Sanktionen wegen überhöhten Grafikkartenpreisen

wern001 schrieb:
Das Problem ist einfach zu wenig Ware
Nein, die Käufer!! ;)
es ist doch so einfach: Wenn keiner die GPUs kauft, werden sie reduziert wie jede Ware die abverkauft werden muss, weil zu teuer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobbi Habogs, Phil_81, Alphanerd und 2 andere
@Dr-Rossi-46
Sehe ich genauso.

Natürlich übersteigt die Nachfrage das Angebot. Aber haben wir nun zu wenig Ware oder zu viele Interessenten, die gewillt sind, mehrere hundert €uro über UVP zu zahlen?!

Da wir Paletten-weise RX9070XT allein z.B. nur bei MindFactory gesehen haben und trotzdem nirgendwo eine Karte zu bekommen ist, wahrscheinlich eher Zweiteres. Wenn man einfach mal konsequent genug wäre, keine solchen Mondpreise zu zahlen; würde es auch nicht lang dauern, bis es keine Mondpreise mehr gibt.

Aber so funktioniert die freie Marktwirtschaft halt leider nicht (Fomo).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr-Rossi-46
wern001 schrieb:
(früher Schwarzmarkthändler
Eigentlich "Graumarkt". "Grau" = (wahrscheinlich) legal, "Schwarz" = illegal.

Im Luxusuhren-Bereich gibt's das schon seit Jahren: Wenn Du kein "guter Kunde" bist, musst Du auf eine Rolex Submariner beim Händler Monate oder gar Jahre warten. Oder Du gehst halt zum Graumarkthändler (in Köln sitzt so einer direkt gegenüber von einem Rolex-AD, lol), wo Du gegen saftige Aufpreise direkt kaufen kannst.

Und auch das Verhalten der "Privat-Scalper" ist ziemlich ähnlich: Wer eine begehrte Uhr zur UVP ergattern kann, der rennt eben gleich über die Straße und verkauft sie mit Profit an den Graumarkthändler weiter. Oder er geht auf chrono24 und setzt sie dort zum Scalper-Preis rein.
 
Ich sitze schon so lange auf einem 8700K + 3060ti (die damals eine defekte 2080S abgelöst hat), dass ich gerne aufrüsten würde. Endlich mal. Eigentlich erst mal nur eine neue CPU, 9700X mit Board, RAM und neuem NT.

Als die 9070 XT mit UVP 689,- vorgestellt wurde, habe ich mich schon gefreut. Auch 689,- sind ein meiner Gehaltsklasse nichts, was ich mal eben so zahle. Aber für die gebotene Leistung absolut in Ordnung und dann hätte in der grünen Konkurrenz für die höheren Preise einfach mal den Effe zeigen können.

Aber was nun aus den 689,- € geworden ist, nein danke. In einer Welt, in der Leute für eine 5090 3500€ und mehr ausgeben, wundert es mich aber auch gar nichts mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran
Ich kann dir versichern das die distributionen die Karten den Händlern keineswegs zum "normalen" EK geben.

Wir haben hier für unsere erste 5080 rund 1450€netto im Einkauf gezahlt.
 
1sascha schrieb:
Im Luxusuhren-Bereich gibt's das schon seit Jahren
Das gibt es doch in jedem Segment. Vor einigen Jahren waren das irgendwelche Supreme-Shirts, Sneaker, iPhones, eine Hèrmes Birkin-Handtasche oder einfach nur eine PS5.

Der letzte "Trend" wo wir das in ähnlicher Form gesehen haben, dürfte wohl die "Dubai-Schokolade" gewesen sein. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Konsum-Zombies mit ihrer Fomo auf ein neues Ziel gelenkt werden.
 
wern001 schrieb:
Das Problem ist einfach zu wenig Ware
Das Problem ist die "shut up and take my money" Philosophie.
Lieber wirft man dem Scalper 30% mehr in den Rachen um eine zu haben als 3 Monate zu warten.

Die wenige Ware erzeugt teilweise sozialen Druck und dem wird halt irgendwann nachgegeben.
Ich kann mich noch bestens dran erinnern wie ein Arbeitskollege ständig vom Nachwuchs genötigt wurde endlich eine PS5 zu kaufen, seine buddies haben ja alle schon eine.
 
Angebot und Nachfrage. Preisabsprachen und auch Preisvorgaben sind verboten. Der Markt muss sich selbst regeln. Und dafür gibt es in Deutschland u.a. das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen.

Vor allem würde es uns auch nichts bringen, wenn Händler zur aktuell halt unrealistischen UVP verkaufen würden. Das wird dann weggebotet und landet dann halt noch immer für viel Geld auf eBay, Kleinanzeigen und Co.
 
Naja, Cyberport bietet aktuell auch eine Gigabyte RTX 5090 um sportliche 9.999,-- an.
Die Nachfrage an den 7000er Radeons muss auch eklatant gestiegen sein, weil plötzlich 200 Euro mehr dafür ausgerufen werden als noch vor ein paar Wochen.
 
wern001 schrieb:
Das Problem ist einfach zu wenig Ware
Nein, das Problem ist, das die Leute keine Selbstkontrolle mehr haben.
Und meinen nicht Warten zu können bis genügend Vorrätig ist, und deswegen zu jedem Preis kaufen.🙄

Und wenn man dem Wolf zeigt, das er die Schafe problemlos reißen kann, muss man sich nicht beschweren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran und Dr-Rossi-46
MonteDrago schrieb:
Doch, und ich hab auf Seite 1 zwei Videos von Buildzoid verlinkt, die das gut erklären. Ich fasse mal kurz zusammen: Die Kapazitäten bei TSMC sind begrenzt.

Und ihr könnt euch gerne selbst mal ein Bild davon machen, welche aktuellen Chips alles bei TSMC gefertigt werden. Und genau das war früher nicht so. Selbst Intel lässt ja mittlerweile bei TSMC fertigen. Und dann kommt noch hauseigene Konkurrenz hinzu, die die Aktieninhaber lieber gefertigt sehen: Chips für den AI-Boom, die für ein Vielfaches der von Grafikchips erzielten Preise weggehen. Buildzoid rechnet da ganz stumpf den Preis pro Fläche Siliziumwafer um und da hat er leider recht: Grafikchips werfen aktuell mit die schlechteste auf Waferfläche gerechnete Marge (Edit: Marge für Intel/AMD/Nvidia ist gemeint) ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier lässt er sich gut über die Preise aus und auch wieviel Karten einige Händler bekamen, das scheinen in Amerika mehr gewesen zu sein als in Europa.

 
h00bi schrieb:
Die wenige Ware erzeugt teilweise sozialen Druck
Naja... bei einem Auto, einer Uhr oder Klamotten könnte ich die Idee akzeptieren, aber bei einer GraKa?

Oder ist das wirklich so befriedigend, die eigene Forum-Signatur updaten zu können? Ich jedenfalls habe noch keine Dame aufgrund meiner neuen Grafikkarte ins Bett ziehen können... ;)

Ich glaube hier spielt, gerade im Fall NV, der vom Hersteller produzierte Hype eine Rolle. Man verschiebt den Launch nach hinten, man hält ein vor Hype triefendes Launch-Event relativ lang vor eigentlichem Marktstart ab, man zieht den Launch unterschiedlicher Leistungsstufen auf maximal Länge, etc.

Wenn ich gerade meinen Aluhut tragen würde, könnte ich wohl noch "bewusst gering gehaltene Liefermengen/Lagerbestände" hinzufügen, denn die knappe Menge an Karten trägt sicherlich auch zum Hype bei ("nur noch XX am Lager... schnell kaufen!!!").

Im Fall der 50xx scheint eines jedenfalls klar zu sein: Die Leistung der Karten selbst/das Leistungsplus gegenüber 40xx alleine hätte sicherlich nicht ausgereicht, um Leute heiß auf diese Generation zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran
Dr-Rossi-46 schrieb:
Nein, die Käufer!! ;)
es ist doch so einfach: Wenn keiner die GPUs kauft, werden sie reduziert wie jede Ware die abverkauft werden muss, weil zu teuer...
Diese Wahrheit kommt leider bei vielen nicht an...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran und Dr-Rossi-46
@Nobbi Habogs Richtig, und deswegen habe die Graka Junkies auch selber schuld daran wie es jetzt läuft.
Wer den Kapitalismus nicht ansatzweise versteht, wird halt von diesem durch Dorf getrieben.🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phil_81
Zurück
Oben