Hallo liebe Leud,
ich besitzte eine Raspberry. soweit so gut. Habe dort Raspbian aufgespielt.
Was ich gerne mit dem guten Gerät tun möchte:
Zugriff per Team Viewer auf Raspberry und auf diesem wiederum , in dem man z.B. ein Button erstellt und diesen anlickt, jeweils 2 PC`s und 1 NAS wecken kann seperat.
So nun meine Fragen:
1.: Gibt es ein Linux auf welches ich auf dem Raspberry Teamviewer nutzen kann? Wenn ja welches wäre dies (mit grafischer Benutzeroberfläche)?
2.: Gibt es ein Tool welches WOL kann bzw. das MagicPacket senden kann und ich dort 3 MAC Adressen/IP Adressen speichern kann, diese dort durch anklicken des jeweiligen Gerätes\Eintrages diese dasMagicPaket zum starten gesendet bekommt?
Für Ratschläge wie ich das besser bewerkstelligen kann bin ich ebenso dankbar. Jedoch möchte ich in jedemfall dies so
über den Raspberry lösen.
Ich bedanke mich mal im vorraus :-)
ich besitzte eine Raspberry. soweit so gut. Habe dort Raspbian aufgespielt.
Was ich gerne mit dem guten Gerät tun möchte:
Zugriff per Team Viewer auf Raspberry und auf diesem wiederum , in dem man z.B. ein Button erstellt und diesen anlickt, jeweils 2 PC`s und 1 NAS wecken kann seperat.
So nun meine Fragen:
1.: Gibt es ein Linux auf welches ich auf dem Raspberry Teamviewer nutzen kann? Wenn ja welches wäre dies (mit grafischer Benutzeroberfläche)?
2.: Gibt es ein Tool welches WOL kann bzw. das MagicPacket senden kann und ich dort 3 MAC Adressen/IP Adressen speichern kann, diese dort durch anklicken des jeweiligen Gerätes\Eintrages diese dasMagicPaket zum starten gesendet bekommt?
Für Ratschläge wie ich das besser bewerkstelligen kann bin ich ebenso dankbar. Jedoch möchte ich in jedemfall dies so
über den Raspberry lösen.
Ich bedanke mich mal im vorraus :-)