Hallo,
ich würde meinen neuen Raspberry Pi gerne als VPN-Client nutzen. Im speziellen soll er den Traffic eines Gerätes, welches ich mittels eines USB zu RJ45 Adapter an den Pi anschließen werde über einen VPN leiten.
Ich habe schon etwas Erfahrung mit Linux, bin allerdings noch weit von einem Profi entfernt. Ich wollte das ganze erst über OpenVPN realisieren, allerdings habe ich von meinem VPN-Anbieter keine Zertifikate, usw. zur Hand. Normalerweise nutze ich dafür den Cisco AnyConnect Client.
Des weiteren weiß ich noch nicht, wie ich das Internet über den USB Adapter teile. Hat jemand da eine Idee?
Könnt ihr mir hier einen Tipp geben, wie ich das ganze realisieren kann, bzw. wo ich eine passende Anleitung (Deutsch oder Englisch) finden kann?
Danke,
NJay
ich würde meinen neuen Raspberry Pi gerne als VPN-Client nutzen. Im speziellen soll er den Traffic eines Gerätes, welches ich mittels eines USB zu RJ45 Adapter an den Pi anschließen werde über einen VPN leiten.
Ich habe schon etwas Erfahrung mit Linux, bin allerdings noch weit von einem Profi entfernt. Ich wollte das ganze erst über OpenVPN realisieren, allerdings habe ich von meinem VPN-Anbieter keine Zertifikate, usw. zur Hand. Normalerweise nutze ich dafür den Cisco AnyConnect Client.
Des weiteren weiß ich noch nicht, wie ich das Internet über den USB Adapter teile. Hat jemand da eine Idee?
Könnt ihr mir hier einen Tipp geben, wie ich das ganze realisieren kann, bzw. wo ich eine passende Anleitung (Deutsch oder Englisch) finden kann?
Danke,
NJay