Raspberry als Server für eine ASP.NET Website?

IKäsebrot

Ensign
Registriert
Juni 2014
Beiträge
245
Hallo zusammen,

bitte steinigt mich nicht falls ich hier irgendwas falsch mache, ich habe erst vor zwei Tagen von der Funktionsweise des Raspberry erfahren.

Folgendes Szenario:

Zusammen mit zwei Kollegen arbeiten wir an einer ASP.NET Website mit SQL-Express Anbindung (LINQ-to-SQL). Bis jetzt haben wir alles dezentral regeln können weil durch Teilung der Aufgaben jeder an einer lokalen Kopie der Seite gearbeitet hat. Nun soll es aber ans Testen etc. gehen. Daher wollen wir den ganzen Spaß deployen um dann zentralisiert an einer gemeinsamen Kopie arbeiten und Testen zu können.

Nun meine Frage:

Kann ich eine ASP.NET Website von Visual Studio aus auf ein Raspberry PI mit Mono deployen? Da wir LINQ-TO-SQL benutzen brauchen wir schon mindestens .NET 4.5. Außerdem haben wir ja auch noch die SQL-Datenbank. Wenn das geht, kann ich das Gerät als Server nutzen um meinen Kollegen (die leben in einem anderen Bundesland) die Seite zugänglich zu machen?

Wenn das alles gehen sollte, habt ihr vielleicht Tipps, Links oder Tutorials? Wenn das alles utopisch klingt oder mit einem zu krassen Overhead verbunden ist, würde ich mich auch über Vorschläge zu Alternativen freuen.

Danke im Voraus!

Gruß,
euer Käsebrot.
 
Sofern alle geforderte Software für den Pi vorhanden ist dürfte es theoretisch funktionieren. Bedenke aber, der Pi hat einen ARM SoC (also keine x86 CPU), die Netzwerkanbindung ist intern per USB realisiert und bietet "nur" 100MBit, es gibt keine SATA Ports für Massenspeicher und das Ding hat keine RTC (falls das irgendwie relevant für euer Projekt ist).

Einen MS-SQL Server bekommst du da wohl eher auch nicht zum Laufen. Falls das gefordert ist, hat es sich damit dann bereits erledigt. Nutzbar wären die üblichen Verdächtigen der Linuxwelt.

Da völlig unklar ist, wieviel Leistung deine Anwendung braucht, läßt sich dahingehend auch keine Einschätzung abgeben.

Mit Mono kenne ich mich übrigens kein Stück aus, daher kann ich dir nicht sagen, ob du damit überhaupt eine .net 4.5 Anwendung sinnvoll zum Laufen bekommst. Das müßtest/solltest du gleich als erstes testen.
 
Probiere es erst mit einer "normalen Distribution" in einer VM aus. Wenn es da geht, dann kannst du über den Pi nachdenken.
 
Hallo ich möchte einen Teich im Garten ausheben. Ich hab mir gedacht das könnte ich mit nem Bobbycar erledigen. Gibts dafür ne Schaufel und nen Hänger der mindestens 10 Tonnen fassen kann?

Mal ehrlich...das ist eine extrem dumme Frage! Wie wäre es gewesen wenn du einfach mal guckst was die Dinge die du brauchst für Anforderungen haben? Allein .NET ist schon ein Ausschlusskriterium, das gibts nur auf Windows. Windows läuft nicht auf dem RPi. Dann brauchst du einen SQL Server, der nur auf Windows läuft und Unmengen an Ressourcen benötigt die der RPi nicht mal annähernd hat.
 
braumeister schrieb:
Hallo ich möchte einen Teich im Garten ausheben. Ich hab mir gedacht das könnte ich mit nem Bobbycar erledigen. Gibts dafür ne Schaufel und nen Hänger der mindestens 10 Tonnen fassen kann?

Mal ehrlich...das ist eine extrem dumme Frage! Wie wäre es gewesen wenn du einfach mal guckst was die Dinge die du brauchst für Anforderungen haben? Allein .NET ist schon ein Ausschlusskriterium, das gibts nur auf Windows. Windows läuft nicht auf dem RPi. Dann brauchst du einen SQL Server, der nur auf Windows läuft und Unmengen an Ressourcen benötigt die der RPi nicht mal annähernd hat.

Macht was ihr wollt aber, leck mich! Ich habe ne Frage gestellt wenn du nicht antworten willst, lass es. Beleidigend werden musst du nicht! Danke an den Rest!

Leider kann ich dir Opfer keine Links posten wo beschrieben wird wie man .NET unter Mono und MySQL auf dem PI zum laufen bringt!! Aber hauptsache groß die Fresse aufmachen und versuchen witzig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es wie Braumeister, die Zeit die du investiert hast diese Frage zusammen zuschreiben hätte 3mal ausgereicht um heraus zufinden das alle deine verwendeten Technologien nur in der Windows-Welt funktionieren und der Raspi eben genau jenes nicht annähernd unterstüzt.

Edit: Und beleidigt hat er dich auch nicht, das nennt man Sarkasmus!
 
1. Zeig mir die Beleidigung (habe lediglich gesagt das die Frage dumm war, mit Begründung)
2. Habe ich dir eine Antwort gegeben! Nein geht nicht. Alternativen wäre jeder Windows PC. z.B. irgendwelche ZOTAC MiniPCs mit x86/x64 Architektur die das 10-fache vom Pi kosten.
 
braumeister schrieb:
Mal ehrlich...das ist eine extrem dumme Frage!
So dumm ist die Frage nicht wirklich. Warum sollte man auf einem Raspberry nicht eine kleine Webapplikation laufen lassen?
Owncloud auf dem Raspberry ist eigentlich auch nicht groß was anderes und das betreiben ja auch viele.


braumeister schrieb:
Allein .NET ist schon ein Ausschlusskriterium, das gibts nur auf Windows.

Wenn man keine Ahnung hat... Dank Mono ist .NET auch auf anderen Betriebssystemen machbar.

@TE: Ihr könntet versuchen, statt dem normalen Provider den MySQL Provider für LINQ zu nutzen. Dann könntet ihr mit einer MySQL Datenbank und Mono die Anwendung evtl zum laufen bekommen. Wo die bisherigen Antworten aber leider recht haben: Ein Raspberry ist leider unsäglich langsam :(
 
Ganz ehrlich ja du hast nur gesagt die Frage sei dumm.

Sehe ich anders, vielleicht war ich etwas faul und habe nicht recherchiert. Gebe ich zu. Aber dieses typisch zynische, überhebliche getue istr halt so ZUM KOTZEN. Jeder ist in irgendwas gut aber man kann auch Verständnis haben wenn jemand in einem Thema neu ist! Ein Satz wie,

"Bitte recherchiere nächstes Mal gründlicher. Dein Vorhaben kann nicht funktionieren weil...."

wäre auch angekommen und ich hätte mich trotzdem für meine Faulheit geschämt!

Aber nein, ein Sack muss immer den Dicken raushängen lassen! Naja bevor ich hier noch ne unnötige Diskussion auslöse meld ich mich aus dem Forum ab, kein Bock auf so unfreundliche Affen wie dich.

Cheers

PS: Zeig mir wo ich geschrieben habe MS-sql wäre Pflicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
@braumeister:
Deine Antwort kann man leider doch schnell in den falschen Hals bekommen und auch ich finde, da schwingt mehr als nur ein bisschen Sarkasmus mit. Nicht jeder kann damit umgehen... und mal ehrlich. Warum nicht einfach schreiben: "Geht nicht, weil Windows nicht drauf läuft" und fertig. Dazu noch ein Hinweis, man hätte diese Info mit 5min Suchmaschine bemühen herausfinden können und niemand fühlte sich angegriffen.

Nicht jeder hat ein derart technisches Verständnis, um zu erkennen, dass der Pi für solch ein Unterfangen nur bedingt geeignet ist und genau darum hat der Ersteller diesen Thread gestartet. Und wie ich finde, sogar in einer ordentlichen Art und Weise, im Verhältniss zu dem, was man sonst teilweise hier lesen muss.

Also, entspannt euch mal alle ein bisschen. Heute ist Freitag. Das Wochenende steht vor der Tür und das Wetter ist, zumindest hier bei mir in der Ecke, auch noch gut.

@IKäsebrot
Auf dem Pi und ähnlichen Geräten läuft Windows (leider) nicht. Sofern du nicht auf MS-SQL angewiesen bist und stattdessen z.B. MySQL oder postgres benutzen kannst, wäre ein Ausweichen auf den Pi theoretisch möglich... sofern deine Anwendung mit Mono läuft.

Ansonsten bleibt nur der Weg zu einem x86 fähigen (mini) PC.
 
IKäsebrot schrieb:
Da habe ich Müll erzählt LINQ gibt es schon ab 3.5

Und ja MS-SQL ist Pflicht bei uns also fällt das alles wohl flach.

Trotzdem vielen Dank!

Zeig!

Tut mir leid wenn die Antwort etwas zu aggressiv war, aber hier werden jeden Tag hunderte von Fragen gestellt die X-Mal beantwortet wurden oder mit 10 Sekunden Google erledigt wären das es einfach aufregt für solch einfache Fragen hier nen Thread aufzumachen.

Natürlich kann man nicht alles wissen und ich helfe gerne mit meinem Wissen, vor allem wenn ich selber schon vor ähnlichen Problemen gestanden habe und jemandem das Leid der Suche ersparen kann.

Also noch mal sorry wenn ich dich zu sehr angegriffen habe.

Nichts desto trotz: Wenn du schon selber auf den Pi gekommen bist, hätte man sich mal die Hardwarespezifikationen angucken können und hätte dann auch drauf kommen können das der Pi dafür total ungeeignet ist.
Dann hättest du deine Frage noch umformulieren können von wegen "hab den Pi gefunden, denke aber der ist zu schwach, gibt es dazu Alternativen die für mein Vorhaben passen." oder so ähnlich.
Das hätte gezeigt das du dich wenigstens selber schon umgeschaut hast und einfach nen Tip brauchst wie man das lösen könnte.

So kam deine Frage rüber wie "hab kein Bock zu suchen, erledigt ihr das mal für mich"
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann auf, Umbau auf MySQL und Mono und testen ;)

apt-get install mono
mono DeineAnwendung.exe
 
Wenn ichs richtig verstehe, benötigst du:

- ASP.net auf einem Webserver
- einen (MS)SQL Server

oder hab ich was vergessen?

ASP.net sollte auf debian (default Raspberry OS) mit Mono laufen, siehe: link link link

MSSQL wird nicht direkt auf dem Server laufen. D.h. entweder ein anderer SQL Server (z.B. MySQL oder SQLight) oder MSSQL nicht auf lokal sondern einen Windows Server.

edit: hier nochmal 2 links direkt mit raspberry und asp.net

http://windowsdeveloper.de/artikel/raspberry-pi-dotnet-entwicklung-mono-166853

http://c-mobberley.com/wordpress/2013/06/16/raspberry-pi-mono-mvc-asp-net-xsp-fastcgi-lighttpd-implementation/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben