RDP-Server spinnt seit Stromausfall

P4ge

Commodore
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
4.294
Morgen zusammen

während ich gestern auf der Cebit war, gab es bei uns in ne kleine Stromschwankung. An sich ist nicht viel passiert (Uhren sehen auf 00:00), aber die USV´s habe die Server soweit gerettet. Nur auf der Windows Server 2008R2 Maschine habe ich nun ein sehr seltsames Problem.

Ich kann von keinem Client mehr auf den Server per Remote Desktop zugreifen. Am Server selbst sagt er mir folgendes:
1. Der Lizenzserver ist nicht aktiviert

2. Der RemoteDesktop-sitzungshostserver ist im Lizenzmodus "Pro Gerät" aber auf dem lizenzserver sind keine RDS-CAL´s installiert.

Hätte jemand eine Ahnung wie ich das beseitigen kann? Achja und dazu kommt noch das ich von einem Windows7SP1 Rechner aber normal auf den Server zugreifen kann. (der Rest sind wiegesagt Thinclients oder XPSP3 Rechner)
 
Hast du überhaupt Lizenzen um einen Terminalserver betreiben zu können?

Beste Grüße
Intel_Xeon
 
Ok zur Info das ganze System leig vorher nen halbes Jahr ohne Probleme.

Und ja die Lizenz habe ich, werden auch lizenzsicherunsmanager angezeigt. Das ist ja das Problem was ich nicht verstehen kann.

Wenn der Server nicht aktiviert ist , wieso kann ich mit Win7 daraufzugreifen, wenn gleichzeitig auch keine lizenz da sind. Das ergibt ja keinen Sinn.
 
Ja 2 zwei Logins kann sogar Windows XP parallel verwalten (Lokal und RDP).


MfG

tmkoeln
 
Hi,

schau mal in den Eigenschaften des Servers.
Was sagt denn die Sicherheitseinstellung für RDP-Verbindungen auf dem Server? (Siehe Anhang)
 

Anhänge

  • Remote.png
    Remote.png
    41,8 KB · Aufrufe: 204
Stimmt denn die Uhrzeit auf dem Terminal Server? Wie sieht die Lizenzverwaltung aus? Wenn der Lizenzserver nicht aktiviert ist, läßt der Server nur administrative Verbindungen zu.
 

Anhänge

  • rdp.JPG
    rdp.JPG
    42,6 KB · Aufrufe: 180
So sieht es bei mir derzeit aus.
Serverzeit geht um ca. 2Minuten vor. War bisher aber kein Problem.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 168
  • 3.jpg
    3.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 173
  • 1.jpg
    1.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 175
Ok werde dies morgen früh gleich tun.

Aber nur so für mich:

1. Wie kann diese Aktivierung raus springen?

2. Wäre die 2. Fehlermeldung damit auch weg?
----

Edit Upgrade

Aktivierung kann nicht vorgenommen werden, da der Server das Standardgateway nicht mehr annimmt. Also keine I-net verbindung möglich.
Daneben ist mir aufgefallen, dass der Server vor ca. 90 Tagen aufgesetzt wurden (durch eine Firma). Da ruft schon meine Vers. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
"Hätte jemand eine Ahnung wie ich das beseitigen kann? "

Backup zurückspielen *hust*
 
So nach 4 Stunden Fehlersuche und Behebung hier nun die Vorläufige Lösung:

@hayden ein Backup hätte das Problem nicht gelöst.

--

Beim Server, wurden durch den Stromausfall der DNS-Server geändert, Grund?. Desweiteren hat sich der Router der Telekom enthschlossen selbst als DHCP zu fungieren. Demzufolge haben sowohl der Server 1 als auch der DHCP-Teil des Routers versucht IP´s zuvergeben. Warum das wichtig ist? Ich konnte urplötzlich keine I-net Verbindung mehr aufbauen. Also konnte ich den RD-Server nicht automatisch aktivieren. Per Telefon hat das aber zu 50% geklappt. Neues Problem, für die CAL´s hatte ich keine Lizenzen (also den Key auf Papier), die Firma hat erst jetzt gemerkt, dass sie die vergessen haben mir mitzugeben -.- .
Also erstmal 120Tage Testbetrieb. Dazu gesellt sich, dass bis auf 2 Clients alle neue RDP-Usernamen bekommen haben + das keine Benutzer+Passwörter mehr gespeichert sind.

Also es läuft jedoch mit sehr viel Einschränkungen. Danke nochmals an FBrenner für den Hinweis auf die Reaktivierung Link

Melde mich dann ein letztes mal sobald alles wieder den Ursprung erreicht hat.
 
Daß der Router durch einen Reset auf DHCP umstellt, kann ich gerade noch verstehen. Aber daß sich der DNS Server verstellt kann ich nicht nachvollziehen. Oder bekommt der 'RD Server' seine IP Konfiguration etwa per DHCP?
 
Zurück
Oben