Reklamation Pfanner Eistee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

H3rby

Lt. Commander
Registriert
Juni 2007
Beiträge
1.828
Ich habe letzte Woche eine Packung Pfanner Eistee (2l) mit 700ml Füllung zu wenig gekauft, was mir erst Zuhause aufgefallen ist. Darauf hin habe ich Pfanner geschrieben, wie so etwas passieren kann. Die Antwort darauf finde ich schon ziemlich frech und nun frage ich mich, was ich machen sollte.

Also erstmal kann das natürlich gar nicht sein, eine so große Schwankung ist "technisch nicht möglich", es wird regelmäßig kontrolliert usw.. Die Packung sieht äußerlich aber einwandfrei aus und auch die anderen 7 gekauften Packungen sind unauffällig. Eine "Fehler-/Ursachenanalyse mit abschließender Stellungnahme folgt nach Erhalt des Kundenmusters", es würde also eine Rückführung angeboten.

Inzwischen gärt es in der Packung aber beachtlich, es schaut aus, als würde sie kurz vor dem Platzen stehen.. (Ich habe sie vorsorglich mal in den Keller gebracht, da würde es keinen großen Schaden anrichten.) Da kann man ja erahnen, was in der Packung noch so vorhanden ist. :freak:

Interessieren würde es mich ja schon, was da so vor sich geht. Andererseits wäre eine Rückführung zu Pfanner sicherlich für die Firma der bessere Weg und schief gehen kann ja immer mal was..

Was würdet ihr machen? Die Neugier siegen lassen und denen einfach das Video davon zur Verfügung stellen, oder einfach die Packung ungeöffnet zurück senden?
 
Entsorge die Packung, ist den Aufwand sowieso nicht wert.

Im Übrigen gilt: "Eistees" sind eines der ungesündesten "Erfrischungsgetränke" am Markt. Mach den Eistee selbst, das kostet weniger und ist, wenn du die Zuckermassen durch etwas Süßstoff ersetzt, auch nicht dickmachend.
 
Ich würde dir, den Eistee von Rauch ans Herz legen =) wenn du gerne Ice Tea trinkst, dann wirst du den unterschied schon merken! Zum besseren natürlich :} der ist natürlicher und frischer abgefüllt :]]] Am besten kalt trinken.

Meiner Meinung der beste Ice Tea dens gibt! Kein vergleich, die haben Zitrone und Pfirsich zur Auswahl, wobei mir Zitrone besser gefällt.

Und auch bei der Marke Rauch kam's bei mir auch vor, das 2 Packungen schlecht schmeckten, lag vermutlich aber am Transport und der falschen Lagerung.

Ist eine Österreichische Marke und wird in Austria abgefüllt, da kann sowas ja mal passieren.
 
hab so ähnliche fälle schon paar mal durch
insgehheim hofft man ja das man iwas nettes als entschädigung bekommt ;)

aber pustekuchen, die meisten firmen sind da ziemlich arrogant

was mir bisher angeboten wurde oder ich bekommen habe:
für ne halb volle dose dr.pepper original usa auch nach dort eingeschickt hätte ich für usa iwelche wertmarken bekommen können
für mountain dew europe in flaschen ohne kohlensäure, leere flaschen und volle eingeschickt hätte ich die flaschen ersetzt bekommen und habe ne pepsi mütze geschickt bekommen
für ein paar sinnvolle vorschläge an mondelez gabs den arroganten kommentar sie hätten ne eigene entwicklungsabteilung
+ etliche 0 reaktionen von anderen


mein resümee: die grosseen habens nicht nötig auf den einzelnen kunden ein zu gehen, hast n problem musst direkt den verkäufer damit nerven aber erwarte nicht zu viel
aber so im ernst wegen ner packung schimmligen toast renn ich nicht zurück zum laden
 
Original verschlossene Flasche zurückschicken (natürlich auf deren Kosten)

@damn80 Also ich persönlich hab jetzt nur zwei Beispiele, aber da gab's in beiden Fällen eine kleine "Entschuldigung"
Es waren beides mal Erdnüsse, die irgendwie seltsdam schmeckten.
Von Ültje kam ein Paket mit dem Ültje Sortiment ein mal quer durch.
Und als in den Edeka Erdnüssen mal was komisches drin war, hab ich das hingeschickt. Es kam zwar die Antwort, dass da überhaupt kein Erdnussaroma dran sei, und das ja eigentlich gar nicht sein kann, dass sowas in der Packung war, es gab aber dann trotzdem noch einen 10€ Gutschein für'n Edeka.
Edit: In dem zweiten Fall war irgend was komisches in der Packung, diesen Fremdkörper habe ich dann zurückgeschickt (hab grade gesehen, dass der Satz ohen diese Info keinen Sinn ergab)

Also warum nicht einschicken? Mehr Zeit und Aufwand als diese Diskussion hier im Forum macht das auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir fällt da noch n fall von nem kumpel ein
grosse haribo box noch versiegelt, die schemckten iwie nach seife und waren komisch schmierig als wenn da wirklich flüssige seife reingelaufen wäre in der prodduktion

antwort von haribo: könne nicht sein bla bla bla

im grunde kam in allein meinen fällen sowas ähnliches zurück
ich finds schade das man sich als kunde die mühe macht und weist auf nen fehler hin der einen auch nervt, besonders sim falle des mountain dew in flaschen
nach meiner erfahrung müssen die noch mindestens 3 monate vom MHD entfernt sein, andernfalls fehlt die kohlensäure und es schmeckt nicht gut
achja antwort von pepsi war das sie keinen kohlensäuregehaltunterschied feststellen konnten , nur komisch das die "alten" pullen beim öffnen nicht zischen und auch kaum bläschenbildung ist wohingegen das bei neueren auf jeden fall der fall ist

naja manchaml bilde ich mir scheinbar viel ein und meine hilfe ist unerwünscht


Von Ültje kam ein Paket mit dem Ültje Sortiment ein mal quer durch.
ja und genaus sowas erwarte ich von nem hersteller wenn sich n kunde berechtigt an ihnen wendet, kost die jungs doch nix und sie haben nen glücklicheren kunden mehr
 
Es geht mir ja nicht einmal darum, irgendwas als Entschädigung zu bekommen, einfach einen ordentliche Packung Eistee ist ja mehr als genug. Aber die Art und Weise, wie darauf reagiert würde, ist einfach schlecht..
 
Da es inzwischen auch hier die Profis gibt, die (ähnlich wie Schnäppchenjäger) Listen erstellen welche Firma wie kulant ist und was sie bei Reklamationen springen lassen, sind die Firmen auch nicht mehr doof und reagieren bei solchen Anfragen ziemlich verschnupft oder gar nicht mehr.

@damn80

Von wegen "kostet die Jungs doch nix". Vom reinen Materialwert magst Du recht haben, aber wie immer ist es die Zeit und der Aufwand um (berechtigte und unberechtigte) Reklamationen zu bearbeiten, was die hohen Kosten verursacht. Das ist nicht zu unterschätzen. Denn was immer vergessen wird, man ist ja nicht der / die Einzige, die bei Firma XY reklamiert, auch wenn das viele glauben.
 
ach ja stimmt, ich verdränge leider immer wieder das unsere schöne welt leider viel zu voll von arschlöchern ist die immer alles gute missbrauchen
 
Meine Erfahrung ist, dass wenn man einen "Fehler" meldet, das ja garnicht sein kann (außer man kennt den Händler/Hersteller direkt)
Gibt man dem Hersteller gegenüber die eigene Dappigkeit (Tollpatschigkeit) zu, ist man da eher kulant..

Beispiel: Man kauft etwas, findet einen kleineren Mangel wie Kratzer etc. hat man oft Pech, weil es ist ja UNMÖGLICH!!, dass sowas bei der Produktion oder dem Einpacker passiert sein kann...
Ein Produkt ist schlecht vor dem MHD? Falsche Lagerung (anders ja garnicht möglich...)! "Kennt" (man kauft da regelmäßig ein) man den Verkäufer kein Thema. Gibt ohne Diskussion ne neue Packung und vllt sogar noch was obendrauf als Entschädigung..

Schreibt man aber einem Hersteller, dass man durch eigene "Unfähigkeit" XY verloren hat oder etwas beschädigt hat, bekommt man Sachen oft kostenfrei zugeschickt.

Das ist so meine Erfahrung^^
Ich würde da nix einschicken. idR lohnt es sich nur, sich direkt beim Verkäufer zu melden bei so Kleinkram. Ein Hersteller wird da nix machen, denn der kann ja auch nicht alles nach der Auslieferung überwachen etc.

Und ja, man fühlt sich da im Recht und will "Genugtuung" oder sowas. Aber ist eigentlich vergebene Liebesmühe ;)
 
Normalerweise antworten große Hersteller immer recht kulant. Die sind dann ja doch immer auch um ihr Image bemüht.
 
Es komt ja auch immer drauf an wie man das ganze verpackt. Ne Freundin hat sich mal eis gekauft, das war wohl beim Transport angetaut. sah nich gut aus und hatte überall kristalle.

Sie hat dann einen Brief geschrieben und das richtig lustig beschrieben, kann ich leider nicht mehr 1zu1 wiedergeben. Jedenfalls kam danach wohl ne Lieferung von Produkten zu ihr nach hause :)
 
Wenn Du einen kalorienarmen und leckeren Eistee haben willst, dann koch Dir einen Tee und hau ne Packung Eiswürfel rein.
Und lass den Zucker weg.

Schau mal auf die Nährwertangaben der Verpackungen.
Eistee hat in etwa so viel Kalorien wie normale Cola, Fanta, Sprite auch - um die 40-45 Kcal pro 100ml
O-Saft liegt übrigens in genau der gleichen Kategorie.

Die von Lipton etwas weniger (um die 30)

3 Liter von dem Zeug und man hat fast den kompletten Kalorienbedarf für den gesamten Tag gedeckt - ohne einen Bissen gegessen zu haben.
 
Süßstoff ist auch nicht ohne Bedenken. Noch besser ist es auf Zucker ganz zu verzichten.
 
Ich habe da eher gute Erfahrungen gemacht mit den Unternehmen. Einmal mit Rossmann und einmal mit Simplicol. Bei Rossmann waren es Batterien die ausgelaufen. Ich sollte denen die Batterien hinschicken was ich auch gemacht habe. Als Danke habe ich zwei Gutscheine erhalten im Wert von 25 Euro.

Bei Simplicol war es ein Textilfärbemittel das weiße Felcken auf meiner Hose hinterließ. Die haben mir dann ein Päckchen geschickt mit neuem Textilfärbemittel.
 
Manchmal bekommt man bei einer Beschwerde einen Ersatz. Manchmal sogar einen Gutschein oder paar Produkte. Aber insgesamt würde ich den Tee einfach wegwerfen und einen neuen kaufen...
 
Sie haben ihn kostenfrei abgeholt und das innerhalb 2er Mails zu einer von mir gewünschten Zeit. Das war zumindest nicht viel Aufwand. Neuen musste ich ja so oder so kaufen..
 
Jetzt verstehe ich so langsam, warum Firmen meißt so unkooperativ sind.

Wenn ich mich über etwas beschwere, dann nie in der Erwartungshaltung ein "Extra" als Entschädigung zu bekommen, denn dafür beschwere ich mich nicht. Meine Erwartungshaltung ist bei berechtigten Mängeln, das die Firmen einer solchen Eingabe nach gehen, das dort intern in gewisser Weise "der Hammer kreist" und der gemeldete Mangel abgestellt wird.

Aber wenn die Firmen den Eindruck gewinnen "ah wieder so eine Beschwerde, der will nur was von uns, einen Extra Kugelschreiber am besten noch mit persönlicher Widmung" dann stumpfen die ab und gehen dem Mangel überhaupt gar nicht erst nach.

Als Endverbraucher will ich keine "Extras" und "Präsente für Beschwerden" sondern ich will tadellose Ware haben, ich bezahl ja schließlich auch nicht mit zerrissenen Geldscheinen.

Meine Beschwerden sind meißt sehr hart und kalt verfaßt aber nie unberechtigt. Wenn ich mich über etwas aufrege, dann geb ich das weiter, das schlucke ich nicht runter. Mache ich Fehler, werd ich "da draußen" genauso rund gemacht wie ein Buslenker, also erwarte ich selbiges Verhalten auch wenn ich mal auf der anderen Seite des Tisches sitze - nicht mehr als recht, will ich meinen.

(oh, erwischt man mich auf dem falschen Fuß, greife ich ins oberste Regal! ;) )
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben