Router muss mittendrin IP neu beziehen, sonst kein Internet.

eazyeazy

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
1.680
Hallo,

bin kein Netzwerk Profi und habe folgendes Problem:

An meiner Fritzbox 6591 sind 3 Geräte per LAN angeschlossen: PC, TV und Huelight Bridge.

Gestern Abend hatte plötzlich keines der 3 Geräte Internet, vorher lief es Wochen für Wochen ohne Probleme. Das Wlan funktionierte jedoch. Habe alle 3 Geräte per LAN abgestöpselt, und meinen PC eine neue automatische IP beziehen lassen --> funktioniert wieder. Schließe ich nun die beiden anderen Geräte an, TV und HUe Bridge, funktioniert wieder das Internet an keinem der 3 Geräte. Wlan funktioniert durchgehend.

Was ist da los?
 
Corona wird sie nicht haben, maximal etwas verschnupft, aber ein Neustart hilft ggf. wirklich.
Ansonsten mal vergleichen, welches Gateway/DNS der TV und der PC haben, das sollte identisch ein.
Feste IP bei den anderen Geräten oder auch via DHCP?
 
habs mal neugestartet, ging immernoch nicht. habe jetzt mal wieder alles nacheinander 10mal hin und her gesteckt, jetzt gehts.

eine richtige lösung habe ich dabei nicht erkannt.
 
ist joch ein Switch im Netzwerk?
 
Ok, wo ist das Problem?
Wer hatte noch nie ein einziges Problem? Neustart und alles ist gut. Wenn das jede Woche auftritt, dann komm nochmals.
 
Werden die IP's für die angeschlossenen Geräte via DHCP automatisch vergeben oder wurden feste IP's manuell eingerichtet?

Welche Firmware läuft auf der 6591?

Bitte auch mal in das Ereignisprotokoll der Fritzbox schauen, ob dort Fehler erscheinen.
Sollte unter "erweiterte Ansicht" und dann "System" zu finden sein.
 
wahli schrieb:
Ok, wo ist das Problem?
Wer hatte noch nie ein einziges Problem? Neustart und alles ist gut. Wenn das jede Woche auftritt, dann komm nochmals.

Vielleicht möchte man ja auch einfach nur verstehen wollen, was der Grund für ein solches Verhalten sein könnte. Ist nur so ein Gedanke, der jenseits des Tellerrandes aufkommen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
daniel_m schrieb:
Vielleicht möchte man ja auch einfach nur verstehen wollen, was der Grund für ein solches Verhalten sein könnte. Ist nur so ein Gedanke, der jenseits des Tellerrandes aufkommen könnte.
das war meine intention mit dem thread.

@inge70 alle per DHCP



aber bitte bedenken, dass ab und zu auch mal das LAN kabel rein und raus gesteckt wurde.
@chrigu kein switch
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst welche Geräte im Netzwerk die ein dhcp-server haben (Server, nas, AP, Repeater, Receiver usw.)?
 
Ich frage erst nach, wenn ein Problem öfters auftritt und nicht sofort beim ersten Mal. "Öfters" kann auch schon beim zweiten Mal sein ;)
 
ist zustand
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben