RemoteDesktop - RDP-Datei - Farbtiefe

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
19.320
Hallo!

Laut Google sollte die Zeile «session bpp:i:32» faktisch volle Farbtiefe bieten, was meine Augen melden dürfte indes mit 256 besser beschreiben sein (ferngesteuert wird XP).

OK; HiColorDepth muss nicht sein, der Übertragung Willen, - aber 'n bisschen mehr als 256 sollte schon bei rumkommen.

Wo muss ich da dran drehen? Die RDP-Files wurden von XP übernommen, und da meine ich war es nicht so ein Augenpulver. Die 1280x1024 klappen übrigens einwandfrei.

CN8
 
Die anzahl der Farben kannst doch einfach im RDP client unter Optionen umstellen...
 
würde die einstellungen wie revolution sagt im RDP Client (mstsc) einstellen und das ding dann als RDP Datei abspeichern. die RDP Datei kannste dann mit notepad öffnen und die jeweilige Einstellung nachvollziehen.
 
Woraus wohl habe ich diese Zeile denn kopiert?
Aber um das festzuklopfen - auch in einer neu angelegten Verbindung steht haargenau diese Zeile und ich habe in den Optionen diese Farbtiefe schon als Default vorgefunden.

Watt nu?

CN8
 
Naja du schreibst oben dass du die Zeile von google hast...
Ansonsten gibt es in der GUI noch die Leistungseinstellungen. Ich denke mal die wie bei default "Verbindungsqualität automatisch erkennen" steht und RDP die Verbindung für langsam hält schraubt er da auch nochmal.

Wir reden hier aber immer über zwei verschiedene Dinge. Einmal über die Einstellungen in einer .rdp Datei und einmal über die, wenn ichs recht verstehe, allgemein zu geringe Farbtiefe.
Wie ist es, wenn du einfach mstsc ohne RDP Datei aufrufst und dort die Einstellungen manuell vornimmst? Also einmal die Farbtiefe (habe hier 24Bit was auch ok ist) hoch und die Leistungseinstellungen mal einfach auf LAN 10Mbit stellst. Alles über die GUI.
Für mich ist nämlich gerade nicht klar, ob die RDP Datei falsch konfiguriert ist, oder die Verbindung manuell auch nciht passt.
 
Ich fasse mal kurz zusammen:
Manueller Aufruf, Rumspielen - alles irrelevant wenn syntaktisch korrekte, alte, bewährte Dateien plötzlich nicht mehr ›liefern‹.

Warum funktionieren die Files nicht mehr wenn sich auch bei der Verbindung nichts verändert hat?

CN8
 
Des kann dir wohl keine hier im Forum beantworten, weil wir weder die Files in Tiefe kennen noch deine Infrastruktur.
Ich kann dir nur empfehlen das Ganze manuell zu testen um den Fehler einzuschränken. Meine Vermutung ist immer noch die dynamischen Anpassungen des Parameter "Verbindungsqualität automatisch erkennen" bzw. im File "networkautodetect:i:1" und "bandwidthautodetect:i:1".

Und wenn du schreibst, "die Files wurden von XP übernommen" hast du jetzt mit win 8(.1) definitiv einen anderen/neueren RDP-Client. Da kann auch ein File anders aussehen bzw. andere Schalter enthalten. Zwischen den beiden Versionen liegen halt im worst case 10 jahre^^
 
Das halte ich mir mal im Hinterkopf. Cheffe drängelt seit Montag…
CN8
 
Zurück
Oben