Sanktionen wegen überhöhten Grafikkartenpreisen

Ituran

Cadet 3rd Year Pro
Registriert
Juni 2009
Beiträge
33
Weiß zufällig jemand, wie das Prozedere seitens NVIDIA oder AMD ist, wenn man dem Händler das Produkt zum EK überlässt, er dann aber saftige Aufpreise verlangt!
Ich meine, am Ende fällt der Mist ja den Herstellern auf die Füße.
Mich nervt es wirklich, wenn einige Händler bei der 9070 anfangen Mondpreise zu verlangen.
Ich weiß, dass die Situation des Nachschubes nicht gelöst ist, aber wenigstens bezahlen dann alle den Preis der vom Hersteller angekündigt wurde. Mir ist auch bewusst, das das „U“ in UVP unverbindlich heißt, aber irgendwie habe ich subjektiv den Eindruck wird es etwas übertrieben!
Können NVIDIA und AMD nicht einfach sagen, wer zu hohe Preise verlangt bekommt das nächste Mal weniger Ware, was dafür sorgen würde das mehr Ware zum UVP in den Markt kommt usw.
Sorry, aber ich bin echt genervt! Erst NVIDIA mit dem Paperlaunch und nun AMD mit einer zu hohen Nachfrage, weil das Preis/Leistungsverhältnis sehr stark ist.
 
1741607831624.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, wolve666, Restart001 und 7 andere
Es sind die Händler und Grafikkarten Hersteller.
Es läuft doch so:
Scalper (früher Schwarzmarkthändler) bieten magelware zu überhöhten Preisen an -> Wird verkauft
Händler bemerken das die Leute Scalperpreise zahlen -> Händler erhöhen Preise
Hersteller bemerken das die Leute überhöhte Händlerpreise zahlen -> Hersteller erhöhen Preise

Das Problem ist einfach zu wenig Ware
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Restart001, Winston90 und 3 andere
Ituran schrieb:
Können NVIDIA und AMD nicht einfach sagen, wer zu hohe Preise verlangt bekommt das nächste Mal weniger Ware, was dafür sorgen würde das mehr Ware zum UVP in den Markt kommt usw.
Was im Umkehrschluss weniger Umsatz für beide Firmen bedeuten würde und daher in dieser Form auch sicher nicht eintreten wird.

Einfach das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Beide Gens (RTX5000/RX9000) sind brandneu und damit übersteigt die Nachfrage das Angebot bei Weitem. Wer den abfallenden Verlauf der Nachfrage-Kurve aber abwarten kann, wird (irgendwann) auch Karten zum tatsächlichen UVP erhalten... nur halt nicht bereits eine Woche nach Release.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und coxon
Ituran schrieb:
und nun AMD mit einer zu hohen Nachfrage, weil das Preis/Leistungsverhältnis sehr stark ist.
Wie mans macht, macht mans falsch. ;-) Also hätte AMD höhere Preise verlangen müssen, damit weniger gekauft wird und du dann auch eine bekommst?

Ich sag mal so: Zwischen Caseking und AMD steht auch noch ein großer Distributor. AMD schießt sich selbst ins Knie, wenn sie den Händlern dann auflagen und irgendwelche strafen auferlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Mr. Smith schrieb:
Was im Umkehrschluss weniger Umsatz für beide Firmen bedeuten würde und daher in dieser Form auch sicher nicht eintreten wird.

Falsch es ist zu wenig Ware! Man kann nicht mehr Umsatz ohne genügend Ware zu günstigeren Preisen machen.
Solange gute Grafikkarten der heißeste Scheiß sind wird das verkauft. Egal zu welchem Preis.

Die Preise sinken erst wenn sich die Lager füllen und nichts mehr verkauft wird.
Nvidia hat frühzeitig angefangen keine 40x0er GPU-Chips mehr zu produzieren. Also leere Lager. Leere Lager -> erhöht die Preise.
 
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
wern001 schrieb:
Falsch es ist zu wenig Ware!
Du hast überhaupt nicht verstanden, was ich da geschrieben habe; aber danke.

Es geht einfach darum, dass weder nV, noch AMD, nicht weniger Karten rauspumpen werden, nur weil die am Markt zu überhöhten Preisen verkauft werden und man die Karten real gerne näher am UVP hätte.

Beide verdienen auch nichts an überhöhten Realpreisen und natürlich wird man über kurz oder lang, als Produzent dieser Karten, die Preise einfach anheben. Das Zeug wird ohnehin aus den Regalen gerissen. Völlig egal, wie hoch der UVP ist oder wieviel über UVP gewisse Händler das Zeug raushauen.

Wenn die Nachfrage abflacht, kann man immer noch die Preise absenken. Notfalls auch unter den MSRP/UVP.

Hat man ja auch bei der Überproduktion der RTX3000 gesehen. Als die RTX4000er rauskamen, lagen noch tonnenweise RTX3000 auf Halde, die unter UVP vertrieben werden mussten. Genau diesen Fehler hat nV dieses Mal halt nicht gemacht, indem man bereits seit Montan keine RTX4080/4090 mehr herstellt.

Natürlich hat man immer noch zu wenige der neuen Karten auf den Markt gebracht... speziell seitens nVidia war das allerdings nicht wirklich "geplant". Man hat einfach den Release-Termin zwanghaft zu weit nach vorne verschoben, weil man zu CES präsentieren wollte bzw. auch unbedingt vor AMD releasen wollte.

Das zeigt sich dann wieder z.B. an den unfertigen Lüfterkurven einer Asus Astral 5090. Die Hersteller hatten z.T. keine 2 Tage Zeit, um das BIOS der Karten zu schreiben. Entsprechend viel Bananen-Ware findet sich am Markt, die jetzt erst wieder durch BIOS-Updates gefixed werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ituran schrieb:
Mir ist auch bewusst, das das „U“ in UVP unverbindlich heißt, aber irgendwie habe ich subjektiv den Eindruck wird es etwas übertrieben!
Die Nachfrage ist allerdings auch extrem hoch und durch die beschränkten Produktionskapazitäten im Halbleiterbereich wird sich das in absehbarer Zeit nicht ändern. Ich bin ja voll und ganz bei dir und mir gehen die Hardwarepreise auch tierisch auf den Sack, aber die Nachfrage regelt nun mal die Preise.
 
[...]
eure armut .png

Danke lieber Markt ... FDP...richtig guter Verein ( Wer Sarkasmus findet usw...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer, Veitograf, Alphanerd und eine weitere Person
Mr. Smith schrieb:
Wer den abfallenden Verlauf der Nachfrage-Kurve aber abwarten kann, wird (irgendwann) auch Karten zum tatsächlichen UVP erhalten... nur halt nicht bereits eine Woche nach Release.
War mit meiner 7800XT Hellhound ähnlich, aber nicht so drastisch wie diese Gen. Ich hab den Early Adopter Aufpreis zwar nicht ganz so gern gezahlt, aber rückblickend war es eine gute Entscheidung, denn die Karte hält sich wacker. Auch wenn ich nicht alles nach rechts drehen kann, habe ich dennoch meist genug Leistung für 100fps+.

Ich liebe Videospiele, und darauf bezogen würde ich die Entscheidung für ein 500€+ Investment in eine Graka jeder Zeit wieder mit dem Spielspaß rechtfertigen können. Jedoch sind auch bei mir Grenzen gesetzt: Allen voran der Verbrauch mit maximal 250 Watt (+/- 10), und 650€ sind die absolute Schmerzgrenze.

Meine allgemeine Prognose bezl. des GPU-Marktes ist: es bleibt teuer und wird noch teurer, selbst bei guter Verfügbarkeit. Leider. :(
Ergänzung ()

Zuckerwatte schrieb:
richtig guter Verein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
AMD 7800X3D - NZXT Kraken Elite AIO
CPU plus Kühlung für 800€ war aber ok?

Was sind Zweck und Nutzen der allgegenwärtigen Kritik am Preis?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, Drewkev und Nitschi66
Äh, nein aus Verkäufersicht gibt es nicht zuwenige Karten, sondern eine hohe Nachfrage und Leute die bereit sind so viel auszugeben.
So kann es durchaus Sinn machen, das Angebot einzuschränken um eine höheres Preisniveau zu etablieren...

Wenn du, wie ich, nicht bereit bist dieses Verhalten zu unterstützen, solltest du nicht kaufen. Da es aber noch genug andere gibt, die kaufen, ist es nunmal wie es ist. Und ja, darüber kann man sich aufregen, man kann aber seine Energie auch in andere Dinge investieren und das Geld auch sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran und coxon
Mr. Smith schrieb:
Du hast überhaupt nicht verstanden, was ich da geschrieben habe; aber danke.

Es geht einfach darum, dass weder nV, noch AMD, nicht weniger Karten rauspumpen werden, nur weil die am Markt zu überhöhten Preisen verkauft werden und man die Karten real gerne näher am UVP hätte.

Natürlich pumpen die weniger GPU-Chips raus. Der AI und KI Scheiß ist viel heißer. Dort kann man mit der gleichen Waverzahl mehr Geld machen.
Ob ich jetzt pro Waver 1 mio mit GPU layout oder 2 mio mit AI/KI layout mache ist schon ein unterschied.
 
Ituran schrieb:
Können NVIDIA und AMD nicht einfach sagen, wer zu hohe Preise verlangt bekommt das nächste Mal weniger Ware, was dafür sorgen würde das mehr Ware zum UVP in den Markt kommt usw.
Man davon abgesehen, daß es keine rechtliche Handhabe gibt und es sich um eine normale Marktpreisbildung handelt (auch wenn es einem nicht so vorkommt) wäre Dein Vorschlag schon praktisch kaum umsetzbar, weil die wenigsten Händler direkt bei nVidia bzw. den Boardpartnern bestellen, das läuft alles über Distributoren die übrigens auch noch einen Teil von Kuchen wollen. nVidia kann also Alternate & Co nicht sanktionieren weil diese keine direkten Kunden bei nViidia sind sondern bei einem zwischengeschalteten Großhändler und diese wiederum bei den Boardpartnern. Da könnte man Sanktionen leicht ausweichen.

Was mir auch auffällt, daß sich irgendwie nie Petitionen sehe, wenn Händler sich mit teils ruinösem Preiskampf um den Black Friday oder so gegenseitig unterbieten. Nein, dann werden die Rabattschlachten gefeiert und keiner verschwendet auch nur einen Gedanken daran wie der Höndler das finanziert. Aber wehe man muss mal mehr zahlen oder warten, dann geht der Aufstand los wegen den gierigen Händler. EIn wenig einseitig.
Was sie jetzt mehr einnehmen, geht meist früher oder später für Rabatte und Sonderangebote wieder drauf.

Die UVP der Hersteller ist halt unverbindlich (dafür steht das U und das V, also zwei Drittel der Abkürzung). Bedeutet, es ist keine Vorgabe die nicht überschritten sondern nur unterschritten werden darf. Das kann in beide Richtungen gehen. Und aktuell geht es halt nach oben weil es zu wenig Angebot gibt. Wenn Du also einen Schuldigen suchst, dann suche bei nVidia und AMD, die haben diese Situation selbst provoziert.

Oh und bevor am Ende noch einer auf die Idee wegen "Wucher" kommt, dafür wäre zusätzlich zu einem verdoppeltem Preis auch noch das Ausnutzen einer Notlage des Käufers notwendig von der man explizit Kenntnis haben müsste. Das trifft hier keinesfalls zu, daher können die Händler verlangen was sie wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: towika
Ituran schrieb:
Ich meine, am Ende fällt der Mist ja den Herstellern auf die Füße.
Wieso sollte das den Herstellern auf die Füße fallen?
 
Warum sollten nvidia/AMD Händler sanktionieren? Das sind gewinnorientierte Unternehmen und wenn sich bei den Händlern ein erhöhtes Preisniveau etabliert, dann können und werden nvidia/AMD die Preise zur nächsten Generation weiter erhöhen. Das ist für beide quasi gratis Marktforschung.

Das Problem liegt hier doch ganz klar auf der Nachfrage Seite. Solange es genug Leute gibt, die auch Mondpreise zahlen, solange wird der Trend der stetig steigenden Preise sich fortsetzen.
 
Regst Du Dich auch auf, wenn die Preise deutlich unter UVP fallen?
Einfach nicht kaufen und gut ist. So lange die Kunden die Preise bezahlen macht der Handel alles richtig.
Wir reden hier ja nicht von unentbehrlichen Grundnahrungsmitteln sondern von Konsumgütern ohne die man auch gut auskommt. Sollte man zumindest. Wenn nicht, hat man eh ein anderes Problem.

Cunhell
 
Mr. Smith schrieb:
Was im Umkehrschluss weniger Umsatz für beide Firmen bedeuten würde und daher in dieser Form auch sicher nicht eintreten wird
Also wenn man nur bestimmte Händler, die es extrem übertrieben haben mit den Preisen, mit weniger Ware beliefert und denen, die die Preise normal gehalten bzw. an den Kunden durchgereicht haben, mehr zukommen lässt, hat man ja kein Umsatzverlust. Man drückt die gleiche Menge Karten zum selben Händler EK in den Markt wie zuvor, nur verteilt man die Stückzahlen auf andere Händler!
Egal, ich werde zu den aktuellen Mondpreisen jedenfalls keine 9070XT kaufen, ärgere mich nur darüber, dass zu viele Gehirnamputierte genau das tun😜
 
Zurück
Oben