ich wollte günstig für einen Freund ein NAS bauen. 2 x 4TB HDDs habe ich an den Pi4 4gb mit USB angeschlossen.
Nun musste ich feststellen, das Openmediavault kein Raid mit USB kann.
Er hätte gern ein Raid 1.
Gibt es dafür eine Lösung?
Mach doch mit einer raspi-App ein Backup Auf ein Laufwerk . So hat er ein „raid1“ mit einer zeitversetzten Sicherung. Zwei fliegen mit einer klatsche erledigt
Also ich würde ja auch keine Bastellösung wählen, und ein Raspi ist auch nicht die ideale Lösung (Billig ist es ja auch nicht, wenn man mal alles zusammenrechnet). Gibt doch schon für ein paar Euro fertige Lösungen für das Problem.
Ja aber Redundanz um was zu bezwecken? Eine spiegelung der Daten macht mann nur dann, wenn der Ausfall einer Platte nicht das System ausfallen lassen soll. Wenn es einem aber darum geht, dass man bei einem Plattenausfall die Daten wieder bekommt, dann sollte man lieber inkrementelle Backups auf eine zweite Platte machen. Denn bei einer live spiegelung verschluesselt einem der Trojaner direkt alles und wenn man aus Versehen eine Datei loescht, dann ist sie auch wirklich weg.
Sorry, aber das ist eine Scheissidee. Wenn die Verfügbarkeit so wichtig ist, dass man keine Zeit hat, das Backup hervorzukramen, dann bastelt man sich nicht was zusammen mit einer Platine, die nicht mal SATA kann und Festplatten, die nicht für den Dauerbetrieb gedacht sind...
Klemm eine Platte an den Raspberry und nutze die andere für ein regelmässiges Backup (rsync bietet sich hier an). Falls das nicht genügt, dann empfehle ich, nochmals Geld für ein 2-Bay NAS in die Finger zu nehmen. Das ist dann nämlich auch gut investiertes Geld.