REFERENCE_BY_POINTER 0x00000018 Bluescreen eine mögliche Lösung

Oggy1

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
11
REFERENCE_BY_POINTER 0x00000018 Bluescreen beim Herunterfahren oder Neustart, eine mögliche Lösung

Ich nutze Windows 7 x64 Ultimate

Hallo,
Einige kennen bestimmt diesen REFERENCE_BY_POINTER 0x00000018 Bluescreen aber eine Lösung sicher nicht, weil wohl manche der Annahme sind, es sei der Arbeitsspeicher, was ich bis heute nicht bestätigen kann.
Meist hatte sich der Bluescreen nach einer erneuten Installation von Windows in Luft aufgelöst, diesmal war er aber hartnäckig.
Bevor der Bluscreen erschien, hatte ich die Nokia Software und den Vodafone Surf-Stick installiert, trotz Deinstallation ist der Bluescreen geblieben, also ein Backup zurück gespielt (danke Acronis für das Programm) und schon was der Bluescreen wieder weg, man kann also schon hier sehen, am Arbeitsspeicher liegt das dann wohl ganz sicher nicht.

Ich habe nun die Nokia Suite wieder installiert und schaue da, beim Neustart hatte ich wieder REFERENCE_BY_POINTER oder auch einen 0x0000007E, also wieder das Backup eingespielt und den Vodafone Surf-Stick installiert, aber was nun, die Freude groß, kein Bluescreen beim Neustart, also kann es ja nur an der Nokia Suite liegen, aber da lag ich falsch, denn beim nächsten Neustart war er wieder da.

Ich habe also wieder das Backup eingespielt und nach einer neueren Software für den Stick und dem Handy gesucht, für den Stick habe ich dann auch eine andere gefunden, aber auch mit dieser hatte ich dann diesen Bluescreen beim Neustart oder beim Herunterfahren.
Es müsste also am Windows 7 x64 Ultimate liegen dachte ich mir, jedoch hatte ich dann eine Idee, ich habe den Task-Manager geöffnet und alle von mir nachträglich installieren Programme beendet und siehe da, ich konnte den Bluescreen abschalten.
Ich habe im Task-Manager das Programm gefunden, welches diesen Bluescreen beim Neustart bzw. beim Herunterfahren von Windows verursacht, jedoch ist dieses Programm seit der Neuinstallation drauf und läuft.
Es muss also beim beenden der Programme zu einem Problem kommen und deswegen wird das Programm wohl nun nicht mehr richtig von Windows beendet, aber eine Lösung wurde gefunden.

Nun zu der möglichen Lösung:
Wie geschrieben habe ich im Task-Manager (Strg+Alt+Entf) Programme nach und nach beendet (immer 8) und nach dem beenden einen Neustart gemacht, bis der Laptop ohne Bluescreen ausgeschaltet wurde.

Es war bei mir nicht der Surf-Stick oder die Nokia Software, sondern die Software von meiner NDAS Festplatte, warum auch immer, denn bis jetzt gab es keine Probleme, jedoch hatte ich schon öfters auf unterschiedlichen PC´s diesen Bluescreen, die NDAS Festplatte war dort meist installiert, wie auch auf meinen großen PC, wo dieser Bluescreen bis jetzt aber nicht aufgetreten ist.

Wenn ich also im Task-Manager die ndasmgmt.exe und die ndassvc.exe beendet habe, konnte ich den Laptop ohne Bluescreen herunterfahren.

Ich habe also eine Batchdatei erstellt, mit diesem Inhalt...

PHP:
@echo off
taskkill /im ndasmgmt.exe /f
taskkill /im ndassvc.exe /f
exit

und habe diese als taskkill_NDAS.bat unter Laufwerk C: gespeichert. Dieses /f zwingt das Programm zu beenden, also ist es wichtig.

Nun brauche ich diese NDAS Festplatte aber und deswegen soll die Software weiter gestartet werden, jedoch vor dem Herunterfahren oder Neustart beendet werden, dies kann man unter Windows 7 (Vista und XP) so regeln.

Man gehe auf Start und gebe bei Ausführen (Programme/Dateien durchsuchen) gpedit.msc ein und geöffnet wird der Editor für lokale Gruppenrichtlinien.

Hier geht man dann auf…
Benutzerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sripts (Anmelden/Abmelden) > Abmelden

und nun kann man den Pfad zu seiner erstellten *.bat angeben, bei mir also C:\taskkill_NDAS.bat

Ich bin somit diesen lästigen STOP 0x00000018 REFERENCE_BY_POINTER Bluescreen nun endlich losgeworden und das ohne der üblichen Neuinstallation.
Ich hoffe das ich damit einigen Usern helfen konnte, die vielleicht auch schon lange nach einer Lösung suchen…….

cu Oggy1
 
Hallo Oggy,

Dein Beitrag traf mein Problem auf den Kopf.
Der gleiche Bluescreen und ebenfalls die NDAS-SW (habe ich durch Deinen Beitrag ermitteln können).

Allerdings konnte ich dann das Problem durch eine neue SW lösen:

http://www.ximeta.com/web/webTemp/html/zbxe/?document_srl=11145

Hier steht gleich oben die aktuellste SW, auch für Windows 7, zur Verfügung.
(Die meisten Hersteller verwenden diese Software für ihre NDAS-Systeme.)

Also, folgendes Vorgehen war erfolgreich:


1. Download neue SW (siehe Link oben)
2. Im Taskmanager stoppen
- ndasmgmt
- ndassvc
3. Deinstallation alte SW über Systemsteuerung Programme
4. Neustart
5. Installation neue SW
6. Neustart, dann mounten (LS)
7. über die Eigenschaften des NDAS-Laufwerks die Berechtigungen einstellen (standardmäßig hatte ich nur Leseberechtigung)

Herzlichen Dank, Oggy !!!

Mein System:
- ASUS N53SN
- Windows 7 Home Premium 64 Bit
- NDAS-System: Sungoo (Trekstor) 500GB
 
Zurück
Oben