RX 580 mit Vega 56 upgraden?

4RN0

Lieutenant
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
745
Habe eine 580 mit 4GB. Macht das Upgrade Sinn vom Leistungssprung? Reicht mein Straight Power Gold 450W? Habe nen Ryzen 2600 @ stock, 2*8GB und eine SSD/HDD.
 
wie viel mehr leistung du mit der Vega 56 kriegst kannst du tests entnehmen*. welches Straight Power? 450W sind alles andere als üppig.

*die 580 4GB ist langsamer als die 580 8GB, nur etwas flotter als die 570.
 
Wo fehlt es dir denn gerade konkret überhaupt an Grafikleistung? So pauschal lässt sich das nicht beurteilen.

Du wirst den Unterschied beider Karten sicherlich spüren, aber das Geld wert wäre es mir das nicht, generell würde ich persönlich nie innerhalb einer GraKa-Generation auf das nächsthöhere Modell wechseln, das lohnt sich eigentlich fast nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alphatau
Das wäre eher ein "kleines" Upgrade. Hast Du Probleme mit geringen fps? In welcher Auflösung, vielleicht limitieren einfach nur die 4GB und nicht die Performance des GPU-chips.
 
ob das Sinn macht, ist von den Games und den gewünschten Settings abhängig.
Netzteil sollte aber solide 550w liefern.
 
Vega Karten ziehen Peak leider etwas länger den Saft als GeForce Karten, ich musste mein 550W Netzteil wechseln weil es zu nervõs war und die Schutzabschaltung rein ging. 300W Stand der Vega zur Vefügung.
 
Einen Wechsel von einer 4GB-580 hin zu einer guten V56 halte ich nicht für so abwegig. Die Vega solltest du aber in jedem Fall undervolten sowie den HBM-Speichertakt auf ~950MHz pumpen. Anleitungen dazu findest du auch hier im Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nitech
Sonst warte ich auf die Mittelklasse der nächsten Generation wenn die von der tdp her passt sodass ich mein Netzteil nicht wechseln muss.

Oder doch die 1660 TI? Die hat ja ne 120W TDP. Dann müsste ich das NT nicht wechseln. Ist auch nicht alt. Habe halt nen Freesync Monitor aber nur nen günstigen 1080p 75 Hz von Acer. Entscheidend ist das nicht. 1440p Monitor wäre das nächste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben