Raspberry + Teamviewer + WOL

nersan27

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
11
Hallo liebe Leud,

ich besitzte eine Raspberry. soweit so gut. Habe dort Raspbian aufgespielt.
Was ich gerne mit dem guten Gerät tun möchte:

Zugriff per Team Viewer auf Raspberry und auf diesem wiederum , in dem man z.B. ein Button erstellt und diesen anlickt, jeweils 2 PC`s und 1 NAS wecken kann seperat.

So nun meine Fragen:

1.: Gibt es ein Linux auf welches ich auf dem Raspberry Teamviewer nutzen kann? Wenn ja welches wäre dies (mit grafischer Benutzeroberfläche)?

2.: Gibt es ein Tool welches WOL kann bzw. das MagicPacket senden kann und ich dort 3 MAC Adressen/IP Adressen speichern kann, diese dort durch anklicken des jeweiligen Gerätes\Eintrages diese dasMagicPaket zum starten gesendet bekommt?

Für Ratschläge wie ich das besser bewerkstelligen kann bin ich ebenso dankbar. Jedoch möchte ich in jedemfall dies so
über den Raspberry lösen.

Ich bedanke mich mal im vorraus :-)
 
Danke,

gegoogelt habe ich viel. Auch Lösungsansätze gefunden... aber ich dachte auch mal Fragen schadet nicht ^^.
Naja dann muss ich das doch mit VNC eher wohl lösen.
 
UltraVNC bzw. TightVNC würde einen "Desktop-Zugriff" ermöglichen, aber auch wesentlich mehr Ressourcen brauchen als der wartende WebServer wie im Posting vor mir.

Hab das (siehe URL von slaves) auch mal so installiert auf meinem Pi, aber bisher leider aus Zeitmangel und fehlendem WOL-eingerichtetem PC noch nicht ausprobiert. Allerdings hab ich das glaub ich leicht modifiziert um es in einem Unterordner des Webservers laufen lassen zu können...
 
Teamviewer auf dem Raspi … ts, ts, ts. Dafür nimmt man doch ssh! WoL kann man mit dem Raspi zwar wie unter slaves Link beschrieben machen lassen, sauberer ist es aber an zentraler Stelle, die bei den meisten wohl der (Modem-)Router ist. Die FRITZ!Boxen erledigen das z. B. ganz schick, für andere Router gibt es andere Möglichkeiten. Jedenfalls immer per VPN drauf und dort dann WoL starten.
 
Per VPN (VPN-Server = Pi oder Router) ins eigene Netz und dann per WOL-Software auf deinem aktuellen PC, wie im Posting vor mir ist natürlich die sauberste und sicherste Lösung.
WOL per Web-Interface hätte ich aber auch nur per VPN geraten ;-)
 
Gut danke... dann werde ich VNC nutzen und das WOL-Tool-

Danke an die verehrten Herrschaften :-)
 
Zurück
Oben