Rechner für CAD- Allplan

Bob2121

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
2
Hallo in die Runde,

ich benötige einen Rechner für die CAD-Anwendung Allplan.
Habe schon mehrere Rechner zusammengebaut, aber eher für Gaming.
Mit den Grafikarten für den CAD/Bussniess-Bereich kenn ich mich überhaupt nicht aus.

Das sind die Anforderungen von Allplan. Es sollen mind. die empfohlenen Anforderungen erreicht werden.

MINIMUM REQUIREMENTS:

  • Intel/AMD Ryzen processor
  • 8 GB RAM
  • 20 GB free hard disk space
  • OpenGL 4.2 compatible graphics board, 4 GB RAM (8 GB for Redshift), resolution 1920 x 1080


RECOMMENDATION:

  • Intel Core i5, i7 or i9/AMD Ryzen 5, 7, or 9 processor
  • 32 GB RAM
  • SSD storage
  • Screen resolution up to 4K
  • Vulkan 1.2 or OpenGL 4.5 compatible graphics board with >= 16 GB RAM, graphics board in accordance with certification:
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
CAD- Allplan
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Schlicht und leise
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 wqhd oder 4k
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500-2000 Netto
Wann möchtest du den PC kaufen?
sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Eigentlich werden Arbeitsrechner nicht selbst zusammenhaut und es wird in der Regel davon auch abgeraten. Sind dir die Konsequenzen bewusst?
 
Auch wenn der Rechner am ende vom systemhaus kommt, wird damit am Ende nur konstruiert oder auch mit Redshift gerendert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
@Fujiyama
Die Konsequenzen sind das man im Unternehmen das KnowHow hält und sich nicht über Tisch ziehen lässt.

@Bob2121
Mal als Gedankengang:
https://geizhals.de/wishlists/4412349
(Liste hat zwei Tage bestand, bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)

Die "Quadro" nur nehmen wenn ihr den Support auch benötigt, ansonsten tut es auch eine RTX5070Ti.
 
@KarlsruheArgus
Ich kenn krin seriöses unternehmen welches auf Bastelrechner für seine Mitarbeiter setzte geschweige dem da viel dran repariert im Schadensfall. Das wär wirtschaftlich sich nicht sinnvoll, nen Hersteller Support kostet nur wenig.
 
Fujiyama schrieb:
Das wär wirtschaftlich sich nicht sinnvoll, nen Hersteller Support kostet nur wenig.
Da kommen nicht wenige Unternehmen auf ganz andere Schlussfolgerungen.

Solche Aussagen höre ich nur von Vetretern die einem was andrehen wollen oder von Leuten aus dem Risikomanagementbereich.

Desktops sind kein Hexenwerk und lieber stellst man sich eine Ersatzkiste hin und tauscht das System binnen 5min..
Ist schneller und immernoch billiger als 24/7 Support vom Hersteller oder Systemhaus bei dem erstmal ein Ticket eröffnet werden darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommes
@Fujiyama
Ich verstehe deine Bedenken, aber in diesem Fall sind sie unbegründet.
Wir haben immer ein Ersatzgerät einsatzbereit, auf das wir im Notfall problemlos zurückgreifen können, ein Arbeitsausfall ist somit ausgeschlossen.

Was den Selbstbau betrifft, sehe ich ausschließlich Vorteile und das nicht nur in finanzieller Hinsicht, auch wenn der Preis natürlich eine Rolle spielt. Zusätzlich werden unsere Systeme von einem IT-Systemhaus betreut, das im Ernstfall kurzfristig einspringen kann.
Auch von dieser Seite haben wir grünes Licht.
@KarlsruheArgus
Danke für die Liste
Ist die Leistung zwischen Nvidia und Amd vergleichbar?
Gibt es Benchmarkseiten für diese Art von GPU´s? Ich finde dazu leider nichts im Netz
Mich würde interessieren wie groß der Leistungsunterschied zwischen AMD und Nvidia ist.
Oder zwischen RTX 4000 ADA und RTX A2000

@Gigaherz
Kein Redshift. Aktuell ist nur Allplan angedacht (Architektur). Evtl. wird der Rechner auch für Visualsierungen mit Lumion verwendet werden.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe
 
Bob2121 schrieb:
Ist die Leistung zwischen Nvidia und Amd vergleichbar?
Die GPUs aus dem professionellen Umfeld von AMD und Nvidia sind nicht vergleichbar im Sinne der Leistungsfähigkeit und Softwareunterstützung, hier gilt es die freigaben vom Softwareanbieter zu prüfen.
Manchmal sind die Leistungsunterschiede nur marginal und manchmal exorbitant das hängt von der Software ab.
Bob2121 schrieb:
Gibt es Benchmarkseiten für diese Art von GPU´s?
https://www.igorslab.de/roundup-akt...vidia-2023-ada-und-ampere-vs-rdna3-und-rdna2/
https://www.pugetsystems.com/labs/a...ontent-creation-review/?utm_source=perplexity
Bei Pudgetsystems musst du dich durcharbeiten.
Bob2121 schrieb:
Kein Redshift. Aktuell ist nur Allplan angedacht (Architektur).
Für only Allplan reicht deutlich weniger bspw. die RTX Ada 2000 oder noch weniger, da aber jetzt Lumion erwähnt wurde wäre die Empfehlung die selbe wie vorher.
Redshift und Lumion sind sehr Grafikintensiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
Zurück
Oben