Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Reaktionszeit ermitteln
- Ersteller msycho
- Erstellt am
S
Sven
Gast
Herausfinden: Im Datenblatt deines Monitors schauen, alternativ im Internet.
Messen: Imho nicht möglich!
Messen: Imho nicht möglich!
Stats-Paddi
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 278
[Alt und peinlich]
Zuletzt bearbeitet:
S
Sven
Gast
Ist auch nirgendswo ein kleiner Aufkleber wo die Bezeichnung drauf steht?
HellGuardian
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 91
Relict
Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 7.864
Garnicht. Wenn es bei dem pixperan-Test deutlich nachzieht/ nachleuchtet oder unscharf ist, weisste, dass die Reaktionszeit Deines TFT net so dolle ist. Am besten mit einem CRT im Vergleich. 
Wie schon mal jemand gesagt, ohne Laborbedingungen und -geräte nix Reaktionszeit messen und als Zahl anzeigen, was Du ja bestimmt gerne hättest, is aber net. ^^

Wie schon mal jemand gesagt, ohne Laborbedingungen und -geräte nix Reaktionszeit messen und als Zahl anzeigen, was Du ja bestimmt gerne hättest, is aber net. ^^
Relict schrieb:[...]als Zahl anzeigen, was Du ja bestimmt gerne hättest, is aber net. ^^
Schade. Dann muss ich schauen, dass ich irgendwie die Gerätebezeichnung herausbekomme.
Ich danke Euch soweit.
Screemon
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.205
Du suchst eine digitale Stoppuhr im Internet, lässt beide Monitor im Clonemodus laufen und machst mit einer Digitalkamera ein Foto um den zeitlichen Abstand zu sehen. Dabei musst du es unbedingt mehrere Male machen, da sogar "InputLag-Monster" wie der Dell 2408 ab und zu auf 0ms bzw die selbe Zeit wie ein CRT kommen kann.
Du machst am besten 20-30 Bilder und siehst dir den Durchschnitt an.
Bei dem Programm musst du aber beachten, dass jede einzelne Millisekunde gezählt wird, viele kostenlosen Programme zählen nämlich nicht jede Millisekunde!
Du kannst auch auf beiden Monitoren (im Clonemodus) auf dieser Seite die Stoppuhr verwenden:
http://tools.arantius.com/stopwatch
Was meiner Meinung nach einfacher ist
Wichtig beim InputLag-Test ist: Du musst die native Auflösung verwenden, da bei vielen Monitoren der InputLag höher ausfällt, wenn eine geringere Auflösung eingestellt wird. Daher stinken viele großen Monitore gegen CRTs ab, da ein CRT keine 2560x1600 wie ein 30 Zoller TFT darstellen kann. (jedenfalls kenne ich keinen)
Sonst verfälscht sich das Ergebnis um einige Millisekunden, reicht aber auch um zu sehen, wie der Monitor ist.
Du machst am besten 20-30 Bilder und siehst dir den Durchschnitt an.
Bei dem Programm musst du aber beachten, dass jede einzelne Millisekunde gezählt wird, viele kostenlosen Programme zählen nämlich nicht jede Millisekunde!
Du kannst auch auf beiden Monitoren (im Clonemodus) auf dieser Seite die Stoppuhr verwenden:
http://tools.arantius.com/stopwatch
Was meiner Meinung nach einfacher ist

Wichtig beim InputLag-Test ist: Du musst die native Auflösung verwenden, da bei vielen Monitoren der InputLag höher ausfällt, wenn eine geringere Auflösung eingestellt wird. Daher stinken viele großen Monitore gegen CRTs ab, da ein CRT keine 2560x1600 wie ein 30 Zoller TFT darstellen kann. (jedenfalls kenne ich keinen)
Sonst verfälscht sich das Ergebnis um einige Millisekunden, reicht aber auch um zu sehen, wie der Monitor ist.
eLan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 401
danke für die anleitung. habe das nun mal getestet mit meinem LG 227 gegen meinen alten CRT 17". leider konnte der die native auflösung nicht darstellen, weswegen ich eine niedrigere nehmen musste, aber zur demonstration hats getan. habe input lags von 30-40ms gemessen.. ich denke das ist okay oder?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 713
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 773
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 3.045
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 537