Raumfeld Connector und AV Receiver

juansohn

Banned
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
1.294
Hallo,
ich habe gestern meinen Raumfeld Connector erhalten und möchte mit diesem meinen AV Receiver per App speisen, funktioniert das? Theoretisch müsste das ja kein Problem sein...Nutzen möchte ich ein optisches Audiokabel.
Der Receiver ist ein Onkyo. Ich habe alles angeschlossen also Opt Out am Raumfeld Connector und Opt IN am AV Receiver, laut Bedienungsanleitung sitzt der Opt 1 Anschluss vom AV Receiver hinter der Video 1 Quelle, zumindest soweit ich es verstanden habe. Naja alles angeschlossen, Raumfeld App gestartet, Song an, nix passiert. Wo liegt mein Fehler?

gruß juan
 
also die Verkabelung müsste stimmen? Theoretisch müsste es so also funktionieren?

Hmm bin auf opt 2, funktioniert immernoch nicht..
 
Das ist ein Ausschnitt aus der Anleitung:
"Wenn Sie ein Gerät an einen Digital-Eingang anschließen, müssen Sie ihn als Toneingang definieren.
Beispiel:Wenn Sie Ihren CD-Spieler an die OPTICAL IN2- Buchse anschließen, müssen Sie sie als CD-Eingang definieren. Laut Vorgabe fungiert die COAXIAL IN1- Buchse als DVD-Eingang. Das können Sie jedoch ändern."

Link zur Anleitung: http://www.de.onkyo.com/downloads/1/1/8/7/8/21514468_ff15c4feb3.pdf

Die Kanäle sind richtig bzw überhaupt zugeordnet?

Connector neu oder gebraucht gekauft?

Sonst mal einfach via cinch Leitung für einen Test probieren
 
Das mit der Zuordnung der Kanäle muss ich schauen...

Connector ist neu

danke für den Tipp :)

aber die werkseitige Zuordnung ist ja video 1 opt 1, daran hab ich nichts geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte an der internen Zuordnung der Optischen Eingänge zu den HDMI Tasten liegen. Per Standard (ab Werk) ist der Entsprechende HDMI Eingang immer der Taste vorne bzw. auf der FB vom AVR zugewiesen. Erst wenn man Manuell es ändert das dort der Digitale Eingang X (egal ob ein optischer oder Coaxialer) verwendet werden soll, wird dieser auch aktiv sein @juansohn.

Edit: Oder anders ausgedrückt ein Optischer oder Coaxialer Digitaler Eingang ist nie Ab Werk und schon gar nicht Parallel (gleichzeitig) mit einem HDMI Eingang geschaltet. Sprich es erfolgt keine Automatische Benutzung eines Optischen oder Coaxialen Eingang nur weil du an der HDMI Buchse kein Gerät angeschlossen hast!
Die zuvor erwähnte Zuordnung muss immer Manuell erfolgen. Dann gibt es an diesem Eingang zB. CBL/SAT nur die ihm zugewiesene Optische/Coaxilae Audio Quelle oder das Audio&Video Signal des HDMI Eingangs mit dem Namen CBL/SAT, nie beides.

Ich hoffe du kannst dem folgen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kapier ich davon relativ wenig...
Für mich ist die Logik ich habe eine Quelle, Connector, dort speise ich meine musik ein, dann gebe ich das signal weiter an den Receiver, wähle dort eine entsprechende Tastenbelegung, zb Taste CD Optischer Eingang 1 und dann sollte nach meinem Verständnis die Musik an entsprechenden Boxen ausgegeben werden wenn CD ausgewählt ist...Hab jetzt fast 2h dran rumgemacht, aber es funktioniert nicht...Das kann doch nicht so schwer sein -.- Lustigerweise reagiert der AV Receiver auf das starten der Musik, es kommt ein klackgeräusch aber ausgegeben wird nix..
 
lies in dem link mit der Anleitung nach, wie Du einer Quelltaste ( z.b. Video 1) einen Eingang zuweisen kannst. Da man beim Connector nichts einstellen kann, muss es an der Zuordnung im Avr liegen
 
juansohn schrieb:
Leider kapier ich davon relativ wenig...

[...]wähle dort eine entsprechende Tastenbelegung, zb Taste CD Optischer Eingang 1 und dann sollte [...]

Genau hier ist aber dein Denkfehler! Es gibt KEINE Taste für den "Optischen" Eingang!

Ab Werk sind die Tasten des AVR/FB den HDMI Eingängen mit dem gleichen Namen (bei deinem älteren AVR noch simpel HDMI 1 & 2 benannt) zugewiesen. Trotzdem haben die HDMI Eingänge wenn sie benutzt werden Vorrang vor den Optischen/Coaxialen.

Bedeutet drückst du die Taste DVD am AVR oder der Fernbedienung dann schaltet der AVR auf den HDMI Eingang wo DVD hinten am AVR drüber steht. (Oder in deinem Fall dem HDMI Eingang der DVD zugewiesen wurde) Drückst du CBL/'SAT dann entsprechend den HDMI Eingang wo CBL/SAT drüber steht und so weiter!

Du musst nun die Setup Taste deiner FB drücken, dann die Einstellungen auswählen. Dort muss es einen Unter-Menüpunkt Namens HDMI der gefolgt ist von HDMI Eingangswahl oder Eingangszuordnung gehen. Dort wiederum musst du manuell deinem Beispiel folgend dem DVD Eingang (oder eben der Taste die du nutzen willst) als Audio Quelle den richtigen Optischen oder Coaxialen Eingang zuweisen. Je nach Preisklasse hast du durchschnittlich 1-3 Coaxiale & 1-4 Optische Digitale Eingänge. (Achtung dein AVR hat auch eine Optische AUSGANGS Buchse. Beachte die Bezeichnung daneben, nicht das du dort den Raumfeld Connector angeschlossen hast!)

Erst wenn du das getan hast wird dein AVR anstatt den Ton des HDMI Eingang Namens DVD nun deinen zugewiesenen Optsichen Eingang benutzen.

Das ganze ist ist auch von Onkyo auf Seite 44/45 des Handbuches beschrieben! Dort steht auch das wenn HDMI Geräte angeschlossen sind diese Vorrang haben vor die Optischen/Coaxialen Eingängen (was ich oben beschrieben habe weshalb du die Zuordnung Manuell ändern musst).
Laut Handbuch musst du dann Die "Digital Input" Taste der FB wiederholt drücken bis dann der korrekt Optische Eingang wo du den Connector angeschlossen hast ausgewählt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben