutzen
Also stellt sich die frage lohnt sich das für deine arbeit
Das ist tatsächlich auch geplant, aber nicht zum jetzigen Zeitpunkt.
Da ich auch als Freelancer an Verträge gebunden bin hab ich diesbezüglich wenig handlungsfreiheit wann ich den Ram Aufrüsten möchte.
 
Blackcan schrieb:
theoretisch alle kompatibel?
Theoretisch ja. Schief gehen kann es immer. Dann sendet man sie eben zurück. Man muss nicht ständig alles zurück senden, aber in einem solchen Fall ist "der Service" dazu da, genutzt zu werden.

Hier sind welche ohne hohen Aufbau und "Blinkiblinki"
https://geizhals.de/corsair-vengean...64gx4m2d3000c16-a2106884.html?hloc=at&hloc=de

Blackcan schrieb:
wozu hier in dem Thread ja keiner richtig einig ist
Das Datasheet ist für mich ziemlich eindeutig. Da steht 64.
https://de.msi.com/Motherboard/B350-GAMING-PLUS/Specification
*Offenbar ist das nicht aktuell auf dieser Seite.

Später könntest du 4x32GB einsetzen. Auf einem anderen Mainboard!
Falls du das denn wirklich benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und Blackcan
Blackcan schrieb:
Mit 32GB Riegel könnt man ja auch erst auf 64 Gehen und zur not auf 128 Aufrüsten (Voraussetzung es klappt natürlich wozu hier in dem Thread ja keiner richtig einig ist)
Würde ich nur bedingt empfehlen, wenn du verschiedene ICs erwischst kann es gut sein dass du Probleme bekommst. Falls du auf 128GB gehen willst am besten mit einem vierer Kit und lieber niedrig ansetzen bei der Geschwindigkeit.
Mit 3200MHz Corsairs brauchst du da schon garnicht anfangen, dazu noch mit RGB oben drauf :freak:

Zwirbelkatz schrieb:
Das Datasheet ist für mich ziemlich eindeutig. Da steht 64.
Könnte das daran liegen dass das Datasheet eindeutig älter ist als so die ersten 32GB UDIMM Riegel?
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-core-i-9000-128-gb-ram-support.65372/
Das waren so die ersten Anzeichen für Riegel die sogar noch mit 8Gbit ICs realiert wurden.
 
@Stormfirebird ok...dann soll der TE also fröhlich auf gut Glück jetzt Arbeitsspeicher kaufen...und auf sein B350 knallen.

Der Widerruf bei Onlinekäufen ist nicht dafür da, um zu testen, ob die Spezifikationsangaben des Herstellers auch noch heute stimmen. Klar, soll sich der Händler dann mit dem geöffneten "trail & error" Mist rumärgern.

@Blackcan wenn du den Prozessor nicht tauschen willst, besorge dir zumindest dann das gute, alte MSI B450 Tomahawk Max. Das kann laut Datenblatt 128 GB. Ob dein Prozessor es kann, da bin ich jetzt dann mal raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackcan
Zwirbelkatz schrieb:
Das Datasheet ist für mich ziemlich eindeutig. Da steht 64.
https://de.msi.com/Motherboard/B350-GAMING-PLUS/Specification

Später könntest du 4x32GB einsetzen. Auf einem anderen Mainboard!
Falls du das denn wirklich benötigt.
das steht nur 64GB aus dem einfachem grund, weil es zum release des boards keine cpu gab, die mehr konnte. setz einen ryzen 3000 oder neuer rauf und auch dieses board kann 128GB.
 
Zurück
Oben