Raspberry pi immer wieder offline

berto

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2011
Beiträge
441
Hallo Leute,

ich habe jetzt seit ein paar Tagen einen Raspberry pi in Betrieb um ein bisschen Linux auszuprobieren. Der SSH Zugriff funktioniert schon und auch die meisten Einstellungen sind schon vorgenommen.

Zusätzlich habe ich an einem usb hub einen USB- bitcoinminer angeschlossen um damit ein bisschen zu experimentieren. Gestern habe ich es dann endlich geschafft den CGminer zu installieren und diesen auch schon beim Start zu starten.

Nun zum Problem:
Nach ein paar Stunden läuft der Miner nicht mehr und ich kann auch per SSH(Putty) nicht mehr auf den Pi zugreifen. es hilft dann nur austecken und wieder einstecken, dann läuft alles wieder für ein paar Stunden normal und dann beginnt das ganze Spiel wieder von vorne.

habt ihr eine Idee an was das liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus und lg
 
Aus dem blauen Dunst heraus gerate. Das USB Netzteil / die USB Stromversorgung ist zu schwach.

Wenn man PI + weitere Geräte am USB Port betreibt, dann liegst meist am zu schwachen Netzteil.
 
Du betreibst den Pi aber nicht an einem USB-Port deines PCs oder mit nem (zu) schwachen Handy-Netzteil?

PS.: Welches Linux nutzt du?
 
Wie hast du denn RasPi denn getaktet?
Mit Overvolting wird das kleine Teil gerne schon mal recht warm: Kühlbleche?

Und wie sieht die Stromversorgung aus? Mindestens 1A, gerne auch 1,4A sollte das USB-Netzteil schon liefern... Die offiziellen 750mA sind schon Minimum ohne Peripherie.
 
So danke für die schnellen Antworten,

zu euren Fragen:
Linux ist standard raspbian
Takt auch nicht verändert
Das Netzteil wäre eigentlich dezitiert für den Pi, und hat 5V an 1,2A
Der Usb-Hub hat ein eigenes Netzteil
Sonst hängt momentan nichts dran, wird nur über das Netzwerk und SSH darauf zugegriffen

Außerdem, warum sollte es dann mehrere Stunden unter gleichbleibender Last durchhalten wenn das Netzteil zu schwach ist?

ich hoffe das hilft weiter.
lg
 
Weil es eben Netzteile und Netzteile gibt. Solche und solche. Wenn Du ein anderes Netzteil hast, probiere es aus um es gegen zu prüfen. Eines von Smartphone / Tablett usw. hat man ja durchaus im Haushalt.

Es sieht halt sehr nach Netzteil aus. Oder auch, eine Hitzeproblem. Aber mit Standardtakt eher nicht. Ist der PI ordentlich verstaut, dass kein Hitzestau entstehen kann?
 
Probiers mal mit arch linux auf dem pi. Für deine Vorhaben scheint das ziemlich perfekt zu sein. Läuft seht stabil und schont Ressourcen.
 
hmm ok muss ich schauen ob ich ein ordentliches Netzteil finde, momentan läuft er wieder.
ich benutze einen antminer U1 und die version vom cgmier weiß ich leider auf die schnelle nicht, ist die hier relevant?
hitzestau glaube ich nicht. ich bin im standard -Takt und das gehäuse ist schön Kühl(liegt auch nicht im Warmen)..

lg
 
berto schrieb:
ich benutze einen antminer U1 und die version vom cgmier weiß ich leider auf die schnelle nicht, ist die hier relevant?


lg

ja, es ist bekannt das der antminer mit cgminer auf dem Raspberry abstürzt und das ganze System mit sich reißt.

Erst ab Version 3.12.0 gibt es Antminer U1 Support im Cgminer, dazu müssen dann aber auch die Icarus Treiber verwendet werden.

Es wird irgendwo in der Kombination Cgminer und USB-Treiber Probleme geben, am Netzteil liegt es wohl eher nicht.


projectklondike.org/how-to-run ab dem Punkt "Raspberry Pi is locking up when running CGMiner" kannst du auch mal lesen/ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
super danke, werde ich mir gleich durchlesen, hoffentlich behebt das das problem
 
Zurück
Oben