Runtime Software DriveImage XML

N

Nutzer_50300

Gast
Möchte gerne ein Backup vom C: machen
Aber wie mache ich das am besten welche Options muss ich nehmen um ein Optimales Image vom C: erstellen zu können?
Vorallem wie kann ich es am besten wieder zurückspielen.
Also DriveSnapshot war irgendwie nichts ,weil nachdem ich das Backup wieder eingespielt hatte lief nachher Antivirus nicht mehr,wobei sich am Rechner aber absolut garnichts verändert hatte.

Besonders gerne würde ich mal wissen wollen das die RAW mode zu bedeuten hat.
Ist ja leider alles auf Englisch.

Vielen dank für eure Hilfe,hoffe auch andere können das gebrauchen.

Gruß Dennis_50300.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
bei Youtube gibt es 1 + 1 Tutorials, zudem liefert Google weitere Tutorials
Hoffe dass ich dir helfen konnte
mfg feuerfuchs
 
Tja leider ist das alles auf Englisch und ich verstehe nix von dem was der da labert das habe ich auch schon gefunden.
Eventuell kann ja mal einer das Übersetzen^^
Leider ist in dem Deutschen Tutorial auf YouTube der RAW mode nicht Erläutert worden.

Gruß Dennis_50300.
 
RAW bedeutet roh, das sollte ein physikalischer (Sektor für Sektor) Abzug der Quelle sein, beim Ziel kann man sicher auch sowas einstellen, wenn da dann Daten drauf sind könnte ein Gau vorprogrammiert sein. Das Image sollte man daher besser im Filesystem ablegen, es sei denn man will die Quelle kopieren also auf die neue Disk klonen.
 
@Mueli : Vielen Dank jetz weiß ich darüber schonmal bescheid.

Hot Imaging Strategy:

- Try Volume Locking first
- Try Volume Shadow Services first

Was ist das worum geht es da?
Das es so schwer sein kann ein Festplattenpartition's - Image zu erstellen hallejuja.

Und wie kann ich das C: später wieder aufspielen,wenn das System gerade läuft das ersetzt werden soll dann haut das ja nicht hin oder etwa irgendwie doch?

Gruß Dennis_50300.
 
Beim Locking werden Datenänderungen gesperrt um keine Inkonsistenten im Image zu bekommen. Was unter 'Try Volume Shadow Services first' verstanden wird verstehe ich nicht, es ist damit wahrscheinlich die Erstellungen der Schattenkopien (ein Sicherheitsfeature von NT) gemeint. Die Funktionen ohne Zusammenhang zu nennen macht keinen Sinn, man müsste schon wissen in welchem Zusammenhang sie stehen. Ich kenne das Programm (DriveImage XML) nicht. hast Du denn kein Handbuch dazu?
Verwende doch besser ein Programm in Deutsch, wie z.B. den DiscWizard von der Seagate-Seite, dahinter verbirgt sich Acronis True Image Home in der Seagate Edition. Das kennen hier hunderte wenn nicht tausende von Lesern.
Ein Image der System Partition wirst Du bei keinem Programm bei laufendem System drüber 'nageln' können. Hier braucht man am Beispiel Acronis die zu erstellende Boot CD oder ein BartsPE.
 
Hot Imaging Strategy:

- Try Volume Locking first
- Try Volume Shadow Services first

zwischen diesen beiden muss man sich entscheiden ( - )

Probiere da von Seagate auch mal wobei ich sagen muss mit Acronis hat sich schonmal mein MBR verabschiedet und er wollte nicht mehr starten,das habe ich selbstverständlich wieder hinbekommen mit der XP Disc,aber was soll ich mit solchen Programmen die nach kurzer Zeit alles zerstören.
(Seagate DiscWizard 10.0 läuft leider nur in Verbindung mit einer Seagate Platte,ich habe keine nur WD,was mir das Programm lustigerweise erst nach der Installation meldet und vorallem das erst nach einem Neustart^^)

Jemand der da in dieser Situation kein Plan hat darf alles neu aufspielen weil er sonst keinen anderen Weg weis seinen Kasten wieder zum laufen zu bringen.

Gruß Dennis_50300.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde die erste Option verwenden (nach Gefühl, ein Manual habe ich schließlich nicht).

Acronis zerstört keinen MBR oder Bootsektor, ich verwende es schon seit Jahren, man muss nur aufpassen, wohin man das Image speichert, wenn man die Disk als Ziel angibt, wird alles gnadenlos 'übergebügelt' was zuvor drauf war, das ist aber bei allen Imaging Tools so. Als Ziel kann man bei allen Tools dieser Art eine Disk oder ein Filesystem angeben, macht ja auch Sinn, weil man damit zum Einen Disks klont oder zum Anderen den Abzug einer Partition sichert, bei Letzterem immer ins Filesystem. Wenn Du nicht nach einem Dateinamen gefragt wirst und keine Dateiauswahl Selektion bekommst läuft für eine Sicherung einer Partition etwas schief!
 
Zurück
Oben