RTX 3000 mit PCI.E 3.0

Dawhite

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2018
Beiträge
444
Ich plane mit Release mein System auf die RTX 3070 zu upgraden.

Da ich noch mit der Ryzen 2000er Serie fahre aktuell, wollte ich mal die Frage stellen oder PCI.E x16 da irgendwie die Karte limitieren könnte. Hab zwar schon viel gelesen, dass aktuell Topkarten, gerade mal anfangen die volle Bandbreite die PCI.E 2.0 bietet auszunutzen, aber genaueres habe ich leider nicht gefunden, wie Tests etc.

Ein CPU/Mainboard upgrade folgt erst sobald die Kohle dafür da ist.
 
Ernsthaft? Die Karte ist abwärtskompatibel. Die Frage wurde schon mehrfach gestellt, man muß nur die Suche bemühen. Die paar prozent, die sie theoretisch verlieren könnte, merkst du null!
Ganz davon abgesehen, kann in Sachen Leistung niemand hier Hellsehen, weil es die Karte noch nicht gibt und auch keine Tests.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duke2011
Die 3070 entspricht weitgehend ja der 2080TI seitens der Leistung so wie es ausschaut - das sollte mit PCI.e 3 also keine Probleme geben. Da wäre eher die CPU der limitierende Faktor.

Geht man aber in Richtung 3080 und 3090 würde ich PCI-E 4 durchaus bevorzugen, auch wenn die Bandbreite nicht ausgeschöpft wird von PCI-E 3. Einige der AMD RX 5700er Karten zeigen bessere Performance mit PCI-E 4 - und diese sind auf RTX 2070 (super) Niveau. Daher sollte man da schon ein Board/CPU Upgrade andenken. Die neuen Ampere Karten würde ich GENRELL nur mit AMD CPUs und PCI-E 4 empfehlen.

Schau dazu mal bei Hardware Unboxed auf Youtube rein. Die haben die PCI-E 3 vs PCI-E 4 Sache mit AMD Karten aufgezeigt....die Ampere Karten sind ja die ersten PCI-E 4 Modelle von Nvidia - kann also nen Unterschied machen imho.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pblcprvrt
@Bono35

Ich hab aktuell nen 2700x mit einer GTX 1060 6gb verbaut. Also wäre die Karte schon ein hartes Upgrade.

Irgendwas limitiert ja immer. Oder würdest du da sagen erst CPU Upgraden? Als Student hab ich leider nicht so die möglichkeit beides zeitgleich zu upgraden.
 
Nun der 2700X ist schon für eine Karte der 2080 TI Klasse - was die 3070 ja darstellt, ein ganz schöner Bottleneck. Da würde ich definitiv die CPU auch austauschen - entweder gegen nen 3700X mindestens oder gegen einen Prozessor der kommenden 4. Generation Ryzen - passendes B550 oder X570 Board mit PCI-E 4.0 vorausgesetzt.

Ich würde beides upgraden: CPU wenn die 4. Generation Ryzen da ist und dann die GPU. GGf. auch das Board upgraden um Zugriff auf PCI-E 4 und eben Upgrademöglichkeit auf Ryzen 4th Gen zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dawhite
Der Geschwindigkeitsverlust von PCIe 3 zu PCIe 4 wird höchstens wenige Prozent betragen - wenn überhaupt.

Ob die CPU zu schwach für die Karte ist liegt an deine Spiele, Auflösung und Grafikeinstellungen.
Die 3070 wird knapp 3x so schnell sein wie deine 1060, schau einfach die Auslastung deiner CPU an während du spielst. Evtl. vorher ein paar Grafikeinstellungen hoch setzen - denn das hast du mit der neuen Karte ja vermutlich vor.
Liegt die CPU-Last bei 40% oder weniger wird die 3070 nicht bzw. kaum von deiner CPU ausgebremst weden.

Bono35 schrieb:
Die neuen Ampere Karten würde ich GENRELL nur mit AMD CPUs und PCI-E 4 empfehlen.
Unfug.

Bono35 schrieb:
Nun der 2700X ist schon für eine Karte der 2080 TI Klasse - was die 3070 ja darstellt, ein ganz schöner Bottleneck.
Glaube ich kaum. Und der 3700x ist wenn es hoch kommt auch nur 30% schneller als der 2700x.

Edit: Hier ein CPU Benchmark, der 2700x ist auch dabei:
https://www.computerbase.de/artikel...pielen_mit_einer_cpu_fuer_unter_100_euro_geht
Selbst der 3900x bietet in FHD gerade einmal 19% bessere Frametimes, in UHD sogar nur 7%.
 
Zuletzt bearbeitet:
S.Kara schrieb:
Liegt die CPU-Last bei 40% oder weniger wird die 3070 nicht bzw. kaum von deiner CPU ausgebremst weden.
wo hast du diese Zahl her? Eigentlich sollte man alle GPU lastigen Dinge nach unten drehen und dann sieht man zu was die CPU maximal im Stande waere. Mehr Fps wirst du dann nie erreichen, auch nicht mit neuer GPU.

Die einzige andere Zahl um ein CPU Limit zu erkennen ist wenn die GPU nicht auf 100% ausgelastet ist. So zumindest meine Infos.

Ansonsten, PCIe3.0 vs. PCIe 4.0 wird wie erwaehnt wohl hoechsten messsbar sein, so schnell sind GPUs dann doch noch nicht. Und einztellige Prozente werden ein Spiel dann nicht ploetzlich spielbar machen, die Rechnung ueberlasse ich anderen (Corner Cases wie von 56FPs genau 60Fps zu erreichen fuer evtl. V-Sync, XYZ-Sync, etc mal ausgeklammert hier)
 
Meine Spieleperformance reicht mir persönlich eigentlich abgesehen von warzone und new world aus. Spiele in 1080p Warzone dümpel ich auf low settings so im 90-95 Bereich rum. GPU auslastung am maximum.

New world ist zwar nur beta aber da hatte ich im Schnitt so 60-80fps auf low settings. Problematisch wird es dann erst wenn ich streame. Das habe ich bis jz über die CPU gemacht und hatte gehofft mit der 3070 dann meinen stream über nvec laufen lassen zu können (vorallem da ryzen 4000 aktuell ja noch in den Sternen steht und mir die 3070 direkt helfen würde die stream quality zu verbessern ein Upgrade auf ryzen 4000 wäre dann mitte nächsten Jahres auch vermutlich drin) und trotzdem in warzone vernünftige fps fahren zu können. Mich stört es nicht auch ein paar Einstellungen runter zu regeln, aber niedriger als low ist schwierig.

Dazu spiele ich halt noch Spiele wie escape from tarkov, welches zwar sehr cpu und RAM lastig ist aber generell kein sonderlich gut optimiertes Spiel im Bezug auf Hardware ist. Wenn man sich da ein paar Tests auf Youtube anschaut fahren die Leute je nach map auch mit ner 2080ti und nem i9 9900k nur 60-70fps.
Mir geht es also hauptsächlich darum bei Spielen wie warzone die sehr GPU lastig sind und meine auslastung eig immer bei 98-99% liegt etwas mehr Performance zu haben und meinen stream (aktuell auf 900p) vernünftig über nvec laufen lassen zu können dabei
Ergänzung ()

Beides gleichzeitig upgraden ist bei mir finanziell einfach nicht drin. Für ein Upgrade muss ich neben dem Studium schon arbeiten und mühsam sparen. Davon geht ja auch noch Miete für meine Studentenbude Studiengebühren etc pp weg :D essen muss man schließlich ja auch.

Darum klang das upgrade der GPU für mich im Falle entweder oder, im Bezug auf streaming etc. am sinnvollsten
 
Zuletzt bearbeitet:
@abcddcba Laut CB Test bringt die 2080 Ti etwa 280% seiner jetzigen Karte. Wenn er jetzt also weniger als 40 % CPU-Auslastung hat (oder 36 %, da 100 % / 2,8 = 36 %), heißt das, dass seine CPU noch Luft nach oben für 180 % mehr FPS hat. :)

@Dawhite Wenn du nur in 1080p Spielst und keine RayTracing verwenden möchtest tut es auch eine gebrauchte 2070 oder 2080, die es bald für 250 - 400 € zu haben gibt.
Warzone ist z.B. eher CPU-Lastig, da hättest du mit deinem 2700x etwa 130 FPS, die 3070 wird etwa 180 FPS liefern können.
https://www.computerbase.de/artikel...1238/#diagramm-call-of-duty-warzone-1920-1080

Wenn du nebenbei Streamen möchtest solltest du natürlich einen kleinen Puffer einberechnen.
 
Der Unterschied PCI-E 3 vs PCI-E 4 wird signifikanter ausfallen, als man denkt in der neuen Ampere Generation. Siehe dazu das von mit verlinkte Video. Man muss dabei bedenken, dass die kommenden Ampere Karten allesamt schneller sind, als die 2080 TI in der Riege, die diese Woche vorgestellt wurde.

Der 2700x wird definitiv ab der 3070 ein Bottleneck in Full HD und 1440p sein. Das ist 100% sicher - da sollte man auch upgraden.
 
@S.Kara Das genau ist der Punkt, fürs streamen den Puffer zu haben, auch wenn dann in Zukunft die CPU noch geupgraded wird und mal noch anspruchsvollere Spiele kommen sollten, nicht direkt wieder vor dem selben Problem zu stehen.

Darum dachte ich mir, bottleneckt die CPU halt erstmal eine zeitlang bis ich upgrade ein wenig, aber ich kann den stream vernünftig entcoden und haben immerhin noch ein wenig mehrleistung in Spielen, wo meine Auslastung aktuell am Maximum ist und entcoden über GPU sowieso kein Faktor. Dadurch muss ich dann über x264 entcoden also über die CPU was dann bei einigen Spielen zu deutlichen performance einbrüchen führt.

So zumindest meine ursprüngliche Denkweise.
 
S.Kara schrieb:
Liegt die CPU-Last bei 40% oder weniger wird die 3070 nicht bzw. kaum von deiner CPU ausgebremst weden.
S.Kara schrieb:
Laut CB Test bringt die 2080 Ti etwa 280% seiner jetzigen Karte. Wenn er jetzt also weniger als 40 % CPU-Auslastung hat (oder 36 %, da 100 % / 2,8 = 36 %), heißt das, dass seine CPU noch Luft nach oben für 180 % mehr FPS hat.
das ist kompletter blödsinn. der 2700X kann schon bei 6,25% gesamtlast limitieren. nur weil die CPU 16 threads hat kann die verwendete software die nicht automatisch nutzen.
 
Hallo ich bin ja momentan auch am überlegen mir eine 3070gtx zu kaufen allerdings habe ich wegen den 8gb vram ein bisschen bedenken (zukunftsicherheit)
Liege ich da richtig dass der größte unterschied zu pcie 3.0 und 4.0 ist wenn der Speicher überläuft oder?

Also sollte ja durch die höhere Bandbreite von pcie 4 der vram von "nur" 8gb besser nachgeladen werden durch pcie 4
 
Deathangel008 schrieb:
das ist kompletter blödsinn. der 2700X kann schon bei 6,25% gesamtlast limitieren. nur weil die CPU 16 threads hat kann die verwendete software die nicht automatisch nutzen.
Man sieht doch wieviele Kerne benutzt werden, logisch berücksichtigt man nur die.
 
@S.Kara: nur leider muss auch bei einzelnen kernen/threads laut anzeige nichts bei 100% sein damit ein limit vorliegt.
 
Bei New World ist meine Auslastung der CPU Kerne so durch die Bank aktuell bei 45%-55% nicht alle durchgehend die anderen so im 30% Bereich, zwischendurch gehen ein einzelner Kern oder 2 Kerne mal max bis 65% hoch aber 70+ hatte ich noch nicht. GPU ist aber durchgehend bei 98%-99% selten auc hmal 97 96%. Spiel es gerade
 
Zurück
Oben