Liebe Community,
folgendes hat sich letzte Woche bei mir zugetragen:
Ich bemerkte durch zwei kurz aufeinander eintreffende Info-E-Mails, daß über meinen eBay-Account, zwei Aufladekarten für XBox und Playstation gekauft wurden. Ich änderte sofort mein eBay-Paßwort und rief deren Kundenservice an. Der schaute sich den Fall an und sagte mir, daß die Käufe von der selben IP getätigt worden sind, mit der ich selber vor einer Woche noch Auktionen eingestellt hatte und die ich seit längerem benutze.
Neben der Paßwortänderung und den sofortigen Kaufabbrüche, sagte der eBay-Kundenservice mir noch, daß eventuell mein Router gehackt worden sei und ich mit meinem Provider sprechen solle und gegebenenfalls den Router einschicken müsse.
Als ich bei Vodafone anrief, sagten die mir wiederum, daß es ein Hacking des Routers nicht geben würde und daß wahrscheinlich mein WLAN gehackt worden ist.
Ich resettete meinen Router, änderte alle Paßwörter (eBay, verknüpfte E-Mail-Adresse, Routerpaßwort und WLAN-Paßwort).
Ein Ereignis vom Vortag fiel mir daraufhin auch wieder ein: Ich hate etwas bei eBay-Kleinanzeigen reingestellt und ein Interessent hatte mich angeschrieben und mir gesagt, ich solle ihn über die Adresse blablabla anmailen, was ich leider auch von meiner normalen E-Mail-Adresse tat. Erst danach bekam ich eine Warnmail von eBay-Kleinanzeigen und mir fiel durch die Antwort des E-Mail-Empfängers auf, daß es sich um einen Betrugsversuch handeln müsse.
Mir ist unklar, ob es sich hierbei um einen kausalen oder zufälligen Zusammenhang handelt.
Weitere Informationen:
Meine Fragen:
Ich bin echt ratlos und es ist tatsächlich etwas unheimlich, daß der beschriebene Betrug von meiner IP erfolgt ist. Ich würde mich freuen, wenn es Antworten und Ratschläge von Profis geben würde.
NN
folgendes hat sich letzte Woche bei mir zugetragen:
Ich bemerkte durch zwei kurz aufeinander eintreffende Info-E-Mails, daß über meinen eBay-Account, zwei Aufladekarten für XBox und Playstation gekauft wurden. Ich änderte sofort mein eBay-Paßwort und rief deren Kundenservice an. Der schaute sich den Fall an und sagte mir, daß die Käufe von der selben IP getätigt worden sind, mit der ich selber vor einer Woche noch Auktionen eingestellt hatte und die ich seit längerem benutze.
Neben der Paßwortänderung und den sofortigen Kaufabbrüche, sagte der eBay-Kundenservice mir noch, daß eventuell mein Router gehackt worden sei und ich mit meinem Provider sprechen solle und gegebenenfalls den Router einschicken müsse.
Als ich bei Vodafone anrief, sagten die mir wiederum, daß es ein Hacking des Routers nicht geben würde und daß wahrscheinlich mein WLAN gehackt worden ist.
Ich resettete meinen Router, änderte alle Paßwörter (eBay, verknüpfte E-Mail-Adresse, Routerpaßwort und WLAN-Paßwort).
Ein Ereignis vom Vortag fiel mir daraufhin auch wieder ein: Ich hate etwas bei eBay-Kleinanzeigen reingestellt und ein Interessent hatte mich angeschrieben und mir gesagt, ich solle ihn über die Adresse blablabla anmailen, was ich leider auch von meiner normalen E-Mail-Adresse tat. Erst danach bekam ich eine Warnmail von eBay-Kleinanzeigen und mir fiel durch die Antwort des E-Mail-Empfängers auf, daß es sich um einen Betrugsversuch handeln müsse.
Mir ist unklar, ob es sich hierbei um einen kausalen oder zufälligen Zusammenhang handelt.
Weitere Informationen:
- Desktop-PC mit Windows 10, aktiver Firewall und Defender in aktueller Version
- Schadsoftwaresuchlauf ergab keine Treffer
- Paßwörter sind über einen Paßwortmanager erstellt worden und sicher bis sehr sicher
- WLAN-Paßwort ist nur mir bekannt und wurde nur mir vertrauten Personen (mündlich) weitergegeben
- WLAN mit WPA2-Standard verschlüsselt, SSID wird abgestrahlt
- keine weiteren ungewöhnlichen Aktivitäten oder verlangsamter PC feststellbar
- zusätzlich zu dem Desktop-PC verwende ich ein iPhone 11, um mich bei eBay einzuloggen, bzw. welches auch im gleichen WLAN hängt
Meine Fragen:
- Wie ist es erklärbar, daß ein Hacker / Betrüger meine IP für den Kauf benutzen konnte? Muß er sich in Funkreichweite des Netzwerks befunden haben, oder geht das auch remote? Bzw. kann die IP irgendwie gespiegelt/kopiert werden?
- Wie kann sich jemand in mein WLAN einhacken, trotz sicherer Paßwörter?
- Reichen meine o.g. Maßnahmen (Paßwortänderung, Reset) aus?
- Kann ein Router gehackt werden, bzw. muß der Router eingeschickt werden? Oder kann der Zugriff ausschließlich über WLAN erfolgt sein? Welches der oben aufgeführten Aussagen stimmt?
Ich bin echt ratlos und es ist tatsächlich etwas unheimlich, daß der beschriebene Betrug von meiner IP erfolgt ist. Ich würde mich freuen, wenn es Antworten und Ratschläge von Profis geben würde.
NN