Ryzen 3800X vs. 9070 XT: Switch zu AM5 notwendig?

wackenandy

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
112
Hi,

bin momentan am überlegen wie es mit meinem Gaming Setup weiter gehen soll. Hatte damals in einen Ryzen 3800X mit einer RX 6800 XT investiert und merke bei WQHD doch so langsam in manchen Spielen das es dann doch stetik nach unten geht was FPS vs. Quality Settings angeht.

Jetzt ist meine Frage hier, da der 5800x3d nicht mehr verfügbar ist und der 5700x3d langsam in höhere Sphären abhebt, was wären noch meine Optionen? Sollte ich doch den Schritt Richtung AM5 gehen oder wäre der 5700x3d doch die aktuell sinnvollere Idee in Verbindung zur 9070XT?

Es geht weniger ums Geld hätte jetzt kein Problem auch in AM5 zu investieren es geht mir mehr um Preis/Leistung. Muss es die AM5 Plattform sein für die 9070XT oder ist der 5700x3d fürs Zocken soviel besser als der 3800X ? Reicht der 3800X vorübergehend noch für die 9070XT?

Die Frage, auch wenn das hier nicht die Graka Abteilung ist, lohnt sich überhaupt der Umstieg von der 6800XT auf die 9070XT, ich hab soweit gelesen das es etwa 50% mehr Leistung hergibt von Titel zu Titel.

Games ist quasi querbeet alles von FFXIV über Elden Ring bis Factorio, BG3 und Cyberpunk2077.

Vielleicht habt ihr ein paar weise Worte für mich.

Grüße
Andy
 
Je nach Spiel kann der 5700X3D schon einen guten Push geben.
Der Preis hat leider ziemlich angezogen.
Allerdings ist ein "lohnendes" AM5 System auch direkt nahe an 4-stellig.
Am besten Mal bei Youtube gucken, wie du das CPU Limit prüfst, z.B. mit Presentmon.
 
Der 3800X ist mittlerweile eine lahme Krücke, der wird bald 6 Jahre alt, da ist eine 9070XT Perlen vor die Säue.
Den 5700X3D würde ich nur nehmen wenn er unter 200€ zu bekommen ist.
Ansonsten auf AM5 sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, Pro_Bro und TheHille
Lutscher schrieb:
Der 3800X ist mittlerweile eine lahme Krücke, der wird bald 6 Jahre alt, da ist eine 9070XT Perlen vor die Säue.
Das kann man so einfach nicht sagen. Das hängt hart am Spiel und den Grafikeinstellungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B und Xes
CPU Limit am besten selbst Testen.

Aus dem Bauch raus wird Factorio bei großen Analgen im CPU Limit hängen - der Rest sollte eher GPU Limit sein.

Elden Ring nicht als Referenz nutzen, dass ist einfach richtig schlecht optimiert.
 
NJay schrieb:
Das kann man so einfach nicht sagen. Das hängt hart am Spiel und den Grafikeinstellungen.
Bei der Leistung einer 9070XT ist der 3800X in WQHD definitv der bremsende Faktor.
Schon zum Release im April 2022 war der 5800X3D gegenüber dem 3800XT in FullHD 47% schneller.
Hier auf CB zum nachlesen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Pro_Bro
Zur Orientierung was mit AM4 maximal möglich ist:
 
Schon mal danke für die Anworten und Anregungen.

Das der 3800X nicht mehr so wirklich das goldene vom Ei ist hatte ich mir fast schon gedacht und würde es den 5800X3D noch neu oder gebraucht zu nicht Mondpreisen geben wäre es auch dieser erst mal geworden.

Die knapp 5 Jahre sind halt dann doch länger als ich mir eingestehen wollte was die Entwicklung angeht (auch wenn das von außen her betrachtet nicht so aussieht, zumindest für mich), deshalb hab ich den 5800X3D dann auch irgendwie verpasst, bzw. fande ich ihn damals (zu dessen Einführung) nicht schnell genug als Upgrade.

Dann werde ich mal schauen was aktuell am sinnvollsten ist. Da der PC 2020 schon nicht sooo günstig war war ich halt ein wenig zurückhaltend was Upgrades angeht bisher.

Vielen Dank, ihr habt mir schon mal echt weiter geholfen.
 
Wie stellst du denn normalerweise die Grafiksettings deiner Spiele ein?
Möglichst viele FPS oder eine möglichst gute Grafik auch bei weniger FPS?
Stark vereinfacht gesagt:
Die CPU stellt ja nur eine Art "Grundleistung" zur Verfügung die den Rahmen vorgibt, wie viele FPS du erreichen könntest, wenn dir die entsprechende Grafikleistung zur Verfügung steht.
Deine ältere CPU limitiert hier eben "nach oben" und du wirst in vielen Spielen keine dreistelligen Frameraten erreichen können.

Wenn du nun aber jemand bist, der eh gerne die Grafiksettings zugunsten einer möglichst guten Optik soweit wie möglich aufdreht und mit ~60fps, (eventuell auch mal weniger) vollkommen zufrieden bist, reicht dein 3800X vermutlich noch prima aus, denn diese verhältnismäßig niedrigen FPS bekommt der idr. noch locker gestemmt.
Wenn du aber gerne mit möglichst hohen FPS spielst, dabei auch mal die Grafiksettings auf mittel drehst, hauptsache immer dreistellige Frameraten, wirst du sehr oft in ein CPU-Limit rutschen, wo die alte CPU deine neue Grafikkarte deutlich limitiert.
Das ist eben eine Einstellungssache und wie die anderen schon geschrieben haben, solltest du das einfach mal austesten.

Lutscher schrieb:
Bei der Leistung einer 9070XT ist der 3800X in WQHD definitv der bremsende Faktor.
Die Frage ist immer wo ein Limit auftritt. Wenn du genauer in den Test schaust ist in den 1080p Einzeltests Kingdom Come mit 75fps das "schlechteste" Teilergebnis. 75fps sind für ein eher gemächliches RPG immer noch ein guter und ausgezeichnet spielbarer Wert.
Solange einem diese FPS reichen, kann man "überschüssige" Grafikleistung idr. immer noch in höhere Grafiksettings und damit Grafikqualität stecken. Spätestens mit RT oder Downsampling bekommt man jede aktuelle GPU klein und eine 9070 XT ist noch lange kein Highend.
Kritisch wird ein CPU-Limit erst dann, wenn einem die Leistung in Form der erreichbaren FPS nicht reicht, wenn man z.B. wie vorab geschildert, immer dreistellige Frameraten erreichen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
Verschenkst du mit dem 3800X ein paar FPS? Auf jeden Fall... könntest dir ja auch einen 9800X3D kaufen.
Verschenkst du mit der RX9070XT ein paar FPS? Auf jeden Fall... könntest dir ja auch eine RTX5090 kaufen.

Es kommt immer auf das Verhältnis an. Die RX9070XT ist leistungsmäßig Mittelklasse (oder mit UV und mehr TDP auch gehobene Mittelklasse/untere Oberklasse). Der 3800X hat schon seine Jährchen auf dem Buckel aber ich wette die meisten Games, für die du dir eine RX9070XT geholt hast, kannst du bzgl. Grafikqualität so hoch drehen, dass dir die 9070XT in die Knie geht bevor es die CPU im gleichen Maß tut (Ausreißer nach oben oder nach unten gibt es immer).

Aufrüsten kannst du später immer noch, entweder mit einem X3D auf AM4 oder du gibst noch mal so viel für AM5 aus, wie du für die 9070 ausgegeben hast. Ob das zielführend ist und wie eng dein Budget ist kannst nur du selbst entscheiden.

Wenn ich nicht in Geld schwimmen würde, würde ich persönlich an deiner Stelle das Upgrade auf den 5700X3D noch mitnehmen. Mein 5950X läuft auch ohne X3D Cache noch flott genug für meine 9070XT in den Spielen, die ich bisher angespielt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes, FatalFury und Knobi Wahn
Lutscher schrieb:
Bei der Leistung einer 9070XT ist der 3800X in WQHD definitv der bremsende Faktor.
Nochmal. Das kann man so pauschal nicht sagen. In Cyberpunk in WQHD mit Raytracing geht der 9070XT lange vor der CPU die Puste aus.

In Counter Strike 2 in 1280x768 auf niedrig limitiert die CPU.

Die meisten Spiele liegen irgendwo dazwischen.
 
Ich würde auch die GPU kaufen und mit der vorhandenen CPU testen.

Bei nächster Gelegenheit dann eine X3D CPU kaufen (auch gebraucht gute Angebote manchmal - habe meinen 5800X3D letzte Woche für 220 € geholt).

Und wenn es dann immer noch nicht reicht, kannst ja auf AM5 gehen.
 
Die 6800XT ist zur 9070xt nur gering was die FPS angeht 50% Steigerung.
 
Wie du schon angemerkt hast, ist der Sprung von der 6800 XT zu 9070 XT nicht überwältigend groß. Je nach Spiel mal mehr mal weniger.
Ich würde an deiner Stelle die CPU-Auslastung beobachten. Du kannst es ja mal jetzt in deinen Settings testen und dann nochmals mit reduzierten Details/Auflösung. Also so wie es im ersten Post von @Drewkev schon erwähnt wurde.

Meine Tendenz würde eher zu einer neueren CPU gehen und die 6800 XT lassen. Also entweder rund 200 Euro in den 5700X3D investieren oder gleich auf AM5 wechseln. Und unterschätze niemals den 5700X3D - der liefert sehr viele fps für sein Geld und du könntest damit AM5 überspringen.

Aber teste zuerst unbedingt deine aktuelle CPU !!!
 
Also einen guten Push bekommst Du meiner Meinung nach, wenn Du Dein aktuelles System verkaufst und das Geld investierst in einen 9600X, B850 Board und 32GB 6000er CL30. Dazu noch die 9070XT und fertig ist die Kiste. Da steckst Du auch keinen vierstelligen Betrag rein (zumindest nicht in Board, RAM und CPU).

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-9600x-100-100001405wof-a3202564.html

https://geizhals.de/msi-mag-b850-to....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

https://geizhals.de/corsair-vengean....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Dann ziehst Du noch das Geld von Deinem aktuellen System ab und die Sache passt.

Dann hast Du ein viel schnelleres, aktuelles System.

Der 9600X wischt den Boden mit einem 3800X, auch mit "nur" 6 Kernen und 12 Threads.

Beim Board kannste auch das hier nehmen:

https://geizhals.de/asus-tuf-gaming....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Ist noch einmal 100€ günstiger. Ich hatte es als X670E Version und war damit super zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALIEN_I_AM
Würde eine 5700X3D nehmen wenn ca 200€

Grafikkarte 6800XT behalten da Sprung zur 9070xt auch nicht hoch ist und auch 16gb Vram besitzt.
Warte noch mit der GPU 1 bis 2 Jahre.

AM5 komplett überspringen und auf AM 6 dann gehen.
 
Zurück
Oben