Hi all...
Bei mir zu Hause wollte ich einen Wlan Router einrichten, der quer durchs Haus über zwei Stahlbeton Stockwerke funken kann.
Zuerst hab ich es mit dem Netgear WGT624 probiert. Getestet hab ich die Reichweite mit einem Centrino Laptop, also irgendein Standard 54 Mbit Chipsatz. Damit kam ich in die Mitte des am weitesten entfernten Raumes im Haus. Das Wlan wird aber vor allem dann in diesem Raum gebraucht und das mit einer halbwegs guten Verbindung.
Danach hab ich mir zum weitertesten den Netgear WPN824 mit "RangeMax" gekauft sammt USB Wlan Stick WPN111, ebenfalls mit RangeMax. Man hat mir erzählt, dass dieses RangeMax nur funktioniert, wenn Router und Empfänger RangeMax unterstützen.
Allerdings komme ich mit dem Standard 54 Mbit Wlan des Laptops genausoweit, wie wenn ich den WPN111 benutze.
Ich habe (testweise) versucht die Regionseinstellung des Routers und USB Sticks auf Mexico oder USA gestellt, um zu schauen, ob sich die Reichweite erhöht. Es tat sich allerdings nichts, wie kann das sein?
Ich habe auch auf der Homepage von Netgear gelesen, dass es die Reichweite ein wenig erhöhen kann, indem man DHCP aktiviert. Ich benutze DHCP ansonsten nicht.
Kann das jemand bestätigen, dass DHCP auf die Reichweite Einfluss haben kann? Wenn ja, warum?
Habe ich sonst noch irgendeine Chance mit diesen Routern?
Bin für jede Antwort dankbar.
thx 4 help
Bei mir zu Hause wollte ich einen Wlan Router einrichten, der quer durchs Haus über zwei Stahlbeton Stockwerke funken kann.
Zuerst hab ich es mit dem Netgear WGT624 probiert. Getestet hab ich die Reichweite mit einem Centrino Laptop, also irgendein Standard 54 Mbit Chipsatz. Damit kam ich in die Mitte des am weitesten entfernten Raumes im Haus. Das Wlan wird aber vor allem dann in diesem Raum gebraucht und das mit einer halbwegs guten Verbindung.
Danach hab ich mir zum weitertesten den Netgear WPN824 mit "RangeMax" gekauft sammt USB Wlan Stick WPN111, ebenfalls mit RangeMax. Man hat mir erzählt, dass dieses RangeMax nur funktioniert, wenn Router und Empfänger RangeMax unterstützen.
Allerdings komme ich mit dem Standard 54 Mbit Wlan des Laptops genausoweit, wie wenn ich den WPN111 benutze.
Ich habe (testweise) versucht die Regionseinstellung des Routers und USB Sticks auf Mexico oder USA gestellt, um zu schauen, ob sich die Reichweite erhöht. Es tat sich allerdings nichts, wie kann das sein?
Ich habe auch auf der Homepage von Netgear gelesen, dass es die Reichweite ein wenig erhöhen kann, indem man DHCP aktiviert. Ich benutze DHCP ansonsten nicht.
Kann das jemand bestätigen, dass DHCP auf die Reichweite Einfluss haben kann? Wenn ja, warum?
Habe ich sonst noch irgendeine Chance mit diesen Routern?
Bin für jede Antwort dankbar.
thx 4 help