Raspberry Pi 4 mit Windows

MIC778

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.773
Ich will mir Raspberry Pi 4 8G kaufen und windows installieren um Krypto Wallets zu installieren und damit zu Staken.

1. wird das gehen?
2. sollte ich eine Antivirus software installieren?

ich habe ohnehin eine freie BitDefender Lizenz. Der raspi wird am Internet hängen und ich habe schiss dass es gehackt wird.
 
1. Nein
2. Nein
3. Einfach nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, d1mix, Schtefanz und 10 andere
Es gibt auch x86-basierte Einplatinenrechner, auf denen Windows 10 einigermaßen brauchbar läuft. Einfach mal eine Suchmaschine deiner Wahl bemühen ...
 
Alternativ: Ubuntu on ARM läuft sehr flüssig (Auflösung < 4k) und die Installation ist problemlos (auch direkt von SSD boot-/installierbar).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
MIC778 schrieb:
ich habe ohnehin eine freie BitDefender Lizenz. Der raspi wird am Internet hängen und ich habe schiss dass es gehackt wird.
Was genau soll Bitdefender hier tun ???????

So lange du eine Firewall am Router hast, erreichen den RPI nur Pakete im Rahmen der Stateful Packet Inspection. Also Verbindungen die der RPI vorher aktiv aufgebaut hat.
 
Alle, die glauben, dass es nicht geht:

Eine schnellere SD-Card ist allerdings ratsam
KuestenNebel schrieb:
Es gibt auch x86-basierte Einplatinenrechner, auf denen Windows 10 einigermaßen brauchbar läuft.
Läuft auf ARM auch brauchbar
 
Ob es die Software für ARM Windows gibt und wie die performt ist halt die Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
KuestenNebel schrieb:
Aber eben weitestgehend frei von sinnvoller Software :D
?
Mehr als Ubuntu, das du geliked hast.

Und viel von der x86 Software kann emuliert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
KuestenNebel schrieb:
überflüssiges Geflame
Aha
Du hast gemeint, Windows hätte keine sinnvolle Software.
Ich weise darauf hin, dass es mehr davon hätte als eine Alternative die du sinnvoll findest.

Einmal nachdenken bitte, bevor man das als Geflame abtut.
 
Es gibt nicht viel zu diskutieren.

Wenn die Software die der TE braucht auf ARM Windows läuft, kann man es versuchen.

Ansonsten gibt es auch genügend kleine X86 Bretter auf denen man ein vollwertiges Windows zum laufen bekommt.

https://geizhals.at/?cat=mbson

Dann müsste man noch abschätzen ob die Performance solcher Lösungen reicht.
(Was schwierig wird solange keine genauen Angaben zu gewünschter Software und Usecase gemacht werden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und adAstra
was er möchte ist eigentlich klar. ich habs ja schon mal geschrieben: Einfach hier mal schauen https://ethereum.org/en/developers/tutorials/run-node-raspberry-pi/ ist ein fertiges Image genau dafür auf Ubuntu Basis für den Pi4

Ich habe die Frage so verstanden, dass es darum geht einen stake node für Etherum auf einem Pi 4 zu betreiben.

Win10 ist nicht das richtige OS auf der Platform für diesen Zweck :)
 
Zuletzt bearbeitet:
KitKat::new() schrieb:
Du hast gemeint, Windows hätte keine sinnvolle Software
Klar gibt es gescheite Windows Software, aber das meiste davon nicht für die ARM-Architektur. Nur weil beides Windows heißt, läuft Software für das eine nicht automatisch auch beim anderen. Die muss jeweils für die Architektur erstellt sein, also x86 und/oder ARM.
Und x86 auf einem Raspi emulieren ist mehr als nur langsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic
mibbio schrieb:
Und x86 auf einem Raspi emulieren ist mehr als nur langsam.
Fragt sich ob das relevant ist bei gewisser Software.

Zudem hat man in Windows ja mittlerweile Zugriff auf sämtliche Software, welche auch für Linux kompiliert wurde, sh. WSL.
 
KitKat::new() schrieb:
Zudem hat man in Windows ja mittlerweile Zugriff auf sämtliche Software, welche auch für Linux kompiliert wurde, sh. WSL
Jetzt würfelst du aber einfach unterschiedliche Binärformate mit unterschiedlichen Hardware-Architekturen durcheinander. WSL kann auch nur Linux Software für x86 ausführen, weil dafür keine andere Hardware emuliert werden muss. Das ist vom Leistungsbedarf mehrere Hausnummern kleiner.
 
mibbio schrieb:
Jetzt würfelst du aber einfach unterschiedliche Binärformate mit unterschiedlichen Hardware-Architekturen durcheinander.
Ich weiß, dass das unterschiedliche Dinge sind.
mibbio schrieb:
WSL kann auch nur Linux Software für x86 ausführen, weil dafür keine andere Hardware emuliert werden muss. Das ist vom Leistungsbedarf mehrere Hausnummern kleiner.
Öhm nein (bzgl. x86 only). Geht auch auf ARM. Sogar WSL2 geht auf ARM: https://dev.to/aws-builders/windows-10-on-arm-with-wsl-2-2kbg
 
cloudman schrieb:
was er möchte ist eigentlich klar. ich habs ja schon mal geschrieben: Einfach hier mal schauen https://ethereum.org/en/developers/tutorials/run-node-raspberry-pi/ ist ein fertiges Image genau dafür auf Ubuntu Basis für den Pi4

Ich habe die Frage so verstanden, dass es darum geht einen stake node für Etherum auf einem Pi 4 zu betreiben.

Win10 ist nicht das richtige OS auf der Platform für diesen Zweck :)
Richtig. Es gibt ja schon fertige Stakeboxen zu kaufen. z.B. hier:
https://www.hardwarewallets24.de/stakebox

Welches OS ist dann für Staken geeignet, wenn nicht Windows? Linux Ubuntu?

Also ich habe mir das so vorgestellt:
  • Ich kaufe die Box
  • Ich installiere das OS (Ubuntu, mac, windows..)
  • ich installiere das Wallet
  • fertig

Stelle ich mir das zu einfach vor?
 
Zurück
Oben