RTX 3070 Ti zeigt kein Bild nach Wärmeleitpastenwechsel – Karte blinkt wild, kein Signal

Lassetasse

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2025
Beiträge
9
Hallo zusammen,
ich brauche dringend Hilfe bei einem Problem mit meiner Grafikkarte.

Ich habe bei meiner RTX 3070 Ti die Wärmeleitpaste gewechselt, und seitdem bekomme ich kein Bild mehr. Beim Einschalten des PCs blinkt die Karte sehr schnell (vermutlich die RGB- oder Status-LEDs), aber der Bildschirm bleibt schwarz. Wenn man den pc startet sind die leds am Anfang normal, licht dreht sich im kreis, dann beginnt das blinken.
Die Lüfter drehen sich, doch es kommt kein Signal – weder über HDMI noch DisplayPort.



💻 System:
• GPU: RTX 3070 Ti
• Mainboard: ASUS PRIME Z790-P D4
• CPU: Intel Core i7-13700KF (ohne integrierte Grafik)
• RAM: (bitte ergänzen, z. B. 32 GB DDR4)
• Netzteil: (bitte ergänzen, z. B. be quiet! Straight Power 11 750 W)
• Betriebssystem: Windows 10 / 11



🔧 Was ich bereits ausprobiert habe:
1. GPU mehrfach neu eingesetzt – sitzt korrekt im oberen PCIe-Slot, Kontakte sauber, keine sichtbaren Schäden.
2. Beide 8-Pin-Stromstecker korrekt angeschlossen (separate Kabelstränge vom Netzteil, kein Y-Kabel).
3. CMOS-Reset durchgeführt:
• über die CLRTC-Pins
• und durch Entfernen der BIOS-Batterie.
4. Mainboard-BIOS auf Werkseinstellungen zurückgesetzt → kein Erfolg.
5. Bild über Mainboard nicht möglich, da die CPU (i7-13700KF) keine integrierte GPU besitzt.
→ Ich kann also aktuell nicht ins BIOS gelangen, solange die Grafikkarte kein Signal liefert.
6. Lüfter- und RGB-Kabel der GPU nach dem Paste-Wechsel wieder korrekt verbunden.
7. Sichtprüfung: keine Wärmeleitpaste auf Kontakte, keine losen Schrauben, Pads oder Metallreste.



🔍 Symptome:
• GPU bekommt Strom (Lüfter drehen, LEDs blinken wild).
• Kein Bildsignal über HDMI oder DisplayPort.
• Kein POST-Screen, kein BIOS-Zugriff möglich.
• System startet ansonsten (Lüfter, Laufwerke, LEDs normal).



❓ Fragen:
• Könnte ich beim Zusammenbau (z. B. durch zu festes Anziehen des Kühlers oder ein verschobenes Wärmeleitpad) einen Kurzschluss verursacht haben?
• Oder handelt es sich eher um ein Kontaktproblem im PCIe-Slot oder bei der Stromversorgung?
• Hat jemand Erfahrung mit dem Blinkcode bei RTX 3070 Ti-Karten?
• Gibt es noch eine Möglichkeit, das BIOS oder die GPU zu initialisieren, ohne Bildausgabe?

Ich freue mich über jede Idee oder Erfahrung, bevor ich sie zur RMA schicke oder professionell prüfen lasse.
Danke euch im Voraus 🙏
 
Normalerweise wird dringend davon abgeraten da großartig an ner Grafikkarte herumzubasteln.

Vermutlich würde ich sie nochmal auseinandernehmen und nochnal von vorne beginnen. Vermutlich die Karte auch mal in nem anderen Slot oder System testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, Mystforce1978 und JoeDante
Lassetasse schrieb:
bevor ich sie zur RMA schicke
Ich bezweifle, dass in deinem Fall noch irgendwelche Garantieansprüche greifen. Wie auch immer: Zuerst würde ich die Karte auf jeden Fall nochmal auseinanderbauen und wieder zusammensetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, Mystforce1978, novemberkind und 2 andere
Welche Wärmeleitpaste hast du denn genommen?
Die VRAMs und co haben normalerweise Wärmeleitpads, hast du die auch getauscht?
Oder nur die Paste auf der GPU?
 
Du hast es verbockt und schreist nach RMA?
Genau meine Art von Humor….!

Sich dir jemanden der Ahnung von der Materie hat, mit Glück ist es mit einem ordentlichen Zusammenbau getan.
Mit Pech hast du sie gehimmelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysurfa, Aduasen und JoeDante
Nochmal zerlegen, vielleicht hast du ein Kabel vergessen oder was in der Art.
Und ja, RMA kannst du völlig vergessen.
 
Womöglich hast du versehentlich einen kurzen fabriziert, keiner kennt deine Kenntnisse und wie das alles bei dir abgelaufen ist, wenn du kein Video davon gemacht hast ist alles möglich.

Lassetasse schrieb:
bevor ich sie zur RMA schicke oder professionell prüfen lasse.
Die werden das höchstwahrscheinlich ablehnen, manche (die meisten) sehen das öffnen der Karte tendenziell negativ, da es sich um Eigenverschulden handelt werden die dir zwar ein Angebot für eine Reparatur anbieten, aber günstig sind diese Reparaturen bei den Herstellern eher nicht, wenn dann würde ich das eher bei Firmen machen lassen die sich darauf spezialisiert haben (>Beispiel<), ist schnell und tendenziell günstiger.
 
Kannst die Karte noch in nem anderen PC testen. Aber ansonsten klingt das nach maximalem Pech.

Ich hatte nur mal bei meiner 3090 FE das Problem, dass ich zu dicke Pads auf der GPU Seite verwendet habe.
Der Abstand zwischen Die und Kühler war dann zu groß und die Wärmeleitpaste konnte den nicht flächig abdecken.

PC eingeschaltet, Bios Bild kam und die Karte begann maximal aufzudrehen. Noch bevor ich am Anmeldebildschirm war, hat sich aber schon der PC selbst ausgeschaltet.
 
Immerhin, MX4 ist nicht leitend.
Wenn beim Zusammenbau ein Pad verrutscht, kann das leider katastrophale Folgen haben, aber da
die Graka gar kein Bild liefert, besteht noch Hoffnung.
Also, noch mal von vorn beginnen.
 
Mal in der Annahme, dass du das PCB oder irgendein SMD-Bauteil bei der Montage/Demontage nicht beschädigt hast und möglichst sauber bearbeitet hast; ist es ein sehr beliebter Fehler, die Schrauben zu fest wieder anzuziehen.

Normalerweise werden die nur sehr leicht angezogen und auch das Kreuz um die DIE-Rückseite wird immer über Kreuz, abwechselnd und nur sehr leicht angezogen. Oftmals sind die aber eh mit Federn gelagert und können nicht zu fest gezogen werden. Trotzdem kann ein zu fest montierter Kühler das PCB verziehen und Probleme machen.

Wie oben schon beschrieben:
Kühler nochmal runter. Sitz aller Pads kontrollieren etc. Nochmal neu montieren, aber mit Fingerspitzengefühl.

Verrutschte Pads sind erstmal kein großes Problem, da sie nicht leitend sind. Wenn aber das zu kühlende Bauteil plötzlich kein Pad mehr hat und sofort überhitzt, kann das durchaus in den beschriebenen Symptomen enden. Wenn du Glück hast, ist es wirklich nur ein mechanisches Problem und kein permanenter Schaden.

Slot und Stromzufuhr würde ich erstmal ausschließen. Da müsstest du beim Ausbau der Karte schon sehr grob gewesen sein, dass da jetzt ein Kontaktfehler vorliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassetasse schrieb:
• Hat jemand Erfahrung mit dem Blinkcode bei RTX 3070 Ti-Karten?
GPUs haben keinen "Blinkcode" - zumindest wäre mir das nicht bekannt...
Das blinken deutet mMn auf einen Fehler in der Stromversorgung hin, oder die LEDs stecken an einem falschen Stecker wo eigentlich ein Lüfter ran gehört oder sowas.

Zieh die LED und Lüfter Stecker zum Testen mal ab.

Welche 3070Ti ist es denn?
 
just_f schrieb:
GPUs haben keinen "Blinkcode" - zumindest wäre mir das nicht bekannt...
Das blinken deutet mMn auf einen Fehler in der Stromversorgung hin, oder die LEDs stecken an einem falschen Stecker wo eigentlich ein Lüfter ran gehört oder sowas.

Zieh die LED und Lüfter Stecker zum Testen mal ab.

Welche 3070Ti ist es denn?
Den weißen Stecker mal raus ziehen und starten oder beim mainboard bestimmte Stecker ziehen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 37
@Lassetasse Btw.

MX4 ist zu flüssig und wird in alle Richtungen verdrängt, sodass die Mitte
Vom Chip blank auf dem Kühlerboden aufliegt. Kühlleistung ist dadurch futsch.

Besser Phasenübergangpads nehmen.
 
@LETNI77
Kannst du das bitte genauer erläutern? In meiner Erinnerung war Wärmeleitpaste nur dafür da, Unebenheiten zwischen Kühler und zu kühlender Komponente auszugleichen. Wenn also die Wärmeleitpaste an irgendeiner Stelle vollständig verdrängt und der Kühler direkt auf dem Chip oder dem Heatspreader aufliegt ist das doch für die Kühlleistung sogar noch besser.

MX4 benutze ich selbst seit vielen Jahren, auch für GPUs und ich hatte noch nie ein Probleme damit. Kein Wegfließen oder irgendwas. Solange ein gleichmäßiger Kontakt hergestellt wird, ist die dünnstmögliche Wärmeleitpastenschicht zu bevorzugen.
 
Lassetasse schrieb:
Den weißen Stecker mal raus ziehen und starten
ja genau - bzw. bist du sicher, dass das Kabel nicht bei dem zweiten leeren Steckplatz reingehört? was war da angesteckt? Leere Header sind eigentlich nicht so üblich und ich denke, wie auch andere hier, dass hier etwas falsch oder unvollständig zusammengebaut wurde.

Somit, wie bereits oben mehrfach erwähnt, einmal zerlegen und neu zusammenbauen - die Frage nach der genauen Bezeichnung der GPU ist nach wie vor unbeantwortet.
 
Zurück
Oben