RPD-Verbindung auf HO-Server klappt nicht

sebulba05

Lieutenant
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.005
Hi,

ich habe schon mal grob gefragt, übermache es nochmal etwas genauer..

Ich schaue ob ich mein Windows einmotten und anstelle dessen Linux nutzen kann. Ich habe mich für CachyOS entschieden, da ich ab und an doch mal einen zocke.

Alles andere habe ich ans laufen gebracht, aber das wichtigste bekomme ich nicht hin und zwar die RPD-Verbindung zu unserem Firmenserver für HomeOffice.

Ich nutze Remmina, aber auch nach zig Videos habe ich das Gefühl das ich mich damit nur mit Rechnern IN meinem Netzwerk verbinden kann, nicht über das Internet auf einen anderen.

In Windows (ja, sorry für den Vergleich) gebe ich in der Remotedesktopverbindung den Namen des Rechners an zu welchem ich mich verbinden möchte, meinen Benutzernamen, das Passwort und in den erweiterten Einstellungen das Gateway samt Port.

Ich finde aber keinen Punkt um den Rechernamen zu hinterlegen zu welchem ich mich verbinden möchte

screen.png


Klicke ich auf "Verbinden" nur ein schwarzer Screen und irgendwann kommt der Timeout.

Das ist das einzige was mir noch fehlt, dann kann ich MS komplett verbannen. Das kann doch nicht so schwer sein, oder?

Sorry.. bin halt noch ein Noob auf dem Gebiet Linux...

Grüße
 
Na ja. Ich sage mal so. Hoffentlich sind die Firmenrechner nicht im "freien" Netz via RDP erreichbar.

Das wäre sicherheitstechnisch eine Katastrophe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat, aragorn92, metallica2006 und 6 andere
sebulba05 schrieb:
Ich nutze Remmina, aber auch nach zig Videos habe ich das Gefühl das ich mich damit nur mit Rechnern IN meinem Netzwerk verbinden kann, nicht über das Internet auf einen anderen.
Der einzige Unterschied zwischen LAN und Internet ist, das der Server einen anderen Namen haben wird.

CU
redjack
 
Da sich der angegebene Server "Gateway" nennt und mutmaßlich HTTPS nutzt und ob da eines ist oder eben nur so heißt, wissen wir nicht. Nur das ist an der Stelle mutmaßlich kein RDP-Protokoll.

Von daher stimmt das Gefühl des TE, wenn der Rechnername "gateway" erstmal den Aufbau eines VPN erwartet und erst wenn die steht, dann kannst Du mit Remmina eine RDP-Verbindung zum Zielserver aufbauen. Kann aber auch alles vollintegriert sein.

Das kann Dir am besten Deine interne IT verraten, vor allem ob sie diesen Usecase überhaupt sehen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, rollmoped und AlphaKaninchen
Offensichtlich ein RDS Gateway. Geh mal auf erweitert. Steht da was von RD Gateway nutzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
@derlorenz Ja, da gibt es auch einen RDP Gateway-Eintrag, aber wenn ich den füllte kommt direkt eine FM..

Aber was nutzt Windows denn dann für ein Protokoll? Da geht das ohne Probleme. Ich werde mal den Hobbyadmin bei uns fragen..
 
@Tom_123 Danke, aber das klappt trotzdem nicht..

Ich hab es aber mit Thincast hinbekommen die Verbindung zu unserem HO-Server aufzubauen. Läuft sogar deutlich besser als unter Windows selber.

Danke an alle für die Denkanstöße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006
Zurück
Oben