okni schrieb:
...und dazu noch sein System durch Updates aktuell hält...
Und hier gewinnen die verschiedenen Distributionen haushoch das Sicherheitsduell.
Bist du dir z.B. sicher, dass deine Office-Version aktuell ist? Ist dein Mediaplayer aktuell? Ist dies aktuell, jenes? Klar, alles was von MS kommt, kriegt MS-Update. FF & Chrome haben Autoupdates. Aber sonst? Wie sicher bist du dir? Und welche Kotzkrämpfe musst du ausstehen, wenn du jetzt wirklich jedes Programm, jeden Treiber, jede Bibliothek, jeden Codec,... auf deinem PC aktualisieren willst?
Unter Windows musst du jeden Dreck per Hand erledigen. Jede anständig brauchbare Distribution hat hingegen eine Paketverwaltung und, wenn man nicht entgegen aller guten Ratschläge selbige umgeht, übernimmt diese Verwaltung ALLE Updates und Installationen. 1-2 Klicks, evtl. das Root-PW eingeben, etwas warten, schon hast du ein vollständig aktualisiertes System. Das ist etwas, das Windows wohl nie können wird.
Und noch ein paar andere Punkte sorgen unter Linux für eine höhere Sicherheit:
- Unter Windows ist es zwar nciht ratsam, aber absolut üblich, als Admin zu arbeiten. Unter Linux passiert dir das nicht. Manche Distributionen verweigern Root z.B. das Einloggen in die grafischen Oberflächen, andere bieten Root eine gefährlich rot eingefärbte GUI mit 1001 Warnhinweisen.
- Die Windows UAC ist ein Witz. Das Ding kommt so oft und wegen so lächerlichen Dingen (z.B. Origin/Steam Autoupdate), dass man als Anwender einen Automatismus entwickelt und den Mist einfach weg klickt. Passiert dir unter Linux nicht, eine Abfrage des Root-PW hat da immer wirklich etwas zu bedeuten. Außerdem ist die EIngabe eines PWs bei weitem nicht so ein Automatismus wie 1-2x auf Ja zu klicken.
- Das Linux Rechtesystem ist flexibler und mächtiger als das von Windows.
- Während Windows alles, was .exe, .bat, .scr,... heißt direkt ausführt, gibt es solche Endungen unter Linux nicht bzw. die Dateien wären trotzdem nicht ausführbar. Kein X-Flag, kein Programmstart... und aus dem Internet heruntergeladene Programme haben schlichtweg kein X-Flag.