Samsung TV AUS AN Bug

duftenderMief

Ensign
Registriert
Juli 2010
Beiträge
164
Guten Morgen,

der Fernseher um den es geht, ist ein Samsung 40 Zoll LED Smart TV aus 2010. Ohne ihn jetzt von der Wand schrauben zu wollen denke ich es ist ein 40D6500. Seit gestern Aben schaltet sich der Fernseher permanent aus und ein, quasi in einer Endlosschleife. Manuell ausschalten kann ich ihn nicht, nur vom Strom nehmen. Ein Update oder sonstwas habe ich nicht gemacht. In diversen Foren habe ich gelesen, dass der Fernseher vom Internet getrennt werden soll, dann würde es funktionieren. Das klappt hier leider nicht.
Folgendes habe ich schon probiert:

- TV vom Strom getrennt
- TV vom Internet getrennt
- Fritbox vom Strom getrennt
- sämtliche angeschlossenen Geräte/HDMI Anschlüsse vom TV getrennt
- Batterien der Fernbediedung raus/neu
- TV über Nacht vom Netzt genommen
- TV in der Endlosschleife laufen lassen (seit ca. einer Stunde)

Mit der Exit-Taste in den Reset Modus zu gelangen geht nicht. Der Fernseher schaltet sich ein, der Startbildschirm geht weg und dann schaltet sich der Fernseher nach ca. 5-6 sek. aus.

Weiter Lösungsvorschläge sind herzlich willkommen:heul:
 
Klingt stark nach einem Netzteildefekt. Wie lange bootet das Gerät bevor es neu startet?
 
Ich stecke das Netzkabel ein und der Startbildschirm erscheint nach ca. 6-7 Sekunden. Lohnt sich ein Reparatur (wahrscheinlich Tausch) des Netzteils?

Edit: Der Start danach dauert gefühlt so lange wie sonst auch.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Wenn du das Netzteil selbst tauschen kannst, dann liegen die Preise bei eBay so ca. bei 60€ (kommt auf den genauen Netzteiltyp an), möglicherweise reicht auch der Tausch der Kondensatoren im dem Netzteil. Es bleibt jedoch das Restrisiko, dass das Mainboard defekt ist (= wirtschaftlicher Totalschaden): wenn du das Gerät offen hast und aufgeblähte Kondensatoren im Netzteil entdecken kannst, so ist ein Netzteildefekt jedoch sehr wahrscheinlich.
 
Hm ok... Danke schon mal. Nur zum Verständnis... Wird das Netzteil eingelötet oder ist das was zum schrauben? Zweiteres würde ich mir noch zutrauen.
 
Ich habe das problem mit meinem auch manchmal (1 mal in 4 Monaten). Dann trenne ich den für ~1h vom Strom und dann geht es eigentlich wieder, manchmal nochmal wiederholen.
 
duftenderMief schrieb:
Wird das Netzteil eingelötet oder ist das was zum schrauben?
Das Netzteil an sich wäre geschraubt und gesteckt, nur wenn man die Kondensatoren selbst tauschen will (ohne Austauschplatine), dann muss man löten. Falls du das Gerät offen hast, kannst du ja mal ein Foto von der Netzteilplatine machen, dann kann man zumindest den optischen Zustand der Kondensatoren bewerten.
 
Ok. Vielen Dank liebe Leute.

@Simpson Das Gerät hängt noch an der Wand. Habs noch nicht aufgeschraubt. Bin halt stark am überlegen, ob ich das Risiko der Reparatur eingehe oder in den sauren Apfel beiße. Bin auch ein wenig enttäuscht über die Qualität. Wahrscheinlich kann man die Greäte einfach nicht mehr mit "früher" vergleichen, wo ein Fehrnsehr einfach mal 10 oder mehr Jahre funktionierte.
Ergänzung ()

Danke, ich ziehe mir den Beitrag gleich mal rein. Mal gucken, ob das was für mich ist. Zur Reparatur weggeben möchte ich den Fernseher eigentlich nicht. Bin da glaube ich einfach chronisch misstrauisch.
 
Für ca. 24 Stunden, dann noch mal probiert. Der Fernseher funktionierte für 15 sek normal und ging dann wieder in die EIN-AUS Schleife. Hab mir jetzt Ersatz besorgt werde die alte Kiste mal in Ruhe aufschrauben.

Danke an alle!
 
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem damaligen Samsung.

Damals hat mir das HIER perfekt geholfen. Es waren exakt die gleichen Bauteile defekt und hat mich ca. 4€ und 30min Zeit gekostet. Danach lief der TV wieder 2 Jahre ohne Probleme :)

Hoffe es hilft dir weiter. Viel Erfolg.

Hier sonst auch noch ein Link: http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-17551.html
 
Zuletzt bearbeitet:
duftenderMief schrieb:
Guten Morgen,

der Fernseher um den es geht, ist ein Samsung 40 Zoll LED Smart TV aus 2010. Ohne ihn jetzt von der Wand schrauben zu wollen denke ich es ist ein 40D6500. Seit gestern Aben schaltet sich der Fernseher permanent aus und ein, quasi in einer Endlosschleife. Manuell ausschalten kann ich ihn nicht, nur vom Strom nehmen. Ein Update oder sonstwas habe ich nicht gemacht. In diversen Foren habe ich gelesen, dass der Fernseher vom Internet getrennt werden soll, dann würde es funktionieren. Das klappt hier leider nicht.
Folgendes habe ich schon probiert:

  • TV vom Strom getrennt
  • TV vom Internet getrennt
  • Fritbox vom Strom getrennt
  • sämtliche angeschlossenen Geräte/HDMI Anschlüsse vom TV getrennt
  • Batterien der Fernbediedung raus/neu
  • TV über Nacht vom Netzt genommen
  • TV in der Endlosschleife laufen lassen (seit ca. einer Stunde)

Mit der Exit-Taste in den Reset Modus zu gelangen geht nicht. Der Fernseher schaltet sich ein, der Startbildschirm geht weg und dann schaltet sich der Fernseher nach ca. 5-6 sek. aus.

Weiter Lösungsvorschläge sind herzlich willkommen:heul:
duftenderMief schrieb:
Guten Morgen,

der Fernseher um den es geht, ist ein Samsung 40 Zoll LED Smart TV aus 2010. Ohne ihn jetzt von der Wand schrauben zu wollen denke ich es ist ein 40D6500. Seit gestern Aben schaltet sich der Fernseher permanent aus und ein, quasi in einer Endlosschleife. Manuell ausschalten kann ich ihn nicht, nur vom Strom nehmen. Ein Update oder sonstwas habe ich nicht gemacht. In diversen Foren habe ich gelesen, dass der Fernseher vom Internet getrennt werden soll, dann würde es funktionieren. Das klappt hier leider nicht.
Folgendes habe ich schon probiert:

  • TV vom Strom getrennt
  • TV vom Internet getrennt
  • Fritbox vom Strom getrennt
  • sämtliche angeschlossenen Geräte/HDMI Anschlüsse vom TV getrennt
  • Batterien der Fernbediedung raus/neu
  • TV über Nacht vom Netzt genommen
  • TV in der Endlosschleife laufen lassen (seit ca. einer Stunde)

Mit der Exit-Taste in den Reset Modus zu gelangen geht nicht. Der Fernseher schaltet sich ein, der Startbildschirm geht weg und dann schaltet sich der Fernseher nach ca. 5-6 sek. aus.

Weiter Lösungsvorschläge sind herzlich willkommen:heul:
Ich habe jetzt das gleiche Problem. Was hat sich bei dir damals ergeben?
 
Die damalige Seite, die ich verlinkt habe, scheint es nicht mehr zu geben.

Habe noch diesen Chat dazu gefunden. Wenn es das gleiche Fehlerbild wie bei mir damals ist, dann sind dein Problem vermutlich defekte Kondensatoren (ELKOs). Die werden dann dick oder platzen sogar. Da der Artikel nicht mehr verfügbar ist, kann ich dir leider nicht mehr sagen welche ELKOs es genau waren. Die müssten ausgetauscht werden.

Man kann sie aber ganz gut erkennen, wenn du den TV aufmachst und sie prüfst. Ich rate dir aber dringend dazu nur am TV zu arbeiten, wenn du dich damit auch auskennst. Zusätzlich auf jeden Fall das Stromkabel abziehen, bevor du das Gehäuse abimmst.

1608540582945.png

1608540631984.png
 
Mein A656 hatte das gleiche Problem. Habe die 5-6 Kondensatoren auf der Netzteilplatine ausgetauscht und seitdem läuft er wie neu. Kostenpunkt 3€ bei Conrad und sehr einfach zu löten.
 

Ergänzung ()

Der Fernseher ist so rötlich und ich habe die Kondensatoren gesehen die Sehen normal aus.

müssen die aufplatzt sein?
 
Zurück
Oben